FAQ für Erstsemester
Auf dieser Seite haben wir wichtige Fragen zum Studienbeginn für Sie zusammengestellt. Sollten aus Ihrer Sicht wichtige Themen fehlen, wenden Sie sich gerne an willkommen(at)fb2.fra-uas.. de
Sie haben Fragen, die unsere FAQs nicht beantworten – oder möchten gern einfach mit einem echten Menschen sprechen, bevor es losgeht? Rufen Sie einfach an unter
☎ 069 1533 2006
Für Ihren Studienstart benötigen Sie ...
- Ihren Study Chip, der zugleich Studierendenausweis, Semesterticket für den RMV, Bibliotheksausweis und Bezahlkarte für die Mensa ist.
- Ihren CIT Account
- "CIT" steht für "Campus IT". Hier geht es zur Anmeldung Ihres CIT-Accounts.
- Wenn Sie Ihren CIT-Account noch nicht aktiviert haben, suchen Sie in Ihrem Postfach nach der E-Mail, die Sie nach Ihrer Immatrikulation von unserer Campus IT erhalten haben. Dort finden Sie eine Anleitung und alle nötigen Daten zur Registrierung. Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Studienbüro.
- Ihren E-Mail-Zugang der Frankfurt UAS (xyz@stud.fra-uas.de), den Sie durch die Aktivierung Ihres CIT-Accounts erhalten.
- Hier geht es zum HIS ("Hochschulinformationssystem").
- Ihre Benutzerkennung ist die Matrikelnummer, die Sie nach der Immatrikulation per E-Mail oder per Post erhalten haben. In dieser E-Mail bzw. in diesem Schreiben finden Sie auch alle anderen relevanten Daten und Anleitungen.
Semesterbeginn: Sommersemester: 01. April; Wintersemester: 01. Oktober
Semesterende: Sommersemester: 30. September; Wintersemester: 31. März
Beginn und Ende der Vorlesungen, Feiertage sowie bis wann Sie sich rückmelden müssen finden Sie bei den Semesterterminen..
In unseren Bachelor-Studiengänge starten meist viele Studierende. Da unsere Räume nur begrenzte Kapazitäten haben, gibt es in einigen Studiengänge Züge (Zug A, Zug B) oder Gruppen. Je nach Studiengang werden Sie eingeteilt in diese Gruppe/diesen Zug, oder Sie können sich selbst eintragen. Die Informationen, wie das bei Ihnen genau funktioniert, findet Sie in Ihrem CampUAS-Kursraum. Die Gruppen bzw. Zugwahl bzw. Zuweisung ist verpflichtend und bindend.
- Seit dem Wintersemester 2022/23 nutzen wir eine neue Lernplattform namens CampUAS - dort finden Sie aktuelle Kurse und Informationen. Klicken Sie hier, um zu CampUAS zu kommen.
- Mit CampUAS können Sie ...
- sich in Ihrem Kurs anmelden, um Zugriff auf Lerninhalte und Skripte zu erhalten.
- Ihren Stundenplan abrufen.
- über Änderungen in Ihren Kursen informiert werden.
- Es gibt auch eine App :)
"HIS" steht für "Hochschulinformationssystem." Darin finden Sie wichtige Informationen zum Studienverlauf, die Prüfungsordnungen, Ihre Studienbescheinigung und Sie können sich für Prüfungen anmelden.
Ihr Studium startet mit der Studienvorbereitung und dem Vorkurs. Dann kommt die Erstsemestereinführung. Der Plan wird jedes Semester aktualisiert.
Schauen Sie bitte auf der folgenden Seite für die aktuellen Informationen: Ersti-Infos - Erste Schritte.
Nachdem Sie sich in CampUAS mit Ihrem CIT-Account eingeloggt haben, finden Sie dort einen Kurs, der Ihrem Studiengang entspricht. Bitte tragen Sie sich dort ein - dann erhalten Sie Zugriff auf Ihren Stundenplan.
Hier geht's zu den Kursen
- Elektrotechnik: Lehreinheit-E
- Informatik: Lehreinheit-I (Bei den Informatik-Studiengängen finden Sie den Stundenplan zusätzlich auf den Studiengangswebsiten)
- Maschinenbau: Lehreinheit-M
- In der ersten Vorlesung stellt sich der oder die Lehrende vor
- und informiert über wichtige Lernziele sowie die benötigten Lektüren.
- Der CampUAS-Kurs zur Vorlesung wird vorgestellt und der dazugehörige Einschreibeschlüssel genannt (falls eine Einschreibung durch einen Lotsenkurs nciht bereits vorher möglich war).
- Gegebenenfalls werden die Übungsgruppeneinteilungen organisiert.
- Dann startet die planmäßige Vorlesung.
- Die Vorlesung ist offiziell beendet, wenn der Dozierende Sie verabschiedet.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Professorinnen und Professoren des Fachbereichs 2 (Fb 2).
Sie suchen andere Ansprechpersonen am Fb 2? Dann schauen Sie doch einmal in unsere allgemeine Kontaktübersicht.
- Ihre Vorlesungsräume werden im Stundenplan hinterlegt.
- Alle Einzelheiten dazu werden auch in Ihrer Erstsemestereinführung erklärt. Details dazu werden auf der allgemeinen Erstsemester-Seite unserer Hochschule veröffentlicht.
- Hier finden Sie einen Lageplan der Frankfurt UAS. Kleine Orientierungshilfe: Bei uns steht die erste Zahl für das Gebäude und die zweite Zahl für den Raum. Üblicherweise sind die Hunderterstellen das Stockwerk. Raum 1/231 liegt zum Beispiel in Gebäude 1, Stockwerk 2.
Die allgemeinen Semestertermine finden Sie hier: Die Klausurwochen beginnen i.d.R. zum Ende der Vorlesungszeit und dauern mindestens zwei Wochen.
Die individuellen Prüfungstermine finden Sie in den entsprechenden CampUAS-Kursen Ihrer Lehreinheit:
- Elektrotechnik: Lehreinheit-E
- Informatik: Lehreinheit-I
- Maschinenbau: Lehreinheit-M
Sie studieren Wirtschaftsingenieurwesen Online oder Maschinenbau Online? Bei Ihnen sind einige Punkte etwas anders als bei unseren regulären Studiengängen. Zum Beispiel Ihre Lernplattform ist onCampus und Sie müssen einzelne Module/Kurse buchen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte immer direkt an Frau Sabine Heimann aus der Lehreinheit Maschinenbau.
Anerkennung von Leistungen
Auf unserer Prüfungsamtseite hier wird ihnen der Ablauf erklärt und das Formular bereitgestellt. Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen? Fragen Sie doch mal unsere Mentor/-innen, dass sind erfahrene Studierende, die Sie gerne unterstützen.
Ja! Für den Zugriff auf Angebote der Bibliothek von zu Hause aus können Sie sich als Hochschulangehörige/-r über ein Virtual Private Network (VPN) mit Ihrer IT-Benutzerkennung authentifizieren. Hinweise zur Einrichtung des VPN-Clients finden Sie hier und in unserer Anleitung. Sie können die E-Books als Hochschulangehörige/-r auch dann nutzen, wenn Ihr Study Chip noch nicht für die Bibliotheksnutzung freigeschaltet ist bzw. Sie keinen Bibliotheksausweis haben.
Bei Fragen zu E-Books, E-Journals oder Datenbanken wenden Sie sich bitte per Mail an schulungsteam(at)bibl.fra-uas. de.
Falls Sie Ihren Studienausweis/Studychip verloren haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Studienbüro.
Das Team der Studienberatung unterstützt Sie Schritt für Schritt durchs Studium und hat für Sie eine umfangreiche Sammlung von Unterstützungsangeboten bereitgestellt. Sie können sich auch direkt an die Studienberatung am Fachbereich wenden.
Bitte wenden Sie sich an die Studienberatung. Wir helfen Ihnen so schnell wie möglich weiter :-).