Die Studiengänge des Fachbereich 3 im Überblick
Bachelor-Studiengänge
Kernstudiengänge

Betriebswirtschaft (B.A.)
Das Studium, das aus Philipp den nächsten Steve macht
Betriebs­wirtschaft (B.A.)
Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Unsere spannendste Studiendisziplin: Die Interdisziplin!
Wirtschaftsrecht (LL.B.)Spezialisierte Studiengänge

Betriebswirtschaft mit Doppelabschluss (B.A.)
Auslaufender Studiengang
Betriebs­wirtschaft mit Doppel­abschluss (B.A.)
International Business Administration (B.A.)
Das Studium der unbegrenzten Möglichkeiten. Kein Joke!
International Business Administration (B.A.)
Public und Non-Profit Management (B.A.)
Wenn Sie wollen, dass Ihr persönlicher Erfolg allen zugutekommt.
Public und Non-Profit Management (B.A.)Duale Studiengänge

Luftverkehrsmanagement Dual (B.A.)
Genau der richtige Studiengang für berufliche Höhenflüge.
Luftverkehrs­management Dual (B.A.)
Public Administration Dual (B.A.)
Wir wissen, wer die Zukunft unseres Landes mitgestalten kann: Sie.
Public Administration Dual (B.A.)
Steuerlehre Dual (B.A.)
Für alle, die wissen wollen, ob „Elster“ mehr als ein Vogel ist.
Steuerlehre Dual (B.A.)
Tourismusmanagement Dual (B.A.)
Urlaubsgefühle? Kann man bei uns sogar studieren.
Tourismus­management Dual (B.A.)In Kooperation mit Fachbereich 2

International Business Information Systems (B.Sc.)
International Business Information Systems (B.Sc.)Master-Studiengänge
Vollzeit-Masterprogramme

Accounting and Finance (M.Sc.)
Wo trifft das Thema Finanzen auf Zukunftsthemen? Bei uns!
Accounting and Finance (M.Sc.)
Global Logistics (M.Sc.)
Understanding logistics means understanding the world.
Global Logistics (M.Sc.)
Strategisches Informationsmanagement (M.Sc.)
Digital Native sind Sie ja schon. Wir machen Sie zum Profi.
Strategisches Informations­management (M.Sc.)
Verhandeln und Gestalten von Verträgen (LL.M.)
Der Master of Laws für Verträge auf internationalem Parkett – Focus on Digitalisation.
Verhandeln und Gestalten von Verträgen (LL.M.)
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Ingenieur*in oder Manager*in? Nicht oder – und!
Wirtschafts­ingenieurwesen (M.Sc.)Berufsbegleitende Masterprogramme

Aviation and Tourism Management (MBA)
High-flyers are not born. They’re trained.
Aviation and Tourism Management (MBA)
Sustainable Business Development (MBA)
Strategies for Transformation!
Sustainable Business Development (MBA)Übergreifende Angebote
Für Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences, die eine Tätigkeit im kaufmännischen oder handwerklich-technischen Bereich anstreben, bietet der Fachbereich 3 ein Zertifikat "Ausbilderbefähigung" an.
An der Frankfurt University of Applied Sciences wurden beginnend mit dem Sommersemester 1998 stufenweise Bausteine einer Entrepreneurship-Ausbildung eingeführt. Das "Frankfurter Modell für Existenzgründung" und mehrere Generationen von EXIST-/EXIST-Seed-Projekten wurden in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Sparkasse, der INBAS GmbH und mit der Unterstützung der Europäischen Union, des BMBF und des Landes Hessen durchgeführt. Weitere Informationen auf der Seite Wege in die Existenzgründung.
Das Institut für Entrepreneurship am Fachbereich 3 betrieb einen Mainkubator mit i.d.R. 4 - 5 Plätzen für Gründer/-innen aus der Hochschule. Diese Aktivität wurde durch den im Wintersemester 2011/2012 begonnen berufsbegleitenden MBA-Weiterbildungsstudiengang Entrepreneurship & Business Development ersetzt.
Für Studierende aller Fachbereiche und Studiengänge an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet das Fachsprachenzentrum ein hochschulweites Fremdsprachenprogramm an, das der steigenden Bedeutung fremdsprachlicher Qualifikationen und Kompetenzen für eine globalisierte Arbeits- und Lebenswelt Rechnung trägt.
Bachelor-Studiengänge der Frankfurt University of Applied Sciences enthalten als Abbildung des profilbildenden Merkmales Interdisziplinarität ein Modul zum „Interdisziplinären Studium Generale“ im Umfang von 5 ECTS-Punkten (Credits). Dabei handelt es sich um ein Modul, bei dem aus mindestens drei Fachbereichen zu einem Querschnittsthema fachliche Beiträge verknüpft und zum Kompetenzerwerb verpflichtend angeboten werden.
Der Fachbereich 3 beteiligt sich an den angebotenen Modulen des „Interdisziplinären Studium Generale“.
Studierende, deren Studienpläne in diesem Semester den Besuch des „Interdisziplinären Studium Generale“-Moduls vorsehen, können unter den folgenden Angeboten wählen.
Weiterbildungsangebote für Studierende aller Fachbereiche und Studiengänge.