Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik
100 Jahre Tradition am Campus Nibelungenplatz
Unsere Studiengänge im Bereich Planen und Bauen haben über 100 Jahre Tradition am Campus Nibelungenplatz. Im Jahr 1908 wurde die Königliche Baugewerkschule mit ihren Abteilungen Hoch- und Tiefbau in Frankfurt gegründet. Aus dieser Schule entstand 1931 die Staatsbauschule und schließlich ging daraus 40 Jahre später die Fachhochschule Frankfurt am Main hervor. Seit dem 01.07.2014 führt die „Fachhochschule Frankfurt am Main" den Namen „Frankfurt University of Applied Sciences“.
Profil Fachbereich 1
Der Fachbereich 1 bietet in den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik insgesamt neun Bachelor- und neun Master-Studiengänge an. 60 Professorinnen und Professoren, zusätzliche Lehrbeauftragte aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung bilden – unterstützt von mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Laboren und Verwaltung – über 2.900 Studierende aus. Unsere Stärke liegt in einer breit angelegten grundständigen Ausbildung in den Bachelor-Studiengängen und einer differenzierten fachlichen Spezialisierung mit hohem Praxisbezug in den Master-Studiengängen. Durch den persönlichen Kontakt der Professorinnen und Professoren zu den Studierenden, kleine Lerngruppen und eine individuelle Betreuung finden Sie hier die besten Voraussetzungen für ein gutes und erfolgreiches Studium.
Lernen Sie die drei Lehreinheiten Architektur - Bauingenieurwesen - Geomatik hier näher kennen.
Wir würden uns freuen, Sie an unserem Fachbereich persönlich zu begrüßen!

Das Dekanat des Fachbereich 1 (von links nach rechts):
Leiter Dekanatsverwaltung Jesko Vietense, Studiendekan Prof. Dr. Josef Becker, Prodekanin Prof. Dr. Tine Köhler, Dekan Prof. Jean Heemskerk.