Menü

Forschung

Die Anzahl an Forschungsprojekten nimmt zu, an denen das Labor, die wissenschaftlich arbeitenden Kolleginnen und Kollegen mit der Durchführung von Versuchen unterstützt bzw. diesen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt. Wir freuen uns sehr über zahlreiche Studierende und Lehrende, die Interesse daran haben, unser Labor aktiv zu nutzen, um Projektarbeiten, Studienabschlussarbeiten oder ihre Forschungsvorhaben bzw. andere Drittmittelprojekte gemeinsam mit uns durchzuführen.

Laufende Forschungsprojekte im Labor für Baustoffe, Bauphysik und Bauwerkserhaltung:

WiFaPu - Wickelverfahren für hochbewehrten Faserbeton am Beispiel eines Pumpensumpfes

Stahlbeton ist gegenwärtig der bedeutendste Werkstoff der Bauindustrie. Der hohe Zementverbrauch und der mit dessen Herstellung verbundene CO2-Ausstoß machen jedoch eine Weiterentwicklung der Bauweise erforderlich. Übliche Stahlbewehrungen erfordern große Betonüberdeckungen und Bauteildicken, um den Stahl vor Korrosion zu schützen.

Seit einigen Jahren werden nichtmetallische Bewehrungen in Form von hochtragfähigen, technischen Textilien erforscht, die nicht korrodieren und Bauteildicken sowie Betonverbrauch erheblich reduzieren. Die für eine breite Anwendung in der Praxis erforderlichen Herstellverfahren sind nicht vorhanden oder zu teuer. Im Projekt wird ein wirtschaftliches Wickelverfahren für textilbewehrte und nachhaltige Betonbauteile entwickelt. Hierbei werden dünne, textilbewehrte Betonschichten so lange um einen Kern gewickelt, bis die erforderliche Bauteildicke von nur 2-3 cm erreicht wird. Als Anwendung des Verfahrens soll ein Pumpensumpf prototypisch mitentwickelt werden.

Leitung

Wiss. MitarbeitGefördert durchProjektpartner

Prof. Dr.-Ing. Michael Horstmann

M.Eng. Fabian KufnerDieses Projekt wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen aus Mitteln der LOEWE – Landesoffensive zur Entwicklung Wissenschaftlichökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU – Verbundvorhaben gefördert.eFBe – Frank Breul Spezialartikel für den Bau GmbH & Co. KG (Verbundpartner)

Prof. Dr.-Ing. Petra Rucker-Gramm

B.A. Noelle Radies MC-BC – MC-Bauchemie GmbH & Co. KG (Assoziierter Partner)

Ge³TEX

Das Forschungsziel von Ge³TEX ist die Entwicklung von Leichtbauelementen mit anwendungs- und verfahrensbezogenen Leistungsmerkmalen. Hieraus entstehen Verbundbauteile aus Abstandstextilien für die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten in und an Gebäuden. Folgende Materialkombinationen werden hinsichtlich ihrer mechanischen und bauphysikalischen Funktionalitäten untersucht und optimiert:

  • Basalt mit Schaumbeton
  • Glasfasern mit Blähglas und
  • recyclierte PET-Fasern mit PET-Schäumen.

Im Labor für Baustoffkunde, Bauphysik und Bauwerkserhaltung wird die Materialkombination Glasfasern mit Blähglas untersucht. Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen, sortenreinen Verbundmaterials aus Blähglas aus Glasrecyclat und 3D Glasfasertextilien, für Anwendungen in der Gebäudehülle. Anforderungen an das Material sind optimale Verarbeitbarkeit und eine Herstellung möglichst in situ, die einen einen fehlstellenfreien Einbau in ein Glasfaserabstandstextil ermöglicht, um so die Potentiale des Verbundwerkstoffs ausnutzen zu können. Zudem soll für die unterschiedlichen Anwendungsfälle je ein optimierter Werkstoff unterschiedlicher Dichten bereitstehen. Das Blähglas wird mit dem Bindemittel Wasserglas gebunden. Von den beteiligten Firmen werden dazu vier verschiedener Korngruppen aus Blähglas der Firma Poraver und zwei verschiedener Wassergläser der Firma Wöllner bereitgestellt.

Weitere Informationen unter:

Ge³TEX – Gewebt, gewirkt, geschäumt: 3D-Textilien für die Gebäudehülle

Leitung

Wiss. MitarbeitGefördert durch

Projektpartner

Prof. Claudia Lüling

M.A. Johanna Beuscher„Forschungsinitiative Zukunft

DITF Denkendorf

Prof. Dr.-Ing. Petra Rucker-Gramm

M.Eng. Dominik Nagel

Bau”, Bundesministerium für

TU Darmstadt

Prof. Dr.-Ing Agnes Weilandt

 

Umwelt, Naturschutz, Bau und

 
  

Reaktorsicherheit

 

3dTEX

Textiles Leichtwandelement

Das Forschungsvorhaben 3dTEX untersuchte unter der Leitung von Frau Professor Claudia Lüling die Übertragung von Textiltechnologien auf die Baubranche. Das Labor für Baustoffkunde, Bauphysik und Bauwerkserhaltung unterstützte dieses Forschungsprojekt durch umfangreiche Materialuntersuchungen. Die mechanischen Eigenschaften der geschäumten Abstandstextilien wurden durch Biegezugversuche bestimmt. Des weiteren wurden unterschiedliche Schaumstrukturen mikroskopiert und deren Wärmeleitfähigkeiten untersucht.

labor.baustoffkundeID: 12290
letzte Änderung: 28.04.2023