Wie starte ich am besten ins Studium?
Wir wünschen Ihnen, dass Sie bei uns motiviert und zielstrebig studieren, und möchten Sie auf diesem Weg bestmöglich unterstützen. Die folgenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen, Ihren Studienstart gut zu meistern.
Navigation
Lernen Sie Ihre wichtigsten Ansprechpersonen kennen.
Unsere Mitarbeitenden und Lehrenden begleiten Sie durch Ihr gesamtes Studium.
Sie stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vernetzen Sie sich untereinander.
Knüpfen Sie Kontakte zu Ihren Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen, denn gemeinsam studiert es sich leichter. Bilden Sie Lerngruppen – zwei Köpfe wissen mehr als einer!
Andere Studierende können Sie nicht nur in Ihren Lehrveranstaltungen kennenlernen, sondern beispielsweise auch bei Sportkursen, bei Kulturveranstaltungen an der Hochschule oder in unseren (studentischen) Cafés:
Stimmen Sie Ihre Arbeits- und Urlaubszeiten auf Ihr Studium ab.
Wichtige Termine und Fristen werden rechtzeitig im Lernplattform CampUAS bekannt gegeben. Informieren Sie sich frühzeitig zu Semesterbeginn (→ Semestertermine) über alle anstehenden Vor- und Prüfungsleistungen – so können Sie Ihr Semester sinnvoll strukturieren. Beachten Sie dabei auch evtl. schon bekannte Urlaubszeiten oder starke berufliche Belastungen. Und vergessen Sie nicht: Labore und Prüfungen können auch in der vorlesungsfreien Zeit liegen.
Informieren Sie sich über Ihren Workload und planen Sie Ihr Studium.
Setzen Sie sich erreichbare und realistische Ziele. Ihre Modultafel vermittelt Ihnen einen Überblick, welches Modul Sie idealerweise zu welchem Zeitpunkt in Ihrem Studienverlauf belegen. Das Modulhandbuch stellt Ihnen die einzelnen Module im Detail vor. Sind Sie unsicher, wie Sie Ihr Studium planen sollen? Sprechen Sie doch mal mit Ihrer Studiengangsmentorin oder Ihrem Studiengangsmentor oder mit unserer Studienberaterin Anja Ruhland.