Menü

Chorproben starten wieder ab 4. Oktober 2023

Singfreudige Menschen aller Stimmlagen sind herzlich willkommen. Die künstlerische Leitung des Chores hat die Musikerin und Musikpädagogin Viola Engelbrecht, die ebenfalls die Big Band künstlerisch leitet. Das Repertoire reicht von Pop über Musical bis hin zu Ethno und Jazz. Ein Einstieg ist zu jedem Semester möglich.

    "Notorisch chorisch": unisono, mehrstimmig, vielstimmig und kanonisch!

    Der Hochschulchor hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 außer eigenen Konzertaktivitäten mannigfache universitäre Veranstaltungen mit Songs aus Ethno, Pop und Jazz bereichert. Unter dem Motto "Notorisch chorisch" präsentiert sich der Chor unisono, mehrstimmig, vielstimmig und kanonisch, a cappella oder mit Klavier- / Big Band Begleitung.

    Studierende, Mitarbeitende, Professorinnen und Professoren sowie Lehrende aller Fachbereiche singen gemeinsam und studieren ein jeweils auf ein Semester konzipiertes Kurzprogramm mit anschließender Präsentation ein. Es wird seit 2017 meist gemeinsam mit der Big Band der Frankfurt UAS im Februar im Semesterabschlusskonzert präsentiert. Der Chor tritt gelegentlich auch bei kleineren Feierlichkeiten auf dem Campus auf oder zu besonderen Anlässen wie 2021 beim Festakt der Frankfurt UAS zum 50. jährigen Jubiläum. Singfreudige Menschen aller Stimmlagen sind herzlich willkommen.

    Proben: Pop, Ethno und Musical

    • Die wöchentlichen Chorproben finden im Semester mittwochs von 17:00 - 18:30 Uhr in Raum 75/Geb. 2 statt.
    • Die Proben beginnen ab 04. Oktober 2023
    • Noten werden ebenfalls zu diesem Termin ausgegeben.
    • Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein bzw. erst ab dem Vorlesungsbeginn können, ist auch noch ein späterer Einstieg möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu die künstlerische Leitung E-mailadresse: viola.engelbrecht1(at)freenet.de

    Musikprojekt „Harmonie und Rhythmus“

    Unter dem Thema „Isoliert und irritiert - isoliert und angeschmiert!“ entstand ein digitales Musikprojekt im Studium-Generale-Modul „Harmonie und Rhythmus“ im Wintersemester 2020/2021. Durch die Corona-Pandemie waren besonders junge Menschen in Bezug auf Lebensträume, Studium und Beruf mit Unsicherheiten in Lebensrealität und Arbeitswelt betroffen. In diesem Projekt sollten die Studierenden über stimmliche Äußerungen (Singen, Sprechen, Rappen, Shouten) einen künstlerischen Ausdruck finden, der diese Situation des „Angeschmiertseins“ widerspiegelt und den Emotionen Raum gibt, die die Studierenden im zweiten Lockdown bewegten. Die Musikpraxis Anteile im Studium-Generale-Modul führte die Musikerin und Musikpädagogin Viola Engelbrecht, die Chor und Big Band an der Hochschule künstlerisch leitet, durch.

    Panopto Chor Soundschnipsel

    Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Zahnrad unten rechts an oder klicken Sie auf die blaue Farbfläche, um das Video freizuschalten.
    Campus KulturID: 1832
    letzte Änderung: 04.10.2023