FAQs
Können Sie Dokumente für mich Korrekturlesen oder übersetzen?
Nein. Das „Englisch für Mitarbeitende“ Angebot ist dafür da, Sie beim Englischlernen zu unterstützen. Gerne können Sie zu der Drop-In Session kommen, wenn Sie z. B. einen englischen Text geschrieben haben und zu bestimmten Teilen Fragen haben. Aber ein reiner Korrekturlese- oder Übersetzungsdienstleister sind wir nicht.
Wie kann ich herausfinden, welches Englischniveau ich habe?
Das Speexx-Sprachprogramm bietet einen Einstufungstest an. Alternativ können Sie gerne zu derDrop-In Session kommen. Anhand eines kleinen Gesprächs können wir gerne versuchen, Ihr Niveau unverbindlich einzuschätzen.
Ich weiß nicht, welche Angebote ich für meine Bedürfnisse am besten wahrnehmen soll. Was soll ich machen?
In dem Fall können Sie gerne einen Termin für die Drop-In Session vereinbaren. So können wir über Ihre Wünsche und Ziele für das Englischlernen sprechen und Sie bekommen dann Vorschläge anhand der aktuellen Angebote.
Welche Mini-Workshops bzw. Short Courses werden gerade angeboten?
Sie bekommen in der Regel eine Mail von der Personalentwicklung, wenn neue Mini-Workshops oder Short Courses angekündigt werden. Sie können aber auch gerne auf der Confluence-Seite für Mini-Workshops oder Confluence-Seite für Short Courses nach aktuellen Angeboten suchen. Sie können die Seiten (oder direkt den ganzen Bereich) beobachten, sodass Sie immer Updates bekommen, wenn neue Veranstaltungen angekündigt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mini-Workshop und einem Short Course?
Ein Mini-Workshop bietet einen kurzen Überblick über ein Thema, in dem Sie sich auskennen. So können Sie zum Beispiel nützliche Wörter und Phrasen noch mal wiederholen, um Ihre Kenntnisse in dem vorgegebenen Thema aufzufrischen. Ein Short Course wiederum ist für Personen gedacht, die mehr als eine Auffrischung benötigen und sich intensiv auf ein Thema konzentrieren möchten. Zurzeit bestehen Short Courses aus sechs Unterrichtsstunden.
Wir haben einen spezifischen Wunsch für einen Workshop bzw. einen Short Course. Wie gehen wir damit um?
Wenn Sie eine konkrete Idee für einen maßgeschneiderten Englisch-Workshop oder Kurs für Ihre Abteilung haben, melden Sie sich gerne bei Daniel Walker. So können wir zusammen die Idee besprechen und eine Veranstaltung konzipieren – entweder „geschlossen“ für Ihre Abteilung oder auch mit anderen Abteilungen.
Ich kann zu einem Mini-Workshop bzw. Short Course aus zeitlichen Gründen nicht kommen. Was sind die Alternativen?
In der Regel werden beliebte Mini-Workshops und Short Courses nicht nur einmal gegeben. Sollten Sie also zu einer Veranstaltung nicht kommen können, interessieren sich aber sehr für das Thema, melden Sie sich kurz bei Daniel Walker für Informationen über mögliche Wiederholungen ihrer gewünschten Veranstaltung.
Wie kann ich mir ein Lecture Visit vorstellen?
Ein Lecture Visit (wortwörtlich: Vorlesungsbesuch) läuft wie folgt ab: Sie melden sich für einen Lecture Visit per E-Mail an. Dann kommt jemand aus dem Fachsprachenzentrum zu Ihrer englischen Veranstaltung und sitzt hinten im Raum (bzw. in der Ecke auf Zoom) und hört zu, als würde diese Person an der Veranstaltung teilnehmen – es wird also niemand wissen, warum diese Person da ist. Sollte es am Ende der Veranstaltung Zeit geben, bleibt diese Person noch im Raum und bespricht mit Ihnen die Rückmeldung. Anschließend erhalten Sie ein Dokument mit Ihrer Rückmeldung mit der Möglichkeit, weitere Fragen per Mail oder in der Drop-In Session zu stellen.
Wie sieht die Rückmeldung von einem Lecture Visit aus?
Es ist Ihnen überlassen, was für eine Rückmeldung Sie bekommen. Gerne nehmen wir individuelle Wünsche an, wie z. B. wenn Sie etwas Genaueres zu Ihrer Aussprache wissen möchten. Wenn Sie eher allgemeine Rückmeldung haben möchten bzw. Sie wollen sich nicht festlegen, werden in der Regel folgende Punkte in Betracht gezogen: Grammatik, Wortschatz, Flüssigkeit, Aussprache und ggf. Folien (z. B. Rechtschreibfehler).
Sind die Lecture Visits nur für Vorlesungen gedacht?
Nein! Außer Vorlesungen kommen wir gerne zu anderen Veranstaltungen, die Sie auf Englisch halten, wie z. B. Seminaren, Tutorien, Vorträgen, Reden oder auch kleinen Diskussionen oder Meetings.
Wofür genau ist die Drop-In Session gedacht?
Die Drop-In Session ist eine englische Sprechstunde für Mitarbeitende und Lehrende. Sie können gerne für alle Anliegen rund ums Englisch vorbeischauen. Kommen Sie zum Beispiel gerne vorbei, um eine englische Mail, die Sie erhalten haben, zu besprechen, oder auch, um durch ein paar Folien Ihrer englischen Vorlesung durchzugehen. Auch wenn Sie eher neugierig sind und etwas mehr über das Englischangebot erfahren möchten: Schicken Sie eine kurze Mail an Daniel Walker und buchen Sie gerne einen Termin!
Auf welcher Sprache finden die Drop-In Sessions statt?
Wir können uns gerne auf Englisch oder auf Deutsch (oder auch Denglisch) unterhalten.
Ich habe etwas zu besprechen, denke aber, dass ein kurzer Termin in der Drop-In Session nicht ausreicht. Was soll ich tun?
Buchen Sie gerne trotzdem einen Termin für die Drop-In Session. Jeder Termin dauert 20 Minuten, aber sollte es an dem Tag keine anderen Anmeldungen geben, können wir gerne mehr Zeit für Ihr Anliegen nutzen. Wenn die Drop-In Session allerdings nicht mehr ausreicht, können wir gerne einen alternativen Termin in der Woche finden. Schreiben Sie eine Mail an Daniel Walker und wir finden zusammen eine Lösung.
Für welches Englisch-Niveau ist das Café Lingua gedacht?
Es gibt hierfür keine Voraussetzungen. Natürlich sollte man ein kleines Gespräch halten können, aber falls Sie nicht sicher sind, kommen Sie gerne vorbei und probieren Sie das aus – vielleicht überraschen Sie sich selbst, wie gut Sie mithalten können! Wir haben Muttersprachler/innen dabei zum Unterstützen und wir sammeln immer schwierige Wörter, die im Laufe der Stunde vorkommen, und laden sie dann anschließend in den Kommentaren auf Confluence auf der jeweiligen Seite hoch. So haben Sie einen Überblick über neu gelernte Wörter und Phrasen.
Muss ich mich für das Café Lingua anmelden?
Nein! Das Café Lingua ist ein informeller Stammtisch, zu dem Sie jederzeit ohne Anmeldung kommen und gehen können. Stellen Sie sich vor, Sie treffen sich mit Kolleginnen und Kollegen kurz im Café – es wurde zwar eine Uhrzeit für das Treffen vereinbart, aber falls Sie verspätet sind oder früher gehen müssen, ist das überhaupt kein Problem. Auch müssen Sie natürlich nicht zu jedem Treffen kommen: Schauen Sie auf Confluence vorbei und entscheiden Sie sich selbst, ob der nächste Termin zeitlich passt und, ob das entsprechende Thema für Sie interessant ist.
Wann ist der nächste Termin?
Schauen Sie am besten auf der Confluence-Seite nach. Die Seite halten wir immer aktuell und so sehen Sie, wann die nächsten Termine stattfinden sowie welche Themen wir besprechen werden.
Wie bekomme ich ein Speexx-Konto?
Die Anmeldung läuft über die Personalentwicklung. Bitte loggen Sie sich im Intranet ein und gehen Sie auf die Fortbildungsangebot-Seite der Personalentwicklung. Dort finden Sie mehr Informationen zur Anmeldung. Melden Sie sich aber gerne auch bei Daniel Walker, wenn Sie Fragen hierzu haben.
Kann ich mich als Mitarbeiter/in für das European University Tandem (EUniTa) anmelden?
Aber selbstverständlich! EUniTa ist nicht nur für Studierende gedacht, also melden Sie sich gerne an! Mehr Informationen finden Sie auf der EUniTa.
Koordination
Sprechstunde
nur per Mail erreichbar