Fairtrade-University sein und bleiben

Die Frankfurt UAS nimmt ihre Verantwortung gegenüber den Hochschulangehörigen und der Gesellschaft aktiv wahr.
Unsere Hochschule ist die erste hessische Hochschule, die Anfang 2021 eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet hat. Knapp ein Jahr später - am 27. Januar 2022 - wurde die Frankfurt UAS auch mit dem Titel "Fairtrade-University" ausgezeichnet.
CampusKultur hat die Bewerbung um den Titel zusammen mit der Hochschulleitung, dem neu gegründeten Büro N und den Studierenden auf den Weg gebracht. CampusKultur engagiert sich auch weiterhin in diesem Themenfeld, damit die Titelerneuerung auch in 2024 umgesetzt werden kann.
Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Fairtrade
5 Kriterien müssen erfüllt werden, um den Titel "Fairtrade University" tragen zu dürfen.
CampusKultur bietet regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen rund um den fairen Handel an, um das Thema in das Bewusstsein des universitären Alltags zu rücken. Als "Fairtrade University" müssen mindestens zwei Veranstaltungen pro Semester sich dem Thema Fairer Handel widmen.
So organisierte CampusKultur z.B. einen "fairen" Weihnachtsmarkt oder Vorträge und Informationsstände zur Produktion und zum Handel von fair gehandelten Produkten.
Wir arbeiten dabei eng mit Studierenden und anderen Akteuren an der Hochschule zusammen und laden auch externe Gäste dazu ein.
Zum Sommersemester 2023 unterstützte das Veranstaltungsmanagement der Hochschule die Erstsemester Frühstücke mit einer Auswahl an fair gehandelten Produkten.
Auch die Mensa und die studentischen Cafés beteiligen sich: So gibt es u.a. fair gehandelten Zucker und Kaffee in der Mensa. Fragen Sie nach, welche Produkte angeboten werden, da das Sortiment wechselt.

Mehr über die Frankfurt UAS und fairtrade University erfahren
Zur Aufzeichnung der Titelverleihung am 27.01.2022
Mehr über die Frankfurt UAS und fairtrade University erfahrenDie "Fairtrade-University Community" zählt auf Sie!

Engagieren Sie sich!
Studierende, die Interesse an der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen zu den Themen Fairtrade und Nachhaltigkeit haben, können uns gerne im Team unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir uns als Hochschulgemeinschaft für nachhaltigen und fairen Handel auf dem Campus und in der Gesellschaft einsetzen können.
Sie haben Ideen für Aktionen oder möchten sich für das Projekt Fairtrade-Universities engagieren? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an.
Bilden Sie sich weiter!
CampusKultur bietet - neben Events und Aktionen - alle zwei Monate den "Meeting Club. Zeit für Fairtrade" an. Hier können Sie sich direkt mit uns austauschen und vernetzen. Wir geben Informationen zu Kampagnen, Social Media Aktivitäten und zeigen auf, wie Sie sich z.B. in laufende Projekte und Aktionen einbringen können. Immer ein kurzer Input, teils auch von externen Referentinnen und Referenten mit anschließender Zeit zum Austausch. Ihre Ideen sind willkommen. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Auch Fairtrade bietet Online-Events zu ihren Kampagnen an. Das CampusKultur-Team nimmt regelmäßig daran teil, um sich mit anderen "Fairtrade-Universities" auszutauschen, sich über neue Kampagnen und Events zu informieren und mehr über Unterstützungsangebote durch Fairtrade zu erfahren.