Wo geht's lang zum Studienstart?
Der Start ins Studium kann aufregend und ein bisschen überfordernd sein. Es ist nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, was wann erledigt werden muss. Wir haben für Sie die wichtigsten Schritte zusammengestellt.
Navigation
Sie haben sich erfolgreich eingeschrieben und vom Studienbüro alle Informationen für Ihre Hochschulzugänge (CIT-Account und HIS-Portal) erhalten. Um in Ihr Studium starten zu können müssen Sie nun Folgendes tun:
- 1. CIT-Account | Campus-IT Account - am Tag der Einschreibung erhalten Sie eine E-Mail von dem Bewerbungsportal Fran-Ca, dass sich ihr Status geändert hat. Zudem erhalten Sie eine E-Mail von immatrikulation(at)stuport.fra-uas., dass Sie immatrikuliert wurden. An diesem Tag werden Ihre Zugangsdaten (Initialpasswort und Matrikelnummer) als PDF im Postfach des Bewerbungsportals Fran-Ca hochgeladen. Zudem erhalten Sie in den nächsten 24 Stunden von unserer Campus-IT eine E-Mail mit ihrem CIT-Benutzernamen und einer detaillierten Beschreibung der nächsten Schritte. de
- 2. Hochschul-E-Mails können Sie via Webmail unter folgendem Link abrufen. Hier melden Sie sich mit Ihrem CIT-Account an. Alle wichtigen Informationen an der Hochschule werden über Ihre studentische E-Mail-Adresse kommuniziert. Sie sollten Sie regelmäßig täglich bis mehrmals die Woche prüfen. Sie können auch eine Weiterleitung einrichten.
- 3. HISQIS | HISQIS ist das Hochschulinformationssystem, dort müssen Sie sich beim ersten Mal mit dem Initialpasswort einloggen. Die genaue Erklärung finden Sie in der E-Mail unserer Campus-IT. In der Erstsemestereinführung wird Ihnen erläutert, wie das System funktioniert und für was Sie es benötigen.
- 4. CampUAS | CampUAS ist die Lernplattform im Studium und Ihre wichtigste Informationsquelle. Hier finden Sie Ihren Stundenplan sowie Infos zu Ihren Vorlesungen, Skripte und Aufgaben. Sie benötigen zur Anmeldung Ihren CIT-Account.
- 5. Die Erstsemestereinführung Bachelor beginnt bereits ab 11. Oktober 2023. Die Erstsemestereinführung für die Master-Studierenden wird noch terminiert. Ausführliche Informationen werden auf der zentralen Erstsemester-Seite rechtzeitig bekanntgegeben. Die Erstsemestereinführung der Online-Studiengänge (Wirtschaftsingenieurwesen Online und Maschinenbau Online) findet am 14. Oktober 2022 in Zoom statt (Link wird Ihnen rechtzeitig bereitgestellt).
- 6. Nehmen Sie an den Angeboten zur Studienvorbereitung teil. Es wird eine Vielzahl an Workshops zur Studienvorbereitung im September geben. Vom 04.10.-12.10.2022 finden zudem die Vorkurse in Mathe und Physik statt. Alle Bachelor-Studierenden sollten hier teilnehmen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Infoseite zu den Vorkursen.
- 7. Lernen Sie Ihre siebenstellige Matrikelnummer auswendig.
Sie haben die Unterlagen (noch) nicht erhalten? Haben es aber schon vor langer Zeit abgeschickt? Dann wenden Sie sich bitte an das Studienbüro.
Erstsemestereinführung im Wintersemester 2023/24:
- Vom 4. - 10. Oktober 2023 finden unsere Mathe- und Physik-Vorkurse statt (für Bachelor-Studierende). Wir empfehlen Ihnen dringend, daran teilzunehmen. Hier finden Sie mehr Informationen zu den Mathe- und Physikvorkursen..
- Am 11., 12, und am 13. Oktober 2023 (Mittwoch bis Freitag) findet die Erstsemestereinführung für Bachelor-Studierende statt. Hier finden Sie die Raum- und Zeitangaben für Bachelorstudierende.
- Die Termine für die Erstsemestereinführung der online Studiengänge (Maschinenbau online und Wirtschaftsingenieurwesen online, beides Bachelor) folgt.
- Am 11. Oktober und am 16. Oktober 2023 (Mittwoch und Montag) findet die Erstsemestereinführung für Master-Studierende statt. Hier findenn Sie die Raumangaben und alle Termine für Masterstudierende.
○ ○ ○ ○ ○
- 16. Oktober 2023: Erster Vorlesungstag für alle Studierenden
○ ○ ○ ○ ○
- 10. bis 24. Februar 2024: Klausurenphase
Sie finden Ihren Stundenplan im CampUAS-Kurs Ihrer Lehreinheit:
- Elektrotechnik: Lehreinheit-E
- Informatik: Lehreinheit-I (Bei den Informatik-Studiengängen finden Sie den Stundenplan zusätzlich auf den Studiengangswebsiten)
- Maschinenbau: Lehreinheit-M
In diesen Kursen finden Sie Verlinkungen zu jedem Angebot Ihres Stundenplans. In die Kurse Ihrer Vorlesungen und Seminare können Sie sich dann selbst einschreiben.
Sie wissen nicht, zu welcher Lehreinheit Ihr Studiengang gehört? Hier finden Sie's raus.
Hinweis: Zug- bzw. Gruppeneinteilungen sind in einigen Studiengängen verpflichtend und bindend. Informationen zur Wahl finden Sie in den obenstehenden Kursen.
Die Zeiteinteilung des Stundenplan ist wie folgend:
Zeitblock | Beginn | Ende |
1. | 08:15 Uhr | 09:45 Uhr |
2. | 10:00 Uhr | 11:30 Uhr |
3. | 11:45 Uhr | 13:15 Uhr |
Pause | 13:15 Uhr | 14:15 Uhr |
4. | 14:15 Uhr | 15:45 Uhr |
5. | 16:00 Uhr | 17:30 Uhr |
6. | 17:45 Uhr | 19:15 Uhr |
7. | 19:30 Uhr | 21:00 Uhr |
Das Hochschuljahr wird in zwei Semester aufgeteilt, das Sommersemester (SoSe; 01. April – 30. September) und das Wintersemester (WiSe; 01. Oktober bis 31. März).
Etwa ein bis zwei Wochen nach Semesterstart finden die Erstsemestereinführung (ESE, ca. 2 Tage) statt. Im Anschluss beginnen die Lehrveranstaltungen.
Die konkreten Termine in diesem Semesterzum Beginn und Ende der Lehrveranstaltungen, Feiertage sowie die Rückmeldefrist finden Sie bei den Semesterterminen.
- CampUAS: CampUAS ist ein Kursmanagementsystem und eine Lernplattform, die Sie in Ihrem Studium begleiten wird. Über die Lehreinheits-Kurse auf CampUAS erhalten Sie Ihren Stundenplan, Klausurpläne, u.v.m. CampUAS gibt es auch als App. https://campuas.frankfurt-university.de
- HISQIS-Portal: Das Portal, auf dem Sie sich zu Prüfungen und Vorleistungen an- und abmelden können, Ihre Studienbescheinigung erhalten, Notenspiegel einsehen können, ... https://his.frankfurt-university.de
- Hochschul-E-Mail: Hier erhalten Sie Informationen zu Vorlesungen, Labore wie z. B. Anmeldefristen, die von Lehrenden, dem Prüfungsamt, Sekretariat, ... verschickt werden. Selbstverständlich können Sie über Ihre Mail auch Kommiliton/-innen, Lehrende bzw. Hochschulmitarbeitende kontaktieren. Wichtig: Kontrollieren Sie Ihre E-Mails regelmäßig, besonders zu Beginn und Ende des Semesters! Hochschul-E-Mail
Sie haben Fragen zu Ihrem Studienstart? Dann schauen Sie in unsere FAQs. Falls Ihre Frage dort noch nicht aufgeführt ist oder Sie sich gerne an erfahrene Studierende wenden möchten – unsere Mentorinnen und Mentoren sind für Sie da! Unsere Übersichtsseite zeigt Ihnen, wer für Ihren Studiengang zuständig ist.
Jederzeit können Sie sich an unsere Ersti-Hotline ☎ 069 1533 2006 und per E-Mail an willkommen(at)fb2.fra-uas.de wenden.