Menü

Willkommen in der Schreib- und Methodenwerkstatt!

Wir sind die zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen rund ums Schreiben und den Text.

Du arbeitest gerade an einer Hausarbeit, einem Laborbericht, Deiner Abschlussarbeit oder steckst mitten in einem Forschungsprojekt? Wir unterstützen Dich bei allen Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben und Arbeiten.

In der Schreibwerkstatt kannst Du deine Schreib- und Textkompetenz gezielt verbessern – egal ob Du Struktur in deine Arbeit bringen, eine gute Argumentation entwickeln oder Deinen Schreibstil verbessern möchtest.

Die Methodenwerkstatt hilft Dir bei Arbeitstechniken und Forschungsmethoden – vom Forschungsdesign, über die Durchführung von Befragungen bis hin zur Datenauswertung.

Neben Workshops zu vielen Themen bieten wir auch individuelle Beratungsgespräche, in denen wir gemeinsam an Deinem Projekt arbeiten. Außerdem findest Du bei uns Selbstlernmaterialien, mit denen du dich zeit- und ortsunabhängig weiterbilden kannst.

Alle Termine, Infos und Materialien findest Du in unserem campUAS-Kurs – schau einfach rein!

Was sonst noch wichtig ist: Das Impulspapier unserer Hochschule zum Umgang mit KI steht unter www.frankfurt-university.de/pdf-Impulspapier-KI (PDF Datei) zur Verfügung. Dieses Dokument bietet hilfreiche Informationen sowohl für Lehrende als auch für Studierende, um das Potenzial von KI im Bildungsumfeld optimal zu nutzen. Wir laden Sie herzlich ein, in das Papier hineinzuschauen und sich von den Ideen und Konzepten inspirieren zu lassen.

Du hast noch Fragen? Schreib eine E-Mail an schreibwerkstatt@fra-uas.de.

Die Angebote der Schreib- und Methodenwerkstatt

Aktuelles

| 12:00 bis 13:30 | Hybrid (Bibliothek, Raum 413 oder online via MS Teams)

Workshop | Killerargumentation - so überzeugt Dein Text!

Möchtest Du alle Arten von Argumentation sicher beherrschen und zwischen fundierten Argumenten und Pseudoargumenten unterscheiden können, um echte Expertise im Argumentieren zu entwickeln? Dann herzlich willkommen zur „Killerargumentation“ – dem Workshop für kritisches Denken.

| 16:00 bis 17:30 | Hybrid (Bibliothek, Raum 413 oder online via MS Teams)

Wissenschaftlich zitieren - so geht es richtig

In diesem Workshop lernen Sie die Standards des wissenschaftlichen Zitierens kennen und wie Sie Plagiate vermeiden.

Kontakt

Dr.
Verena Demiröz
Koordinatorin der Schreib- und Methodenwerkstatt
Gebäude Bibliothek, Raum 412
  • Svitlana Spiian
  • Sophia Zoeller
  • Ursula Ondrey
  • Niklas Hindrichs

Ab 01.10.2025 findest Du uns in der Bibliothek:

Gebäude 3, Raum 413 

E-Mail: schreibwerkstatt@fra-uas.de

 

Verena DemirözID: 4355
letzte Änderung: 08.10.2025