Herkunftssprachen leicht erklärt
Mehr als die Hälfte der Studierenden an der Frankfurt UAS sind mehrsprachig! Ein großer Teil von ihnen spricht in der Familie eine andere Sprache als an der Hochschule.
Zu finden sind auf dieser Seite:
- ein Mindmap, das die Vielfalt von Herkunftssprachen und ihre Bedeutung für Studium, Beruf und Persönlichkeit zeigt
- die Auswertung von Umfrageergebnissen zu Sprachkenntnissen der Studierenden an der Frankfurt UAS
Eine im November 2021 durchgeführte studentische "Umfrage zu Sprachkenntnissen (insbesondere zu Herkunftssprachen)", ergab, dass mehr als die Hälfte der Studierenden an der Frankfurt UAS mehrsprachig ist, und ermöglichte es, das Sprachprofil der HerkunftssprachlerInnen und Herkunftssprachler (Personen, die zu Hause eine andere oder eine andere Sprache als Deutsch sprechen/gesprochen haben [1]) zu definieren. Die Ergebnisse des Fragebogens haben die effektive Entwicklung des Herkunftssprachenprogramms ermöglicht, und wir haben derzeit 11 Herkunftssprachenkurse in unserem Fachsprachenzentrum.
Einen Überblick über die Bedeutung von Mehrsprachigkeit und Herkunftssprachen an der Frankfurt UAS finden Sie als Mindmap unter Downloads auf der rechten Seite.
Zitierte Literatur:
[1] Polinsky, Maria & Kagan, Olga. (2007). Heritage Languages: In the 'Wild' and in the Classroom. Language and Linguistics Compass 1(5), S. 365-395.
Ansprechperson
Sprechstunde
folgt fürs SoSe25 |