Menü

Sauberes Wasser ist ein zentrales Lebenselement. Doch wie wird die Wasserqualität beschrieben und erfasst? Wie misst man welche Inhaltsstoffe? Fragen, die sich bei zahlreichen Ingenieuraufgaben nicht nur der Bemessung sondern auch beim Betrieb von Anlagen in der Trinkwasseraufbereitung, der Abwasserreinigung oder der Regenwasserbehandlung stellen.

Im Labor für Wasserprüfung des Fachbereichs 1 erarbeiten sich die Studierenden grundlegende Kenntnisse der Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik.

Das Wasserprüflabor wird im Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen für das Wahlpflichtfach W18 und das Ingenieurprojekt genutzt. Kernpunkt des Ausbildungskonzeptes innerhalb der Abwasserreinigung ist die mobile Modellkläranlage (Belebungsverfahren mit Nitrifikation/Denitrifikation). Die Studierenden erarbeiten sich praxisorientierte Mess- und Auswerteverfahren, mit der sie Belastung und Betriebszustand dieser Kläranlage quantifizieren können. Auch sind einfache physikalische und chemische Messungen im Trinkwasser oder Prozesswasser möglich.

Neben den Lehrveranstaltungen werden vielfältige studentische Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten der Studiengänge Bachelor Bauingenieurwesen, Bachelor Geodatenmanagement - vormals: Geoinformation und Kommunaltechnik, Master Infrastruktur – Wasser und Verkehr und Master Urban Agglomeration) im Wasserprüflabor durchgeführt.

Ergänzend zur Lehre wird im Wasserprüflabor im Bereich der Regenwasserbehandlung geforscht. Hier geht es insbesondere um die Ermittlung von Aufkommen und Eigenschaften von Feststoffen aus unterschiedlichen urbanen Flächen. Vertiefte Erkenntnisse zur Korngrößenzusammensetzung, der Dichte, des organischen Anteils (u.a.) sollen einen Beitrag zur Optimierung der Regenwasserbehandlung leisten. Das Labor hat sich außerdem auf die Messung des neuen Referenzparameters für Regenwasserbelastungen „feine Abfiltrierbare Stoffe (AFS63)“ spezialisiert.

  • Laborkläranlage (Belebungsverfahren, Nitrifikation/ Denitrifikation)
  • Photometer zur Messung von z.B. CSB, PO4-P, NH4-N, NO3-N, Gesamt-N
  • Messsonden (Sauerstoff, pH- und Leitfähigkeit)
  • BSB5-Messgerät
  • Auflichtmikroskop Trockenschrank und Glühofen
  • Gaspyknometer zur Bestimmung der Dichte von Feststoffen nach DIN 66137-2
  • Glassäulen zur Messung der Sedimentationsgeschwindigkeit
  • Druckfiltrationsgeräte zur Feststoffanalytik (AFS, AFS63) Säureaufschlusssysteme
  • Überkopfschüttler
  • Mobile Probennehmer
  • Siebturm mit Nasssiebvorrichtung zur Bestimmung der Korngrößenverteilung 
  • Klimakammer zur Durchführung von temperatursensiblen Versuchen

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Standort

Gebäude 2, Raum 69
Tel.: +49 69 1533 2769

Virtueller Rundgang

To view the video, please adjust your Cookie preferences using the gearwheel on the lower right side, or click on the blue box.
Wasserprüflabor
Prof. Dr.-Ing. Monika HorsterID: 4071