Prof. Dr.-Ing. Achim Hitzel
Professur für Baubetrieb
Sprechzeiten
im Sommersemester 2022 werden individuell Online-Sprechstunden via ZOOM angeboten. Kontaktaufnahme bitte per E-Mail.
Zur Person
Berufsausbildung
1986 bis 1992
Studium des Bauingenieurwesens an der TH Darmstadt
Abschluß: Diplom-Ingenieur
Berufstätigkeit
1992 bis 1994
Bauleiter der Dyckerhoff & Widmann AG, Niederlassung Frankfurt/Main
1994 bis 1997
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetrieb der TH Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Eberhard Schubert
1997
Promotion an der TH Darmstadt
Thema: “Ein Entscheidungsunterstützungssystem für das Instandhaltungsmanagement der Bundesfernstraßenbrücken”
1997 bis 2001
Bauleiter der Dyckerhoff & Widmann AG, Niederlassung Frankfurt/Main
2001 bis 2003
Oberbauleiter der Walter Bau-AG vereinigt mit DYWIDAG,
DirektionSchlüsselfertigbau Süd-West, Niederlassung
Frankfurt/Main.
Handlungsbevollmächtigter gem. § 54 HGB.
2003 bis 2005
Leiter der Abteilung Claimmanagement der Walter Bau-AG
vereinigt mit DYWIDAG, Direktion Schlüsselfertigbau Süd-West.
Qualitätsmanagement-Beauftragter der Walter Bau-AG
vereinigt mit DYWIDAG, Direktion Schlüsselfertigbau
Süd-West.
2005 bis 2006
Leiter Technisches Vertragsmanagement der Bilfinger Berger AG, Niederlassung Hochbau Kaiserslautern.
seit 2006
Professor für Baubetrieb an der FH Frankfurt/Main bzw. Frankfurt University of Applied Sciences
2009 bis 2017
Studiengangsleiter "Bachelor Bauingenieurwesen"
seit 2019
Stellv. Vorsitzender des Fachausschusses "Baubetrieb" im Fachbereichstag Bauingenieurwesen
Lehre
Informationen zu den Lehrveranstaltungen
Im Sommersemester 2022 finden die Lehrveranstaltungen zu 100% in Präsenz statt. Folgende Lehrveranstaltungen werden angeboten:
Bachelor Bauingenieurwesen
H4.1 - Bauverfahrenstechnik
Die Vorlesung wird einzügig am Montag angeboten.
Beginn: Montag, 25.04.2022, 08.30 Uhr, Aula Gebäude 9
WB1 - EDV-basierte Projektkalkulation
Beginn: Mittwoch, 13.04.2022, 08:30 Uhr, Raum 330/1
WB5 - Vertiefung Baubetrieb
Beginn: Donnerstag, 14.04.2022, 08:30 Uhr, Raum 330/1
Master KI/B
45080 - Bauablaufsteuerung
Beginn: Donnerstag, 14.04.2022, 12:00 Uhr, Raum 330/1 (bitte den ersten Termin unbedingt wahrnehmen!)
Informationen zu den Lehrveranstaltungen
Ich biete Lehrveranstaltungen in folgenden Studiengängen an:
Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen
- H4.1 - Baubetrieb 1 - Bauverfahrenstechnik
- WB1 - Vertiefung Baubetrieb
- WB5 - EDV-basierte Projektkalkulation
- Ingenieurprojekt "PERI-Übung"
Master KI/B
- Bauablaufsteuerung
- Ingenieurprojekt
Studium Generale
- Harmonie und Rhythmus
Forschung
- Die Anwendung des § 642 BGB in der Baupraxis
- Die Bedeutung des tatsächlichen Ablaufs der Bauarbeiten bei der Nachweisführung von gestörten Baubaläufen
- Dokumentation von Bauabläufen
- Erarbeiten von alternativen Streitbeilegungsmechanismen, die in Bauverträge integriert sind und ein zeitnahes und effektives Lösen von Konflikten vor Ort ermöglichen
- Baubetriebliche Untersuchungen zu innovativen Bauverfahrenstechniken, Darlegung der Vor- und Nachteile gegenüber herkömmlichen Verfahren
- Aufwandswerte für Ausbaugewerke zur Planung von schlüsselfertigen Baumaßnahmen.
Bachelor- und Master-Thesis- Themen werden zu diesen Themengebieten individuell abgesprochen und herausgegeben. Alternative Themengebiete sind nach Rücksprache natürlich ebenfalls möglich.
- Prof. Dr.-Ing. Eberhard Schubert, Dipl.-Ing. Achim Hitzel: “Managementsystem Brückenerhaltung – 3. Stufe”, Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Heft 746, Bonn-Bad Godesberg, 1997
- Dipl.-Ing. Achim Hitzel: “Ein Entscheidungsunterstützungssystem für das Instandhaltungsmanagement der Bundesfernstraßenbrücken”, Fortschrittberichte VDI, Reihe 4: Bauingenieurwesen, Nr. 144, Düsseldorf 1997.
- Dipl.-Ing. G. Maerschalk, Dr.-Ing. Achim Hitzel: Erhaltungsbedarf für Bundesfernstraßen, Landstraßen und Kommunalstraßen - Grundlagen und Materialsammlung, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, München, 1999.
- Dr.-Ing. Achim Hitzel: „Instandhaltungsmanagement der Bundesfernstraßenbrücken - ein Rückblick auf eine über zehnjährige Forschungstätigkeit am Institut für Baubetrieb der TU Darmstadt“, in Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Eberhard Schubert, Fortschrittberichte VDI, Reihe 4: Bauingenieurwesen, Nr. 194, Düsseldorf 2003.
- Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko, Dr.-Ing. Achim Hitzel, Dipl.-Ing. Detlef Heck: „Systemowe zarazadzanie utrzymaniem mostów (Ein Beitrag zum Instandhaltungsmanagement von Brückenbauwerken)”, Piecdziesiata Jubileuszowa Konferencja Naukowa „Krynica 2004“, Warszawa-Krynica, 12-17 wrzesnia 2004, ISBN 83-905390-9-8.
- Prof. Dr.-Ing. Achim Hitzel: "Konfliktmanagement im Bauwesen - von Management keine Spur!"; in: IFF bau '07 - Innovation und Forschung an Fachhochschulen "Baubetrieb und Bauwirtschaft"; Fortschritt-Berichte VDI; Reihe 4: Bauingenieurwesen; Nr. 207; Düsseldorf 2007
Sonstiges
Interesse? Hier geht's zur Big Band