Liebe Erstsemester,
damit Sie gut ins Studium starten können, möchten wir Sie auf der Seite Ertsemesterinfos, Fb1 mit wichtigen Begebenheiten und Informationen vertraut machen. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass die Seiten einem dynamischen Prozess unterliegen. Bitte schauen Sie regelmäßig nach Updates.
- Ärztliches Attest
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen (anderer Hochschulen)
- Antrag auf Anerkennung einer Leistung aus einem anderen Studiengang (Frankfurt UAS)
- Antrag an den Prüfungsausschuss der Lehreinheit A
- Antrag an den Prüfungsausschuss der Lehreinheit BAU
- Antrag an den Prüfungsausschuss der Lehreinheit GeRE
- Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit
- Meldung zu Prüfungsleistungen
- Rücktritt von Prüfungsleistungen
- Antrag auf Nachteilsausgleich
- Schwangerschaftsanzeige
- Mutterschutzerklärung
Häufig gestellte Fragen ... FAQs
Wie hoch sind die Semestergebühren?
Informationen zu Beiträgen und Gebühren finden Sie hier.
Wo finde ich das Studierenden-Sekretariat des Fb 1?
Im Gebäude 1, Raum 413.
stud-sekretariat(at)fb1.fra-uas.de
Sprechzeiten
in der Vorlesungszeit
Mo und Fr, 10:00-12:00 Uhr
Di, Do, 10:00-12:00 Uhr; 13:30-14:15 Uhr
Mittwoch
13:00-15:30 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit
Montag-Freitag 10:00-12:00 Uhr
Wo finde ich den Terminplan zum laufenden Semester?
Den Terminplan für das laufende Semester finden Sie hier.
Wo sind die Prüfungstermine zu finden?
Die Prüfungstermine werden per Aushang in den Schaukästen im Gebäude 1 vor Raum 412 und im Internet unter dem Menüpunkt "Prüfungen", des jeweiligen Studiengangs, bekannt gegeben.
Wo finde ich Stundenpläne und Vorlesungsänderungen?
Die Stundenpläne werden per Aushang in den Schaukästen im Gebäude 1 vor Raum 412 und im Internet unter dem Menüpunkt "Stundenpläne", des jeweiligen Studiengangs, bekannt gegeben. Langfristig verlegte Lehrveranstaltungen sind ebenfalls unter dem Menüpunkt "Stundenpläne", des jeweiligen Studiengangs, zu finden.
Kurzfristige Änderungen der Lehrveranstaltungen, z. B. Raum- oder Terminverschiebungen, finden Sie auf der Startseite des Fb 1 unter News Lehrveranstaltungen.
Wann kann ich meine Professorin/meinen Professor persönlich sprechen?
Die Sprechzeiten finden Sie hier. Auf dieser Seite finden Sie auch die Kontaktdaten der Lehrenden.
Wo bekomme ich eine Bescheinigung über die Vorlesungszeiten?
Die Bescheinigung bekommen Sie im Studienbüro.
Wo finde ich Formulare für die Anmeldung zur Bachelor- bzw. Masterthesis?
Im Internet unter Formularcenter. Für die Prüfungsanmeldung und Notenübersicht nutzen Sie bitte die Seiten des Studienbüros.
Wo bekomme ich die Bescheinigung nach § 48 BAföG ?
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Prüfungsamt des Fachbereich 1
Ansprechpartner ist Frau Sprandel, Gebäude 1, Raum 416
Telefon: +49 69 1533 - 3643
pruefungsamt-fb1(at)fb1.fra-uas. de
Wo bekomme ich Informationen und Beratung zum Thema BAföG?
Beim AStA der Frankfurt UAS und beim Studentenwerk Frankfurt.
Wo bekomme ich weitere Informationen und Beratung zum Thema Studienfinanzierung, wie z.B. Stipendien?
Förderungen und Stipendien können Sie gezielt unterstützen, schon während des Studiums gezielt Kontakte und Netzwerke aufzubauen.
Wo kann ich kopieren und wo bekomme ich Kopierkarten?
Sie finden Kopiergeräte im Gebäude 1, 4. OG. Kopierkarten für diese Geräte bekommen Sie an den Automaten im Gebäude 1, EG, im Gebäude 2, EG und im Gebäude 3, EG.
Wo kann ich mein Druckguthaben aufladen?
Die STUDY-CHIP-Karte kann am Automaten vor der Mensa, Geb. 4 und IN der Mensa am Ausgang zu Geb. 7 zu den üblichen Öffnungszeiten der Hochschule aufgeladen werden.
Zur Umbuchung des Guthabens auf Ihren Druck-Account wenden Sie sich bitte an das Sekretariat für Studierende in Gebäude 1, Raum 413.
Wo bekomme ich die allgemeine Fb 1-Kennung für die Nutzung der PC-Pools im Fb1?
Die Kennung bekommen Sie bei den IT-Mitarbeitern. Kontaktdaten der IT-Mitarbeiter.
Wofür ist die zentrale DV-Nutzerkennung und wo bekomme ich diese?
Mit der zentralen Nutzerkennung können Sie an den Rechnern im Informatikzentrum arbeiten. Gleichzeitig ist der Besitz einer Nutzerkennung für die Online Entwurfs-, Projekt-, Wahlpflichtfachwahl und die Laptop-Ausleihe notwendig. Die Nutzerkennung bekommen Sie in der DV-Abteilung.
Wie bekomme ich Zugriff auf meine digitalen Arbeitsverzeichnisse?
Für Studierende des Fachbereich 1 besteht die Möglichkeit auf ihre Home Laufwerke auch von außerhalb über das Internet zuzugreifen. Der Zugriff erfolgt ausschließlich verschlüsselt und zu den Vorgaben der IT-Administration. Die Anleitung zum Zugriff finden Sie nach Anmeldung an einem PC des Fachbereich 1 auf dem Laufwerk U.
Gibt es studentische Arbeitsräume?
Außerhalb der Lehrveranstaltungen können die Veranstaltungsräume des Fb 1 von den Studierenden als Arbeitsräume genutzt werden. Weitere studentische Arbeitsräume befinden sich im Informatikzentrum, Gebäude 1, 3. OG, im Selbstlernzentrum, BCN Gebäude, Nibelungenallee, in der Bibliothek, Gebäude 3 und im Gebäude 4, 1. OG.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich etwas verloren habe?
Fundsachen werden bei den Hausmeistern der Hochschule hinterlegt. Die Hausmeister finden Sie im Gebäude 2, Raum 45. Ggf. können Sie auch im Studierenden-Sekretariat des Fb 1 und am Infopoint im Foyer in Gebäude 1 nachfragen.
An wen kann ich mich in einer Krisensituation wenden?
Wenden Sie sich gerne an das Coaching und die Studienberatung am Fachbereich 1:
Geraldine Hallein-Benze
Gebäude 1, Raum 431
Tel. : +49 69 1533-2522
geraldine.hallein-benze(at)stuport.fra-uas.de
Die Psychotherapeutische Beratung in der Zentralen Studienberatung bietet sowohl kurzfristige Hilfe in akuten Krisensituationen, als auch therapeutische Unterstützung bei längerfristigen Schwierigkeiten.
Weitere Informationen
Wie kann ich außerschulisch erworbene Kompetenzen anrechnen lassen?
Beratung zum Thema außerschulisch erworbene Kompetenzen erhalten Sie bei der jeweiligen Studiengangsleitung. Formulare erhalten Sie hier. Der Antrag wird anschließend beim Prüfungsausschuss des jeweiligen Studiengangs geprüft.
Dekanat
Fachbereichsleitung: Dekan, Prodekanin, Studiendekan, Fachbereichsreferent/-innen, Dekanatssekretariat
Zu den Kontakten im Dekanat
Professoren/-innen und Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Kontaktdaten und Homepages der Professoren/-innen und Lehrkräfte für besondere Aufgaben.
Honorarprofessoren/-innen
Kontaktdaten und Homepage der Honorarprofessoren/-innen.
Studiengangsleitungen
Kontaktdaten der Studiengangsleiter/-innen.
Die Studiengangsleitungen beraten Sie bei fachbezogenen Fragenstellungen zu Ihrem Studium.
Lehrbeauftragte
Kontaktdaten der Lehrbeauftragten des Fachbereichs.
Prüfungsamt
Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Prüfungsamt.
Prüfungsausschussvorsitzende
Kontakdaten der Vorsitzenden finden Sie auf den Studiengangsseiten.
Studierenden-Sekretariat
Das Studierenden-Sekretariat für Studierende am Fachbereich 1.
Ausschüsse und Beauftragte
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Mitarbeiter/-innen
Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs.
Für Alumni
Kontaktdaten und Homepage für Alumni.
Fachbereichsrat
Kontakte des Fachbereichsrats.
Werkstätten und Einrichtungen
Der Fachbereich 1 verfügt über eine Vielzahl von Einrichtungen die einen wichtigen Bestandteil der Lehre, Forschung und praktischen Übungen darstellen.
Lesefassung der PO Architektur BA vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 27.11.2019
Lesefassung der PO Bauingenieurwesen vom 26.06.2019 in der Fassung der Änderung vom 21.06.2023
Lesefassung der PO Bauingenieurwesen BA vom 12.06.2013 in der Fassung der Änderung vom 22.04.2015
Lesefassung der PO Bauingenieurwesen dual BA vom 26.06.2019 in der Fassung der Änderung vom 21.06.2023
Lesefassung der PO Bauingenieurwesen Dual BA vom 12.06.2013 in der Fassung der Änderung vom 28.01.2015
Lesefassung der PO BA Geodatenmanagement vom 24.05.2023, veröffentlicht am 07.08.2023
Lesefassung der PO BA Geodatenmanagement vom 16.12.2020, veröffentlicht am 23.02.2021
Lesefassung der PO BA Geodatenmanagement dual vom 24.05.2023, veröffentlicht am 07.08.2023
Lesefassung der PO BA Geodatenmanagement dual vom 16.12.2020, veröffentlicht am 23.02.2021
Lesefassung der PO Geoinformation und Kommunaltechnik (dual) vom 15.07.2015 in der Fassung der Änderung vom 13.06.2018
Lesefassung der PO Geoinformation und Kommunaltechnik BA vom 15.07.2015 in der Fassung der Änderung vom 13.06.2018
Lesefassung der PO Infrastruktur und Umwelt BA vom 27.04.2022 in der Fassung der Änderung vom 24.05.2023
Lesefassung der PO Real Estate und Facility Management BA vom 24.05.2023
Lesefassung der PO Real Estate und Facility Management BA vom 28.11.2018
Lesefassung der PO Real Estate und Integrale Gebäudetechnik BA vom 24.05.2023
Lesefassung der PO Real Estate und Integrale Gebäudetechnik BA vom 28.11.2018
Lesefassung der PO Stadtplanung BA vom 25.05.2022
Lesefassung der PO Advanced Architecture – From Urban Design to Building Construction MA vom 11.01.2017 in der Fassung der Änderung vom 29.01.2020
Lesefassung der PO Architektur vom 06.06.2007 in der Fassung der Änderung vom 26.05.2021
Lesefassung der PO Facility und Real Estate Management MA vom 24.05.2023
Lesefassung der PO MA Geodatenmanagement vom 24.05.2023, veröffentlicht am 07.08.2023
Lesefassung der PO MA Geodatenmanagement vom 16.12.2020, veröffentlicht am 23.02.2021
Lesefassung Geoinformation und Kommunaltechnik MA
Lesefassung der PO Geoinformation und Kommunaltechnik MA vom 15.07.2016 in der Fassung der Änderung vom 31.01.2018
Lesefassung der PO MA Inclusive Design (ID) - Zukunft interdisziplinär gestalten vom 13. und 20.07.2020 der Fachbereiche 1, 2 und 4 in der Fassung der Änderung vom 22.06.2022
Lesefassung der PO Infrastrukturmanagement MA vom 12.07.2006/16.07.2007, in der Fassung der Änderung vom 12.06.2013
Lesefassung der PO Infrastruktur - Wasser und Verkehr MA vom 26.06.2019 in der Fassung der Änderung vom 03.06.2020
Lesefassung der PO Infrastruktur - Wasser und Verkehr berufsbegleitend MA vom 26.06.2019 in der Fassung der Änderung vom 03.06.2020
Lesefassung der PO MA Urban Agglomerations vom 29.01.2020
Lesefassung der PO Urban Agglomerations MA vom 12.06.2013
Lesefassung der PO Zukunftssicher Bauen - Sustainable Structures MA vom 26.06.2019 in der Fassung der Änderung vom 24.05.2023
Lesefassung der PO Zukunftssicher Bauen – Sustainable Structures vom 12.07.2006 in der Fassung der Änderung vom 18.04.2018
Errichtung
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 26.10.2005, veröffentlicht im Hochschulanzeiger Ausgabe Nr. 4 am 15.03.2007
Änderungen Architektur 2019
Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 23.11.2011
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 10.02.2010, Prüfungsordnung vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 23.11.2011
Änderung vom 18.01.2012, veröffentlicht am 23.04.2012
Änderung vom 28.01.2015, veröffentlicht am 19.06.2015, PR-schB RSO 46-15
Änderung vom 20.05.2015, veröffentlicht am 23.06.2015, RSO 452
Änderung vom 11.01.2017, veröffentlicht am 20.02.2018, RSO 720, Anlage 1
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 11.01.2017, Prüfungsordnung vom 26.10.2005 in der Fassung der Änderung vom 11.01.2017, veröffentlicht am 20.02.2018, RSO 720, Anlage 2
Änderung vom 30.01.2019, veröffentlicht am 21.03.2019, RSO 854
Änderung vom 27.11.2019, veröffentlicht am 18.02.2020, RSO 1033
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 06.09.2013, RSO 277
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 15.03.2017, RSO 583
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 27.07.2018, RSO 773
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung, vom 26.06.2019, veröffentlicht am 03.09.2019, RSO 936
Änderungen
Änderung vom 21.06.2023, veröffentlicht am 11.08.2023, RSO 1476
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 12.06.2013, veröffentlicht am 19.12.2013, RSO 335
Änderungen
Änderung vom 22.01.2014, veröffentlicht am 01.08.2014, RSO 383
Änderung vom 28.01.2015, veröffentlicht am 19.06.2015, PR-schB RSO 47-15
Änderung vom 22.04.2015, veröffentlicht am 19.06.2015, PR-schB RSO 52-15
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 07.11.2014, RSO 428
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 26.06.2019, veröffentlicht am 03.09.2019, RSO 937
Änderungen
Änderung vom 21.06.2023, veröffentlicht am 11.08.2023, RSO 1477
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 12.06.2013, veröffentlicht am 19.12.2013, RSO 336
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung vom 04.05.2015, veröffentlicht am 18.05.2015, PR-schB RSO 38-15
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 24.05.2023, veröffentlicht am 07.08.2023, RSO 1454
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 28.10.2020, RSO 1184
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 28.10.2020, RSO 1185
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 27.09.2016, PR-schB RSO 41/15
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 15.07.2015, veröffentlicht am 27.09.2016, RSO 543
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung vom 15.07.2017, veröffentlicht am 28.07.2017, RSO 630
Laufzeitverlängerung vom 19.11.2018, veröffentlicht am 28.11.2018, RSO 799
Laufzeitverlängerung vom 16.03.2020, veröffentlicht am 14.04.2020, RSO 1068
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 15.07.2015, veröffentlicht am 27.09.2016, RSO 544
Änderungen
Änderung vom 13.06.2018, veröffentlicht am 24.08.2018, RSO 775
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung vom 15.07.2017, veröffentlicht am 28.07.2017, RSO 629
Laufzeitverlängerung vom 16.03.2020, veröffentlicht am 14.04.2020, RSO 1057
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 03.06.2009, veröffentlicht am 27.05.2011
Änderungen
Änderung vom 02.02.2011, veröffentlicht am 19.12.2013
Änderung vom 27.10.2010, veröffentlicht am 15.08.2014
Änderung vom 28.01.2015, veröffentlicht am 19.06.2015, PR-schB RSO 51-15
Änderung vom 20.11.2013, veröffentlicht am 17.11.2015, PR-schB RSO 92-15
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 23.09.2015, RSO 467
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 03.02.2017, RSO 573
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 28.07.2022, RSO 1299
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 27.04.2022, veröffentlicht am 28.07.2022, RSO 1336
Änderungen
Änderung vom 24.05.2023, veröffentlicht am 11.08.2023, RSO 1478
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 24.05.2023, veröffentlicht am 07.08.2023, RSO 1456
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 04.02.2019, RSO 705
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 28.11.2018, veröffentlicht am 04.02.2019, RSO 827
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 20.10.2020, RSO 1180
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 24.05.2023, veröffentlicht am 07.08.2023, RSO 1458
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 05.02.2019, RSO 704
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 28.11.2018, veröffentlicht am 05.02.2019, RSO 828
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 20.10.2020, RSO 1179
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 19.08.2022, RSO 1270
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 25.05.2022, veröffentlicht am 19.08.2022, RSO 1349
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 11.01.2018, RSO 567
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung, veröffentlicht am 11.01.2018, RSO 696
Änderungen
Änderung vom 13.06.2018, veröffentlicht am 24.08.2018, RSO 777
Änderung vom 29.01.2020, veröffentlicht am 06.04.2020, RSO 1051
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 27.07.2018, RSO 772
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 16.03.2021, RSO 1219
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 06.06.2007, veröffentlicht im Hochschulanzeiger Ausgabe 7/2008
Änderungen
Änderung vom 11.02.2009, veröffentlicht am 29.11.2011
Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 29.11.2011
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 29.11.2011
Änderung vom 22.06.2011, veröffentlicht am 12.03.2012
Änderung vom 31.01.2018, veröffentlicht am 05.04.2018, RSO 731
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 31.01.2018, veröffentlicht am 05.04.2018, RSO 731
Änderug vom 26.05.2021, veröffentlicht am 17.08.2021, RSO 1263
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 05.09.2013, RSO 278
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 15.03.2013, RSO 584
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 27.07.2018, RSO 774
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 30.06.2014 und 02.07.2014 der Fachbereiche 1, 2 und 4, veröffentlicht am 16.01.2015, RSO 443
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 16.11.2016, RSO 560
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 07.11.2019, RSO 993
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 03.11.2022, RSO 1383
Einstellung
Einstellung vom 08.08.2022, veröffentlicht am 30.08.2022, RSO 1354
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 07.08.2023, RSO 1271
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 24.05.2023, veröffentlicht am, RSO 1457
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 28.10.2020, RSO 1186
Errichtung
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 26.10.2011, veröffentlicht am 23.02.2012
Änderungen
Änderung vom 20.11.2013, veröffentlicht am 17.11.2015,PR-schB RSO 93-15
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung vom 19.12.2016, veröffentlicht am 20.12.2016, RSO 574
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 15.07.2015, veröffentlicht am 15.07.2015, RSO 545
Änderung
Änderung vom 31.01.2018, veröffentlicht am 21.03.2018, RSO 727
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 01.08.2017, RSO 631
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 22.10.2020, RSO 1176
Errichtung
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 12.07.2006/16.07.2007 des Fachbereichs 1 und der Fachhochschule Gießen-Friedberg - University of Applied Sciences (jetzige Technische Hochschule Mittelhessen - University of Applied Sciences), veröffentlicht im Hochschulanzeiger Ausgabe Nr. 11 am 15.12.2008
Änderungen
Änderung vom 10.02.2010, veröffentlicht am 29.08.2013
Änderung vom 21.12.2011, veröffentlicht am 19.12.2013, PR-schB RSO 01/13
Änderung vom 12.06.2013, veröffentlicht am 19.12.2013, PR-schB RSO 02/13
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 19.05.2014, RSO 354
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 02.07.2014, RSO 402
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 11.02.2020, RSO 1034
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 26.06.2019, veröffentlicht am 16.09.2019, RSO 961
Änderungen
Änderung vom 03.06.2020, veöffentlicht am 03.09.2020, RSO 1172
Errichtung
Errichtung, veröffentlicht am 19.12.2019, RSO 1016
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 26.06.2019, veröffentlicht am 14.11.2019, RSO 978
Änderungen
Änderung vom 03.06.2020, veröffentlicht am 03.09.2020, RSO 1173
Entgeltordnung
Entgeltordnung vom 24.04.2008, veröffentlicht im Hochschulanzeiger Ausgabe Nr. 11 am 15.12.2008,
- Änderung vom 08.07.2013 der Entgeltordnung, veröffentlicht am 24.ß0.2013, RSO 282
- Ergänzung vom 10.02.2014 zur Änderung vom 08.07.2013, veröffentlicht am 16.07.2014, RSO 352
- Änderung vom 14.04.2014 der Entgeltordnung, veröffentlicht am 16.07.2014, RSO 384
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 12.06.2013, veröffentlicht am 25.08.2014, RSO 406
Entgeltordnung
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 26.06.2019, veröffentlicht am 13.09.2019
Änderungen
Änderung vom 22.12.2021, veröffentlicht am 24.02.2022, RSO 1314
Änderung vom 22.06.2022, veröffentlicht am 08.09.2022, RSO 1364
Änderung vom 24.05.2023, veröffentlicht am 07.08.2023, RSO 1459
Errichtung
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung vom 12.07.2006, veröffentlicht im Hochschulanzeiger Ausgabe Nr. 11 am 15.12.2008
Änderungen
Änderung vom 22.12.2010, veröffentlicht am 20.06.2011
- Prüfungsordnung in der Fassung der Änderung vom 22.12.2010, veröffentlicht am 28.08.2013
Änderung vom 23.10.2013, veröffentlicht am 29.01.2014, RSO 341
Änderung vom 18.04.2018, veröffentlicht am 11.06.2018, RSO 753
Laufzeitverlängerung
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 15.05.2014, RSO 353
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 02.07.2014, RSO 401
Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 11.12.2019, RSO 1001
Die Übergangsregelungen zum Auslaufen des Bachelor‐Studiengangs Bauingenieurwesen bzw. Bauingenieurwesen dual gemäß Prüfungsordnung vom 12. Juni 2013 (PO 4212) bzw. (PO 5513) - Beschluss des Fachbereichsrats vom 26.06.2019 - stehen hier zum Download bereit.
Hinweis:
Der Studiengang informiert über die Übergangsregelungen zu folgenden Terminen:
jeweils Dienstag: 23.07., 30.07., 06.08., 13.08., 20.08., 17.09. und 24.09.2019
Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr
Ort: Raum 601 in Gebäude 1
Wünschen sie ein persönliches Gespräch, so wenden sie sich bitte an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses: Herrn Prof. Gunnar Santowski in den ausgewiesenen Sprechzeiten oder vereinbaren einen Termin unter E-Mail: gunnar.santowski(at)fb1.fra-uas. de
Hier finden Sie eine Übersicht aller Prüfungsordnungen
- Sommersemester 2023Stand: 04.07.2023
- Sommersemester 2023Stand: 06.07.2023
- Sommersemester 2023Stand: 03.07.2023
Prüfungsplan
- Prüfungsplan Wintersemester 2023-24Stand: 01.12.2023
Informationen zum Wintersemester 2023/24
Meldung zum Ingenieurprojekt
Prüfungsplan
- Prüfungsplan Wintersemester 2023-24Stand: 01.12.2023
Informationen zum Wintersemester 2023/24
Meldung zum Ingenieurprojekt
- Prüfungsplan_GeoDM_dual_BEng_WiSe 2023/24 (PO 2021/PO 2023)Stand: 05.12.2023
- Prüfungsplan_REFM_BSc_WiSe 2023/24 (PO 2023)Stand: 01.12.2023
- Prüfungsplan_REIG_BEng_WiSe 2023/24 (PO 2023)Stand: 01.12.2023
- MA_Infrastruktur_Wasser_Verkehr_Pruefungsplan_Webseite.pdfStand: 24.11.2023
Prüfungsplan
- Prüfungsplan Wintersemester 2023/24Stand: 22.11.2023
Informationen zum Wintersemester 2023/24
Jobportal der Frankfurt UAS
Jobangebote am Fachbereich 1
Jobangebote für Studierende und Hochschulabsolvent:innen
Anzeigenschaltung für Unternehmen
- Advanced Architecture (M.Sc.)
- Architektur (M. A.)
- Facility und Real Estate Management (M.Sc.)
- Inclusive Design (M.Sc.)
- Infrastruktur – Wasser und Verkehr (M. Eng.)
- Geodatenmanagement (M. Eng.)
- Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement (M. Eng.)
- Nachhaltige Mobilität (M.Eng.)
- Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M. Eng.)
- Urban Agglomerations (M. Sc.)
- Zukunftssicher Bauen (M. Eng.)
Studienberatung
Fachbezogene Studienberatung
Die fachbezogene Studienberatung wird von den Studiengangsleitungen der Studiengänge angeboten.
Zentrale Studienberatung
Die zentrale Studienberatung unterstützt die Studierenden durch die studienbegleitende Beratung. Dazu gehören die Unterstützung bei der Planung des Studiums, die Hilfe bei Krisen (psychosoziale Beratung) im Studienverlauf und die Beratung zur beruflichen Orientierung.
Coaching und Studienberatung am Fb 1:
Das Coaching und die Studienberatung am Fachbereich 1 finden Sie in Gebäude 1, Raum 431.
Dies ist Ihre erste Anlaufstelle für Fragen zum Studiums-Coaching und Studienberatung direkt am Fachbereich 1.
Geraldine Hallein-Benze
Gebäude 1, Raum 431
Tel. : +49 69 1533-2522
geraldine.hallein-benze(at)stuport.fra-uas.de
Studienbüro
Fragen zur Bewerbung, zum Zulassungsantrag, zur Einschreibung, zu Gebühren und allen sonstigen Verwaltungsangelegenheiten regelt das Studienbüro.
Gebäude 1, Erdgeschoss, Räume 24 bis 26
Tel. +49 69 1533-3666
Fax. +49 69 1533-2500
studienbuero(at)abt-sb.fra-uas. de
Studentisches Mentoring
Studierende beraten Studierende Studentisches Mentoring Fb 1
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- G4.2 Baubetrieb (4.Semester) im Raum BCN-524 für alle 4 Gruppen
- TWL 2 Vorlesung (2. Semester) im Raum 1-401
- E4 Entwerfen 4 bei Herrn Lehmann (4.Semester) im Raum 1-144
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- K8 Baukonstruktion 8 Vorlesung und Übung für beide Gruppen im Raum 1-449
- WPM5 Bauschadensanalyse (3.Semester) im Raum BCN-324
- E9 Entwerfen Übung bei Herr Fokken (3.Semester) im Raum 1-143
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- Alle Lehrvanstaltungen von Herrn Ayoubi finden erst ab dem 25.10.2023 statt
- G7 Grundlagen der Wasserwirtschaft Vorlesung und Übung (2.Semster) im Raum 9-110
- H4.1 Bauverfahrenstechnik (3. Semester) im Raum 9-207
- G1.2 Ingenieurmathematik 2 Vorlesung bei Frau Ostsieker- Montags und Dienstags im 1. Block findet im Raum 1-625 statt
- G1.2 Ingenieurmathematik 2 (2.Semester) bei Herr Lehnert Gruppe 4: Dienstags von 12:00 - 13:30 im Raum 4-108
- Die Lehrveranstaltung WV3 Schienenverkehrstechnik am 17.10.2023 findet online statt und startet um 9 Uhr (Die Zugangsdaten lauten: https://fra-uas.zoom.us/my/josefbecker Meeting-ID: 643 014 3651 / Passwort: Eisenbahn)
- H3.1 Geotechnik 1 Übung und Vorlesung bei Herr Leppla(3.Semester) im Raum 2-75
- H3.2 Geotechnik 2 Vorlesung bei Herr Leppla im Raum 2-75
Einsichtnahme Klausur SoSe 2023 für die Module G7 und H6.2 (Thomas, Welker):
Es gibt einen Termin zur Einsichtnahme am Dienstag, den 7. November ab 14:00 Uhr.
Bitte melden Sie sich zur Zuordnung eines Einzeltermins bei martina.dierschke(at)fb1.fra-uas. an. Sie bekommen dann weitere Informationen zur Uhrzeit und zum Raum per Mail. de
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- Alle Lehrvanstaltungen von Herrn Ayoubi finden erst ab dem 25.10.2023 statt
- G1.2 Ingenieurmathematik 2: Dienstags von 12:00 - 13:30 im Raum 4-108
Download Stundenplan
Stundenplan
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- Alle Lehrvanstaltungen von Herrn Ayoubi finden erst ab dem 23.10.2023 statt
- Die Vorlesungen zu Recht I (1. Semester) beginnen erst am 23.10.2023.
- 28G6 Baustoffkunde (2.Semester) im Raum 1-624
- 28G6 Bauphysik (2.Semester) im Raum 1-624
- 28IN2 Technische Infrastruktur - Verkehr (4. Semester) beginnt erst ab dem 23.10.2023.
- 28IN3 Technische Infrastruktur – Energie (5. bzw. 6. Semester) findet als Blockveranstaltung vom 28.11.2023 bis einschließlich 06.02.2024 immer Dienstags von 12:00 bis 17:30 Uhr statt.
- WP Thermografie (5. bzw. 6.Semeseter) von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Raum BCN-526: Do. 23.11., 30.11., 07.12., 21.12.2023. Blockveranstaltung: 11.03.-14.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Raum 1-620 und am 15.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Raum 1-619.
- 28WP1 Open GIS Seminar und Übung (6.Semester) von 16:00 bis 19:15 Uhr im Raum 1-330
- Geoinformatik I Vorlesung und Übung (1.Semster) für beide Gruppen: Mittwochs von 10:15 bis 13:30 Uhr in Raum 9-206
- Statistik Übung (1.Semster) für beide Gruppen: Mittwochs von 08:30 - 10:00 Uhr in Raum 9-20628V2 Raumbezug
- 28V2 Raumbezug (2.Semester) für beide Gruppen: Dienstags von 10:15 - 13:30 Uhr in Raum BCN-521
Stundenplan
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
28V2 Raumbezug (2.Semester) für beide Gruppen: Dienstags von 10:15 - 13:30 Uhr in Raum BCN-521
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
Inclusive Design - Intelligente Systeme - Wintersemester 2023/2024
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- Alle Lehrvanstaltungen von Herrn Ayoubi finden erst ab dem 25.10.2023 statt
- Übung Straßenentwurf (Santowski) im 3. Semester verlegt auf Dienstags im 4.Block, Raum 4-108
- Bauphysik (1.Semester) in Raum 1-624
- Grundlagen der Wasserwirtschaft (1.Semster) im Raum 9-110
- Grundlagen der Mechanik und Tragkonstruktion (1.Semester) im Raum 1-625
Stundenplan
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- 45060 Fassadentechnik findet in Raum 1-143 statt
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- WP Thermografie (7.Semeseter) von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Raum BCN-526: Do. 23.11., 30.11., 07.12., 21.12.2023. Blockveranstaltung: 11.03.-14.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Raum 1-620 und am 15.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Raum 1-619.
- Informatik Vorlesung (1.Semester) von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in Raum 1-401
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- WP Thermografie (7.Semeseter) von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Raum BCN-526: Do. 23.11., 30.11., 07.12., 21.12.2023. Blockveranstaltung: 11.03.-14.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Raum 1-620 und am 15.03.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Raum 1-619.
- Informatik Vorlesung (1.Semester) von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in Raum 1-401
Stundenplan
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
Semesterbeginn ist der 01.10.2023, die regulären Lehrveranstaltungen der einzelnen Studiengänge starten zum 16.10.2023
Änderungen zum Stundenplan:
- Die Vorlesung "Planung- und Baurecht" von Herrn Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, fällt am 17.10.2023 aus. Die nächste Vorlesung findet am 24.10.2023 statt.
- M6 Gebäudetechnik und Energieberatung Seminar und Übung Dienstags von 17:00 - 20:15 Uhr im Raum 9-206
- WP5 Vertiefung Technische Gebäude-Ausrüstung Vorlesung mit Übung ab dem 01.11.2023 im Raum 1-310
Rückmeldung im Examenssemester
Zum Weiterstudium ist die Rückmeldung zu jedem Semester innerhalb der dafür gesetzten Fristen mit der Zahlung des Semesterbeitrages zwingend.
Die Rückmeldefristen und Fälligkeitstermine für die Gebühren erhalten Sie hier!
Bibliothek
BibliothekCampusSport
CampusSportE-Learning Einstieg
E-Learning EinstiegFachsprachenzentrum
FachsprachenzentrumFamilienbüro
FamilienbüroCampUAS
CampUASFranCa Studierendenportal
FranCa StudierendenportalSelbstlernzentrum
SelbstlernzentrumJobportal
JobportalWebmail Frankfurt UAS
Webmail Frankfurt UAS