Orientierungsprogramm für Incomings
STEPS Frankfurt*International ist ein Kooperationsprojekt des Fachsprachenzentrums und des International Office.
Das Programm richtet sich an internationale Studieninteressierte und bietet nicht nur eine Orientierung im Hochschulalltag in Deutschland, sondern auch im zukünftig angestrebten Studiengang. Hierbei besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich 2 (Informatik und Ingenieurwissenschaften), aber das Programm steht auch für Interessierte an anderen Fachbereichen offen.
STEPS Frankfurt*International vermittelt deutsche Sprachkenntnisse auf akademischen Niveau und bietet zusätzlich ein fachliches Orientierungsprogramm zur Vorbereitung auf ein Studium an der Frankfurt UAS.
Die Teilnahme an der Studienvorbereitung ist die Basis für einen erfolgreichen Start ins Studium.
Warum sollten Sie an STEPS Frankfurt*International teilnehmen?
- STEPS Frankfurt*International bereitet sprachlich, fachsprachlich, fachlich und interkulturell auf das Studium vor.
- Die 1-2 semestrige Studienvorbereitung startet ab dem C1 / DSH Kurs und schließt mit einer DSH Prüfung ab
- Prüfung ihrer Hochschulzugangsberechtigung
- konkrete und praktische Studienorientierung
An wen richtet sich das Programm?
STEPS Frankfurt*International ist ein Angebot an internationale Studieninteressierte die u.a.:
- B2 Deutsch-Sprachniveau (GER) mit Zertifikat vorweisen können
- bevorzugt an der Frankfurt University of Applied Sciences studieren wollen
- sowie an Geflüchtete, die sich via uni-assist beworben haben
Gültige Zertifikate sind folgend aufgelistet.
Äquivalente Nachweise werden im Einzelfall geprüft. Bei Sprachnachweisen, die älter als 2 Jahre sind, reichen Sie bitte einen aktuellen Sprachnachweis mit ein beziehungsweise wir behalten uns einen verpflichtenden Einstufungstest vor.
Gültige Zertifikate für eine Teilnahme am Programm
Für den C1/DSH Vorbereitungskurs sind Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 GER erforderlich – Nachweisbar mit einem der folgenden Sprachzertifikate:
- Goethe Zertifikat B2
- ÖSD Zertifikat B2
- Telc B2
- Deutsches Sprachdiplom KMK Stufe DSD II
- TestDaF TND 3 in allen Teilbereichen
- B2 Sprachnachweise einer anderen Hochschule/Universität
Was beinhaltet STEPS Frankfurt*International?
Drei Säulen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Studienvorbereitung – Sprache, Studienfach & Workshop Programm
Während Ihrer Teilnahme am Programm STEPS Frankfurt*International werden Sie durch Expert*innen, Mentor*innen und Buddies unterstützt und begleitet.
So gelingt der Start ins Studium!
Die drei Säulen von STEPS Frankfurt*International
- Kontinuierliche und bedarfsgerechte (fach-)sprachliche Vorbereitung auf ein Studium von Anfang an
- Verbindung von Allgemein-/Fach-/ Bildungssprache, (Sprach-) Lernstrategien und Studiertechniken
- Mediengestützter Unterricht, Einbindung von E-Learning
- Schreibwerkstatt
- Steile Lernprogression
- Studienberatung und Einführung in die Studiengänge der Frankfurt UAS
- kontinuierliche fachliche Orientierung für ein Studium
- Besuch von Grundlagen-Veranstaltungen
- Einsicht in den Studienalltag an der Frankfurt UAS
- Vielfältiges Workshop-Angebot zur Schulung von Methoden-, Handlungs- und Sozialkompetenzen
- Einführung in die akademische Lehr- und Lernkultur
- Digitale Infrastruktur am Campus / IT-Training
- Kompetenz- und Bewerbungstraining
- Leben und Studieren in Frankfurt / Deutschland
- Beratung zu sozialen und aufenthaltsrechtlichen Fragen
- Vermittlung von Landeskunde und Interkultureller Kompetenz etc.
Wir empfehlen allen Bewerber:innen ihre HZB (Hochschulzugangsberechtigung) über uni-assist testen zu lassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Wichtiger Hinweis für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund: der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) übernimmt 75% der Kursgebühren von Geflüchteten. Geflüchtete, die 75% der Kursgebühren erstattet bekommen wollen, müssen ihre Unterlagen via uni-assist prüfen lassen.
Weitere Informationen über die Studienperspektiven für Geflüchtete finden Sie hier.
Das Kursangebot
Vorkurse
DSH Kompakttraining
Kurstermine: 13.02. - 25.02.2023
Dauer: 2 Wochen
Kursgebühr: 290,00 Euro (inkl. DSH Prüfung)
Anmeldefrist: ab 15.06. bzw. 15.11.
Voraussetzung: C1 Zertifikat
Möchten Sie diesen Kurs belegen?
Hier geht es zur Anmeldung
Semesterkurse
C1 / DSH Vorbereitungskurs
Kurstermine: 11.04. – 14.07.2023
Dauer: 1 Semester
Kursgebühr: 790,00 Euro (inkl. DSH Prüfung)
Anmeldefrist: ab 15.06. bzw. 15.11
Voraussetzung: B2 Zertifikat
Möchten Sie diesen Kurs belegen?
Hier geht es zur Anmeldung
Semesterbegleitend
Workshops & Training
Unser Angebot und nähere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Sprechstunde
Mittwoch nach Vereinbarung |