Menü

Herzlich Willkommen beim Projekt Research, Academic Writing and Beyond (ReActing)

Wir bieten Ihnen verschiedene Angebote im Bereich Wissenschaftliches Arbeiten. Unser Service richtet sich sowohl an Studierende aller Fachbereiche als auch an Lehrende.

Unser Angebot für Studierende:

Wir unterstützen Sie im Bereich Methodik und Vorgehensweise beim Erstellen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

  • Sie haben Fragen zum Aufbau und zur Gliederung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit?
  • Sie sind sich unsicher, wie Sie korrekt zitieren?
  • Die Recherche, Auswahl und Bewertung einschlägiger Fachliteratur bereiten Ihnen Probleme?
  • Sie möchten Beratung bei der Auswahl der geeigneten Forschungsmethode?

Wir bieten Ihnen:

  • Themenspezifische Workshops zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Beratungen zu themenspezifischen Aspekten des Wissenschaftlichen Arbeitens
  • Wöchentliche Sprechstunden für individuelle Fragestellungen

In unserem Moodle-Kurs finden Sie weitere Informationen und können auch gerne vorab an einem Quiz teilnehmen, um Ihr Wissen in bestimmten Teilaspekten zu testen. Für eine Teilnahme an unseren Workshops ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs schreiben Sie bitte eine E-Mail an: reacting(at)fra-uas.remove-this.de.

Aktuelles

| ReActing, Studi-News, Schreibwerkstatt, Veranstaltungen FSZ

Angebote der Schreibwerkstatt@FSZ im Juni und Juli

Hier finden Sie die Angebote der Schreibwerkstatt am Fachsprachenzentrum, die Sie im Juni und Juli besuchen können. Kostenfrei für alle Studierenden der Frankfurt University und in jeder Phase des Studiums. Schreibwerkstatt@FSZ - für alle, die gerne schreiben oder es lernen...

Unser Angebot für Lehrende und Lehrbeauftragte:

Sie können uns für einen Workshop zu einem frei wählbaren Thema im Bereich Wissenschaftliches Arbeiten in Ihre Lehrveranstaltung buchen.

Folgende Szenarien sind möglich:

  • In Ihrem Studiengang existiert bisher kein curricular verankertes Angebot zur Vermittlung von Kompetenzen des Wissenschaftlichen Arbeitens. Wir vermitteln Ihren Studierenden in einem Basisworkshop die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten des Wissenschaftlichen Arbeitens – angefangen von Themenfindung und Forschungsfrage über Aufbau und Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit, Literaturrecherche und -auswertung bis hin zum korrekten Zitieren.
  • Sie möchten Ihren Studierenden einen bestimmten Aspekt des Wissenschaftlichen Arbeitens vertieft näherbringen? Dies könnte z.B. die Auswahl eines passenden Forschungsdesigns, empirische Forschungsmethoden, Datenkompetenz im Allgemeinen oder ein systematischer Literaturreview sein. Wir kommen gerne für einen Vertiefungsworkshop in Ihre Lehrveranstaltung.
  • Sie möchten Ihren Studierenden die fächerspezifischen Diversitäten Ihres Fachbereichs im Bereich Wissenschaftliches Arbeiten, wie z.B. das Arbeiten mit Normen, vermitteln? Gerne kommen wir für einen Spezialisierungsworkshop in Ihre Lehrveranstaltung.

Der konkrete Inhalt des Workshops wird vorab in einem Gespräch mit Ihnen festgehalten und auf Ihre Wünsche und die Spezifitäten Ihres Fachbereiches abgestimmt. Gerne können auch verschiedene Workshoparten (Basis- und Vertiefungsworkshops) kombiniert oder eine Workshop-Reihe umgesetzt werden. Im Nachgang bieten wir Ihnen selbstverständlich ein Follow-up.

Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an reacting(at)fra-uas.remove-this.de.

Kontakt

Prof. Dr.
Verena Demiröz
Projektkoordination ReActing
Gebäude BCN, Raum 201

Sprechzeiten

Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr

Zentrale WebredaktionID: 8382
letzte Änderung: 07.04.2022