Menü

Balu und Du

Was ist Balu & Du?

Das bundesweite Mentoringprogramm „Balu und Du“ fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen, wie man die Herausforderungen des Alltags erfolgreich meistern kann.

In regelmäßigen Austauschformaten in der Gruppe sowie in Einzelgesprächen werden die Mentor*innen durch die Projektkoordinatorin begleitet. Dabei werden die praktischen Erlebnisse und Erfahrungen reflektiert sowie Prozesse des Selbst- und Fremdverstehens geschult. Mit der Teilnahme am Programm übernehmen Studierende der Hochschule nicht nur gesellschaftliche Verantwortung, sondern unterstützen ihr Patenkind ebenso bei der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Die positiven Effekte des Programms werden durch die Wirksamkeitsforschung bestätigt.

Das Projekt ist bundesweit an insgesamt 152 Standorten vertreten und wächst stetig weiter an. Die Koordination und Unterstützung der Standorte wird durch den Balu und Du e.V. mit Geschäftsstelle in Köln realisiert. An der Frankfurt University of Applied Sciences ist „Balu und Du“ seit dem Wintersemester 2022 aktiv.

Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Zahnrad unten rechts an oder klicken Sie auf die blaue Farbfläche, um das Video freizuschalten.

Das Ziel von "Balu und Du"

Der spätere Bildungserfolg von Kindern wird noch immer stark von ihrer sozialen Herkunft und vom Bildungsstatus ihrer Eltern beeinflusst. Oft sind dies Gründe dafür, dass Kinder Startschwierigkeiten haben, die häufig beschworene „Chancengleichheit“ für sie ein Fremdwort bleibt. Sie können ihre Persönlichkeit nicht entfalten und zahlreiche Talente bleiben unentdeckt. Diese Chancenungleichheit abzupuffern und die Begabungen zu erkennen, sie zu wecken und weiterzuentwickeln und so die positive Entwicklung der Kinder in Gesellschaft und Schule zu fördern, ist das Ziel von „Balu und Du“. Als Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences können Sie sich als Balu engagieren und ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine Patenschaft für ein Kind – den Mogli, übernehmen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und werden ehrenamtliche*r Balu!

Sie möchten…

  • ein Grundschulkind im Großstadtdschungel Frankfurt begleiten und sich sozial engagieren?
  • gesellschaftliche Schlüsselkompetenzen erwerben, was Sie auch im Berufsleben weiterbringt?
  • Ihre Selbstorganisation und Arbeitshaltung optimieren?
  • gesellschaftliche Verantwortung übernehmen?
  • geleitete Reflexionsangebote und persönliche Beratung nutzen?

Sie sind…

  • zwischen 17 und 30 Jahre alt?
  • studieren an der Frankfurt University of Applied Sciences?
  • verantwortungsvoll und zuverlässig?
  • an einem Ehrenamt interessiert?

Dann sind Sie genau richtig bei uns!


Nach erfolgreicher Teilnahme gibt es einen Ehrenamtsnachweis.  Zudem werden Ihnen 30 € im Monat für Auslagen zurückerstattet - die Teilnahme kostet Sie also nichts.
„Balu und Du“ richtet sich an Studierende aus allen Fachbereichen der Frankfurt University of Applied Sciences.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann werden Sie Balu und übernehmen Verantwortung für:

  1 Grundschulkind im Alter von 6-10 Jahren
  1 Jahr lang
  1x pro Woche für 1-3 Stunden

  Melden Sie sich gerne unverbindlich unter: baluunddu(at)scope.fra-uas.remove-this.de

  Die wichtigsten Infos sind auch nochmal auf unserem Flyer (PDF) zusammengefasst

Wir freuen uns auf Sie!

Team

Prof. Dr.
Susanne Koch
Studiengangsleitung Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.), Geschäftsführende Direktorin der School of Personal Development and Education (ScoPE)
Gebäude BCN, Raum 1028
Prof. Dr.-Ing.
René Thiele
Vizepräsident für Studium und Lehre
Gebäude 2, Raum 512-516
Dr.
Maren Schlegler
Geschäftsführerin School of Personal Development and Education
Gebäude BCN, Raum 1017
Verena BurenWissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude BCN, Raum 1027
Dr.
Panagiotis Kitmeridis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Data Literacy
Gebäude BCN, Raum 814
Hannah Lutz-Vock
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude BCN, Raum 1012
Katrin PieszczykProjektmanagement School of Personal Development and Education
Gebäude BCN, Raum 1027
Annika SchellingProjektkoordinatorin „Balu und Du“
Gebäude BCN, Raum 814
Sophia SchmidtGesellschaftliche Verantwortung International
Gebäude BCN, Raum 1027
Philipp SenftGesellschaftliche Verantwortung & Service Learning
Gebäude BCN, Raum 824
Karola SzymanskiWissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Persönlichkeitsbildung und -entwicklung“
Gebäude BCN, Raum 1012
Prof. Dr.-Ing.
Jochen Abel
Studiengangsleitung Real Estate und Facility Management B.Sc. und Real Estate und Integrale Gebäudetechnik B.Eng.
Gebäude BCN, Raum 510
Fax : +49 69 1533-2058
Prof. Dr.
Isabella Anders-Rudes, LL.M.
Studiengangsleitung Verhandeln und Gestalten von Verträgen (LL.M.)
Gebäude 4, Raum 509
Anna Bergstermann
Gebäude HoST, Raum B 1. OG
Fax : +49 69 1533-2683
Prof. Dr.
Carola Berneiser
Studiendekanin des Fachbereichs 4
Gebäude 2, Raum 272
Fax : +49 69 1533-2809
Prof. Dr. (M.A.)
Stefan Braun
Professor für Schlüsselkompetenzen | School of Personal Development and Education (ScoPE)
Gebäude 18 (BCN, CityGate), Raum 220
Hella FindekleeFachberatung Unternehmenskooperationen
Gebäude 4, Raum 505
Dr.
Sabine Geldsetzer
Referentin Projekte Studium und Lehre
Gebäude BCN, Raum 156
Mascha GuzzoGeschäftsstelle
Gebäude BCN, Raum 1008
Dominique GrünProjektmitarbeiterin StudyCompass
Gebäude BCN, Raum 829
Snežana Golubović-SchöllVertretungsprofessorin im Fachgebiet „Kultur und Medien“
Gebäude 2, Raum 305
Dr.
Dorothea Jecht
Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung
Gebäude BCN, Raum 1009
Prof. Dr.
Susanne Koch
Studiengangsleitung Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.), Geschäftsführende Direktorin der School of Personal Development and Education (ScoPE)
Gebäude HoST, Raum B 03 319
Prof. Dr.
Julia Ruth Lademann
Studiengangsleitung Pflege (B.Sc.)
Gebäude 2, Raum 227
Fax : +49 69 1533-2809
Kirsten LauerReferentin für Innovation und Konzeptentwicklung in Studium und Lehre
Gebäude BCN, Raum 816
Hannah Lutz-Vock
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude BCN, Raum 1012
Prof. Dr.
Meron Mendel
Gebäude 2, Raum 307
Fax : +49 69 1533-2809
M.Sc.
Anja Ruhland
Studienberaterin am Fb 2
Gebäude 7, Raum 201
Dr.
Maren Schlegler
Geschäftsführerin School of Personal Development and Education
Gebäude BCN, Raum 1017
Philipp SenftGesellschaftliche Verantwortung & Service Learning
Gebäude BCN, Raum 824
Prof. Dr.-Ing.
René Thiele
Vizepräsident für Studium und Lehre
Gebäude 2, Raum 512-516

Externe Mitglieder

Katrin PieszczykID: 12349
letzte Änderung: 16.08.2023