Menü

International Portal Business and Law

Der Fachbereich Wirtschaft und Recht lehrt für einen internationalen Arbeitsmarkt und forscht auf internationalem Niveau. Das setzt einen intensiven Kontakt mit Hochschulen weltweit und ein qualifiziertes Fremdsprachenangebot voraus. 

Die Kooperationen mit rund 180 Hochschulen weltweit fördern nicht nur die Durchführung gemeinsamer Studienprogramme oder den reinen Austausch Studierender, Lehrender oder Forschender, sondern auch den Dialog über Methoden, Trends in Lehre, Forschung und Hochschulpolitik.

Mit bis zu 160 Incoming- und Outgoing-Studierenden pro Semester setzt der Fachbereich Wirtschaft und Recht Maßstäbe in der Austauschmobilität. Die internationalen Hochschulkontakte pflegt der Fachbereich unter anderem im Rahmen der International Week, die alljährlich an der Frankfurt UAS durchgeführt wird.

Outgoing

Sie tragen sich mit dem Gedanken, Ihr Studium teilweise im Ausland zu absolvieren, ein Praxissemester im Ausland abzulegen oder einfach nur ein paar Wochen in den Semesterferien im Ausland zu studieren? Wir informieren Sie auf den folgenden Seiten über Partnerhochschulen, die Anrechnung von Prüfungsleistungen, über Finanzierungsmöglichkeiten und ganz wichtig: mit wem Sie sich persönlich über Ihr Vorhaben unterhalten sollten und wo Sie die nötige Unterstützung erwarten können. Mehr ...

Incoming

Sie möchten an unserer Hochschule ein Austauschsemester verbringen? Darüber freuen wir uns sehr! Mehr Informationen über die mögliche Kurswahl und das Bewerbungsprozedere finden Sie hier (englische Webseite).

Ausländische Studierende, die ihr Studium ganz an der Frankfurt University of Applied Sciences erbringen möchten, finden weitere Informationen auf unserer Studiengangsseite. Allgemeine Informationen zum Studium finden Sie hier.

Möchten Sie den Sommer an der Hochschule verbringen? In Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main bieten wir die Hessen International Summer University: European Studies / Finance (ISU) an.

Doppelabschlussprogramm

Im Rahmen Ihres Studiums am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht haben Sie die Möglichkeit einen Doppelabschluss in Betriebswirtschaft BA, in Kooperation mit der Y SCHOOLS, zu erlangen. Dieser Doppelabschluss wird von der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert.

Auch im Studiengang International Business Administration können Sie an ausgewählten Partnerhochschulen im Rahmen Ihres Austauschstudiums einen Doppelabschluss absolvieren.

Partner

Wie attraktiv ein Studien-Auslandsaufenthalt ist, hängt natürlich von der Vielfalt der qualitativen Möglichkeiten ab, die wir Ihnen bieten können. Inzwischen kooperieren wir mit mehr als 70 Instituten weltweit, empfangen mehr als 80 Studierende pro Jahr und verzeichnen mehr als 60 unserer eigenen Studierenden, die jährlich den Weg an unsere Partnerhochschulen im Ausland finden. Und der Trend setzt sich fort: es werden immer mehr Partnerschaften geschlossen und immer mehr Studierende entschließen sich zu einem Auslandsaufenthalt.

Kontakt

Mitarbeiterin für ausreisende Austauschstudierende
Cornelia Bluhm
Gebäude 4, Raum 210
Fax : +49 69 1533-2903
Sprechzeiten

Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr
nach Vereinbarung per E-Mail

Mitarbeiterin für einreisende Austauschstudierende
Susanne Roth
Gebäude BCN, Raum 201
Fax : +49 69 1533-2929
Sprechzeiten

Mittwoch, 10:30 - 11:30 Uhr
nach Vereinbarung per E-Mail

Mitarbeiterin für Internationalisierung
Elizabeth HarrisMitarbeiterin für Internationalisierung
Gebäude 4, Raum 210
Beauftragte für Internationalisierung
Prof. Dr.
Erika Graf
Beauftragte für Internationalisierung
Gebäude 4, Raum 518
Webteam Fachbereich 3ID: 4211