Die Spuren der Vergangenheit: Lernen. Reflektieren. Verknüpfen.
Vorträge, Workshops & Networking für internationale Studierende
Von April bis September 2025 laden ScoPE, der AStA, das International Office und der Fachbereich 2 - in Kooperation mit Museen und Bildungseinrichtungen - zu einer englischsprachigen Veranstaltungsreihe „Traces of the Past“ ein.
Sie erhalten zugängliche Einblicke in zentrale Aspekte der deutschen Geschichte - und haben die Möglichkeit zu diskutieren, Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen auszutauschen.
- Wie hat sich die Demokratie in Deutschland entwickelt?
- Was war der Nationalsozialismus - und warum wirkt er bis heute in unserer Gesellschaft nach?
- Was bedeutet das Gedenken an den Holocaust - und welche Verantwortung tragen wir als junge Generation?
Nächste Veranstaltung:
November 2025: Führung Gedenkstätte Geschichtsort Adlerwerke. Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager in Frankfurt
Anmeldung ist bald möglich.
2-Day Trip to Weimar – Part of the “Traces of the Past” Program
A highlight of the “Traces of the Past” series organized by the ScoPE, AStA, the International Office and Faculty 2 is a two-day trip to Weimar – a city known for its rich German art, culture, and history. Weimar is a UNESCO World Heritage site and was home to famous writers like Johann Wolfgang von Goethe and Friedrich Schiller. The Bauhaus, the world-famous school of art and design, was also founded in Weimar by the famous architect Walter Gropius. With its museums, castles, parks, and historic old town, Weimar offers a lot to explore.
But Weimar also has a darker side to its history: just a few kilometers from the city center lies the Buchenwald Memorial, the site of a former Nazi concentration camp. A visit there is a powerful reminder of the crimes of the Nazi era and the importance of remembering the past!
Trip Schedule
Monday, September 22, 2025
- Travel to Weimar by train & check-in at the youth hostel
- Guided city tour
- (optional: visit to the Bauhaus Museum)
- Group dinner in the evening
Tuesday, September 23, 2025
- Visit to the Buchenwald Memorial with a guided tour
- Return trip to Frankfurt am Main
Anmeldung abgeschlossen.
Kommende Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen (Termine und Anmeldung folgen bald):
August: Gruppenbesuch im Historischen Museum Frankfurt „Anbiederung und Aufarbeitung. Frankfurt und der Nationalsozialismus.“
September/October:2-tägige Reise nach Weimar
Besuch der Gedenkstätte Buchenwald und der Weimarer Museen (Goethe-Nationalmuseum, Stadtführung, mit Reservierung Anna-Amalia-Bibliothek)
(Teilnahme nur möglich, wenn Sie mindestens eine Veranstaltung zuvor besucht haben)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: coaching(at)fb2.fra-uas. de
Vergangene Veranstaltungen
- August: Führung zum Thema "Frankfurt und der Nationalsozialismus"
- Juni: Führung durch die Frankfurter Gedenkstätte Großmarkthalle/Europäische Zentralbank
Mai: Stadtführung Frankfurts Geschichte ab 1848
April: Vortrag "Nazi-Deutschland: Entwicklungen und Strukturen“
mit Thomas Altmeyer (Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Widerstands 1933–1945, Gedenk- und Bildungsstätte "Adlerwerke: Zwangsarbeits- und Konzentrationslager", Frankfurt am Main)

Kontakt
School of Personal Development and Education (ScoPE)
Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1 – D-60318 Frankfurt
info(at)scope.fra-uas. de