Menü

Videos zur Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen

Reihe 1: Sichtbarkeitsketten

Wie gelingt es Startups, mit begrenzten Ressourcen maximale Sichtbarkeit zu erreichen? Welche Muster lassen sich in erfolgreichen Kommunikationsstrategien erkennen – und was bedeutet das für Gründerinnen, Gründer und ihre Unterstützungsnetzwerke?

In dieser Videoreihe geben Forscher*innen des Instituts für Mixed Leadership an der Frankfurt UAS Einblicke in zentrale Ergebnisse des Projekts rund um unternehmerische Sichtbarkeit. Im Fokus stehen die sogenannten Sichtbarkeitsketten: Wie kleine Schritte der Kommunikation weitere nach sich ziehen, sich gegenseitig verstärken und langfristig strategische Wirkung entfalten. Die Serie zeigt, warum Zielgruppen, Phasen und Instrumente als drei zentrale Hebel fungieren – und wie Startups ihre Sichtbarkeitsstrategie entlang dieser Dimensionen gezielt weiterentwickeln können.

Eine Videoreihe für alle, die verstehen möchten, wie unternehmerische Sichtbarkeit entsteht, wie sie wirksam eingesetzt werden kann und welche Impulse Forschung und Transfer für die Startup-Praxis liefern.

Video 1: Die Bedeutung von Sichtbarkeit für dein Startup

Das Video zeigt, wie Gründerinnen und Gründer mithilfe kleiner, gezielter Aktionen echte Sichtbarkeit aufbauen können. Es vermittelt, dass es nicht darum geht, komplexe Produkte vollständig zu erklären, sondern Neugier zu wecken und Türen zu öffnen.

Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Zahnrad unten rechts an oder klicken Sie auf die blaue Farbfläche, um das Video freizuschalten.

 

 

Video 2: Dimensionen der Sichtbarkeit – Phasen, Zielgruppen und Instrumente richtig nutzen

Das Video zeigt, wie Startups ihre Sichtbarkeitsstrategie systematisch entlang der drei zentralen Dimensionen Phasen, Zielgruppen und Instrumente entwickeln können – ohne sich in permanentem Posten oder Selbstdarstellung zu verlieren.

Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Zahnrad unten rechts an oder klicken Sie auf die blaue Farbfläche, um das Video freizuschalten.

 

 

Video 3: Sichtbarkeit praktisch umsetzen – mit einem Plan, passenden Instrumenten und begrenzten Ressourcen

Dieses Video führt Schritt für Schritt durch die Erstellung eines individuellen Sichtbarkeitsfahrplans: von der Standortbestimmung über Zielsetzung und Ressourcenplanung bis hin zur konkreten Wochenplanung.

Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Zahnrad unten rechts an oder klicken Sie auf die blaue Farbfläche, um das Video freizuschalten.

 

 

Weitere Erklärvideo-Reihen und Workbook

Zu allen drei Reihen steht ein Workbook mit Arbeitsblättern zu den Videos zum Download bereit.

Hier geht es zu den beiden weiteren Reihen der Erklärvideos: Reihe 2 Gender-Typologien und Reihe 3 Rollenvorbilder.

 

Catinca RothID: 15738
letzte Änderung: 26.11.2025