IAT Roundtable
Die Luftfahrt- und Touristikbranche steht vor einer dreifachen Transformation: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung erfordern neue Lösungen, herkömmliche Geschäftsmodelle geraten unter Druck, neue Zielgruppen mit neuen Ansprüchen wachsen heran.
Wie richten sich Luftverkehr und Tourismus neu aus? Wie können Luftverkehr und Tourismus nachhaltig gestaltet werden? Wie kann Digitalisierung genutzt werden, Prozesse im Luftverkehr und Tourismus zu erleichtern? Wie reisen die verschiedenen Generationen? Welche Zielkonflikte ergeben sich und wie können sie gelöst werden?
Themen, über die gesprochen werden muss.
Das IAT trägt mit seinen Roundtable-Gesprächen dazu bei, Herausforderungen zu benennen und Lösungswege zu suchen. Im Dialog mit Expertinnen und Experten aus den Branchen, Forscherinnen und Forschern sowie Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft greift es aktuelle Themen auf und stellt sie zur öffentlichen Diskussion.
Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Das nächste IAT Roundtable findet gemeinsam mit Hessen Aviation statt zum Thema:
„Zukünftige Richtungen des Tourismus“
am 10. September 2025, 18:30 – ca. 20:30
Es ist Ferienzeit und die Welt reist. Aller Unsicherheit zum Trotz werden auch dieses Jahr wieder weltweit Besucher- und Umsatzrekorde erwartet. Allerdings: Das Wachstum ist nicht gleichmäßig verteilt – während es sich in Ländern wie Deutschland, USA und China abgeschwächt hat, wachsen Länder wie z.B. der Mittlere Osten überproportional. In unserem Roundtable wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, in welche Richtung sich Tourismusströme in Zukunft entwickeln werden. Dabei interessiert uns vor allem der Blick über den Tellerrand auf außereuropäische Märkte.
Wir freuen uns, dass wir dazu Helmut Woelfel von SunExpress als Speaker gewinnen konnten. Als CCO von SunExpress, zuvor CCO bei Discover und VP Intercontinental Network Planning (Lufthansa Group) verfügt Helmut Woelfel genau über den Blick über den europäischen Markt hinaus. Mit einem kurzen Impuls wird er das Roundtable beginnen und dann freuen wir uns auf eine wie immer interessante und lebhafte Diskussion untereinander.