Menü

Lösungen für das Wohnen und Arbeiten in einer älter werdenden Gesellschaft

Das interdisziplinäre Forschungszentrum FUTURE AGING will Assistive Technologien und inklusive Architektur in Anwendung und Praxis bringen.

Die Mitglieder forschen und entwickeln zu nutzungsfreundlichen, sozio-technischen Lösungen für das Wohnen und Arbeiten in einer älter werdenden Gesellschaft. Der Fokus auf diese Lösungen bindet bei allen Arbeiten die betroffenen Akteure, Fachkräfte, Leitungsebenen und andere Interessensvertretungen mit ein.

Das Forschungszentrum FUTURE AGING freut sich auf spannende Themen und Projekte mit Ihnen!

Teilen Sie uns Ihre Ideen gerne über unser Online-Formular mit.

Das Forschungszentrum stellt sich vor

Für die Integration der jeweiligen Zielgruppen wird ein breites an Teilhabe, Barrierefreiheit und Inklusion orientiertes Methodenspektrum verwendet.

Das Innovation Lab 5.0 und verschiedenste Labore stehen für das Testen und Erproben der sozio-technischen Lösungsentwürfe zur Verfügung:

FUTURE AGING ist anerkanntes Institut für die Weiterbildung zur zertifizierten Case Managerin / zum zertifizierten Case Manager auf Basis der Weiterbildungs-Standards der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) (Kontakt: Prof. Ruth Schwerdt)

Ziele und Aufgaben des Forschungszentrums FUTURE AGING

Forschungsthemen sind die Entwicklung und Erprobung Assistiver Technologien, Robotik und technikgestützter Dienstleistungen für ein selbständiges Leben, Wohnen und Arbeiten - auch bei Funktionsverlusten/-einschränkungen. Akzeptanz und ethische Fragen spielen wie auch die rechtlichen Herausforderungen eine zentrale Rolle - ebenso eine barrierefreie Gestaltung des Lebensumfelds samt einer inklusiven Architektur.

Assoziierte Mitglieder und Kooperationspartner

Kontakt

Prof. Dr.
Barbara Klein
Sprecherin des Forschungszentrums FUTURE AGING & Studiengangsleiterin Digital Health und Case Management (M.Sc.)
Gebäude 2, Raum 108
Fax : +49 69 1533-2809
Prof. Dr.-Ing.
Caroline Günther
Studiengangsleitung: M.Sc. Inclusive Design - Inklusive Architektur
Gebäude 1, Raum 510
Fax : +49 69 1533-2761
Prof. Dr.-Ing.
Heiko Hinkelmann
Mitglied der Geschäftsstelle des Forschungszentrums FUTURE AGING
Gebäude 8, Raum 114
Prof. Dr.
Lisa Luft
Studiengangsleitung Angewandte Pflegewissenschaft | Vertretungsprofessorin | Projekte: ,,Pflegestudium entwickeln: interprofessionell und praxisnah", "Kooperation für die hochschulische Pflegeausbildung"
Gebäude 2, Raum 216

Accessible MR: Methodologische Evaluierung und Validierung von Mixed-Reality Systemen im Gesundheitswesen

Dipl.-Des.
Jessica Sehrt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude HoST, Raum B 02 208

ArchiMatics: Inklusives Wohnen und Arbeiten


Dominic GibietzWissenschaftlicher Mitarbeiter FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 208
Friederike JachensWissenschaftliche Mitarbeiterin FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 201
Carmen TalhiWissenschaftliche Mitarbeiterin FUTURE AGING; Lehrbeauftragte für Entwurfstheorie
Gebäude HoST, Raum B 02 201

Healthcare-Plattform – Inklusives Leben und Arbeiten

M.Sc.
Anne Röder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 201
Carolin GrieshaberProjektmitarbeiterin
Gebäude HoST, Raum A 04 408
B.Eng.
Daniel Helmer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 208

DOF-Adaptiv – Adaptive Freiheitsgradeinbettung als kooperatives Userinterface für einen Assistenzroboter

Annalies BaumeisterWissenschaftliche Mitarbeiterin Future Aging
Sebastian ReutzelWissenschaftlicher Mitarbeiter GesundFDM

EmotionaLS - Emotional Living Spaces

M.Sc.
Anne Röder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 201

InGuide – System für eine inklusive und adaptive Personenführung in Gebäuden unter Berücksichtigung der Erweiterbarkeit auf Gefahren- und Sondersituationen

B.Eng.
Daniel Helmer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 208

Situation Awareness in Assisted Living Umgebungen

Dominic GibietzWissenschaftlicher Mitarbeiter FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 208

TeilhabeAssistenz - Digitale Lösungen für betreute Wohnformen

Melanie SchmidtWissenschaftliche Mitarbeiterin FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 201
Leya KüstersWissenschaftliche Mitarbeiterin FUTURE AGING
Gebäude HoST, Raum B 02 201
Zentrale WebredaktionID: 6075
letzte Änderung: 19.09.2023