Fahrradfreundlichkeit an der Frankfurt UAS
Seit 2018 führt die Frankfurt UAS das Zertifikat 'Fahrradfreundlicher Arbeitgeber' des ADFC. Seit dem sind wir ständig daran interessiert, die Fahrradfreundlichkeit an unserer Hochschule noch weiter zu verbessern. In 2022 konnten wir bei der Rezertifizierung noch weiter punkten, so dass wir bis 2025 das Zertifikat in Gold führen dürfen.
Ein wichtiges Ziel unserer Hochschule in den kommenden Jahren wird die Nachhaltigkeit sein. Wir wollen und müssen auch in der Mobilität umdenken. Die Verkehrswege in Frankfurt verbessern sich immer mehr, so dass Radfahrer sicher und schnell durch die Stadt kommen. Auch an unserer Hochschule möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass das Fahrrad attraktiver wird und möglichst viele Hochschulanghörige vom Auto auf das Fahrrad umsteigen.
Auf dieser Seite finden Sie viele nützliche Informationen und Tipps rund um das Fahrrad für Ihre Zeit an der Hochschule und im privaten Bereich.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Betriebsinterne Radverkehrskoordinator der Frankfurt UAS - Herr Golo Hermann - von der Abteilung QEP gerne zur Verfügung. Bitte schicken Sie Ihre Mail an: radfahren(at)fra-uas. de
Academic Bicycle Challenge
Die Frankfurt UAS beteiligt sich seit Jahren an der Academic Bicycle Challenge (ABC). Die Abteilung CampusSport kümmert sich hierbei um die Organisation. Alle Hochschulmitglieder können einen Monat lang, als Einzelner oder in Gruppen, Fahrradkilometer sammeln und sich mit anderen Hochschulen auf der ganzen Welt in einem Ranking messen. Auf die Bestplatzierten warten auch jedes Mal attraktive Preise rund ums Fahrrad. Zur Anmeldung der ABC.
Fahrsicherheitstraining für Lastenräder und Pedelecs
Am 6. Mai2023 fand unter der Leitung von Axel Simons - eines professionellen Fahrsicherheitstrainers mit langjähriger Erfahrung - das erste Fahrsicherheitstraining für Lastenräder und Pedelecs auf dem Campus statt. Es war das erste dieser Art in Hessen. Initiiert wurde das Training von Prof. Dipl.-Ing. Holger Marschner- Fb2 | Labor für Kraftfahrzeugtechnik & NVH.
Bericht der Hessenschau vom 10. Mai 2023
Ein weiteres Training fand am 1. Juli 2023 statt. Hierzu berichtete die Sendung Die Ratgeber im hr-Fernsehen am 28. Juni 2023.
Die Ratgeber: Lastenrad-Fahrsicherheitstraining | ARD Mediathek
Weitere Fahrsicherheitstrainings sollen folgen. Die Infos werden hier veröffentlicht.
Für Dienstfahrten innerhalb Frankfurts und der näheren Umgebung stehen Ihnen drei Dienstpedelecs zur Verfügung. Zur Ausleihe (Confluence-Bereich)
Die Möglichkeit das Angebot eines Jobrads oder Bikeleasings zu nutzen, ist tarifbedingt momentan noch nicht möglich. Wir stehen mit verschiedenen Stellen in Kontakt, um diesen Prozess voranzubringen und die Möglichkeit eines Leasingmodells auch für Hochschulmitarbeitende zu ermöglichen. Sobald es hierzu neue Informationen gibt, werden wir diese mitteilen.
Es besteht die Möglichkeit einen unverzinslichen Vorschuss zum Erwerb eines Fahrrads zu beantragen.
Vorschuss Fahrrad_Richtlinie (PDF)
Vorschuss Fahrrad_Antrag (PDF)
In der TG von Geb. 2 stehen insgesamt 7 Fahrradboxen mit Stecksdosen für Hochschuelmitarbeitende zur Verfügung (1 für Lastenräder und 6 sechs für normale Pedelecs). Die Boxen können semesterweise gebucht werden. Bei Interesse schreiben Sie bitte an: radfahren(at)fra-uas. de
Kolleginnen und Kollegen mit körperlicher Beeinträchtigung, die auf ein Pedelec oder Fahrrad angewiesen sind, werden bevorzugt.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung die Öffnungszeiten der TG. Etwaig benötigte Karten für die Schranke erhalten Sie bei der Poststelle.
- Übersicht der Fahrradstellplätze, der Standorte der BikeSharing-Stationen und Dienstpedelecs sowie der Duschmöglichkeiten(PDF) - Es gibt überdachte Stellplätze in der TG von Geb. 2 (Hier bitte die Öffnungszeiten der TG beachten; Zugang auch über Lastenaufzug in Geb. 1 möglich).
- Anbieter von BikeSharing auf dem Campus
Stationsgebunden: Nextbike und Call a Bike
Freefloat Anbieter: OBike und Byke - Die Frankfurt UAS verfügt über drei Dienstpedelecs, die für Dienstfahrten innerhalb Frankfurts und der näheren Umgebung genutzt werden können. Alle Informationen dazu finden Sie auf Confluence.
- Hinweise für Dienstreisen mit dem Fahrrad:
- versichert wie alle anderen Dienstreisen
- Fahrradhelm wird dringend empfohlen!
- Angebote vom Fahrradladen Radschlag für Mitarbeitende:
- Rabatt von 10 % auf alle Leistungen und Waren (ausgenommen Fahrradkauf)
- 50 € Rabatt-Gutschein bei Kauf eines Neurades (ab 500 €)
- Um sich als Mitarbeiter/-in auszuweisen, senden Sie bitte eine E-Mail an Radschlag oder zeigen Sie ihr Landesbediensteten-Ticket vor.
- Sowohl vor dem Kinderhaus auf dem Campus, als auch am Standort Hungener Straße befinden sich jeweils eine mit diversen Werkzeugen ausgestattete Fahrrad - Service - Station, die selbständige Reparaturen am Fahrrad ermöglicht.
- Individuelle Tourenberatung bietet Ihnen die Fachgruppe Neue Mobilität.
- Angebote des Hochschulsports
- Hochschulumgebungsplan mit Radwegen und Gefahrenstellen (PDF)
Weitere Infos und Services rund ums Rad in Frankfurt und RheinMain
- Sie haben Mängel auf Fahrradwegen entdeckt? Auf der Seite der Meldeplattform Radverkehr können Sie diese melden.
- Fahrrad-Routenplaner Hessen
- Tipps für die Tourenplanung
- Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
- Aktion "Bike and Business"
- Radfahrportal der Stadt Frankfurt am Main