Setzt den Master obendrauf!
Individuelle Master-Messe für Bachelor-Studierende am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht!
Aus erster Hand erfahrt ihr alles über unsere attraktiven Master-Studiengänge, die ihr zur Vertiefung eures Wissensdurstes – und als Karriere-Booster (!) – auf eure Bachelor-Abschlüsse draufsetzen könnt.
Dienstag, 6. Mai 2025 – Campus Nibelungenplatz
Gebäude 4, Räume 106/107/108 & Empore
‚Accounting and Finance (M.Sc.)‘ |
‚Global Logistics (M.Sc.)‘ |
Aus ‚Leadership‘ wird ‚Leadership and Psychology (M.A.)‘ ➔ (ab WiSe 2026/2027) |
Aus ‚Strategisches Informationsmanagement‘ wird ‚Digital Business Management (M.Sc.)‘ ➔ (ab WiSe 2026/2027) |
Aus ‚Verhandeln und Gestalten von Verträgen‘ wird ‚Wirtschaftsrecht: Vertragsgestaltung und Digitalisierung(LL.M.)‘ ➔ (ab WiSe 2025/2026) |
Studiengangsleitungen, Master-Studierende/-Alumni und die Studienberatung werden sich persönlich viel Zeit für euch nehmen, auf die Assets der Studiengänge eingehen und in vertrauter Atmosphäre eure Fragen beantworten.
Wir freuen uns auf euch!
Snacks und Getränke inklusive.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Welche Master-Studiengänge passen perfekt auf welche Bachelor-Studiengänge der Frankfurt University of Applied Sciences?
Accounting and Finance (M.Sc.)
Empfehlenswert nach folgenden Bachelor-Abschlüssen an der Frankfurt UAS:
- Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- International Business Administration (B.A.)
- International Finance (B.Sc.)
- Public und Non-Profit Management (B.A.)
- Steuerlehre (B.A.)
- Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Global Logistics (M.Sc.)
Empfehlenswert nach folgenden Bachelor-Abschlüssen an der Frankfurt UAS:
- Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- International Business Administration (B.A.)
- Luftverkehrsmanagement (B.A.)
- Tourismusmanagement (B.A.)
Aus ‚Leadership‘ wird ‚Leadership and Psychology (M.A.)‘
Empfehlenswert bei folgenden Bachelor-Abschlüssen an der Frankfurt UAS:
- Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- International Business Administration (B.A.)
- Luftverkehrsmanagement (B.A.)
- Public und Non-Profit Management (B.A.)
- Public Administration (B.A.)
- Tourismusmanagement (B.A.)
Aus‚ Strategisches Informationsmanagement‘ wird ‚Digital Business Management (M.Sc.)
Empfehlenswert nach folgenden Bachelor-Abschlüssen an der Frankfurt UAS:
- Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- International Business Administration (B.A.)
- International Finance (B.Sc.)
- Luftverkehrsmanagement (B.A.)
- Public und Non-Profit Management (B.A.)
- Steuerlehre (B.A.)
- Tourismusmanagement (B.A.)
Aus anderen Fachbereichen:
- Geodatenmanagement (FB1)
- Wirtschaftsinformatik (FB2)
Aus ‚Verhandeln und Gestalten von Verträgen‘ wird ‚Wirtschaftsrecht: Vertragsgestaltung und Digitalisierung (LL.M.)
Empfehlenswert nach folgenden Bachelor-Abschlüssen an der Frankfurt UAS:
- Wirtschaftsrecht (LL.B.)