Menü

Die umfassende Digitalisierung ist ein kontinuierlicher (Transformations-) Prozess auf ganz unterschiedlichen Ebenen der Frankfurt University of Applied Sciences.

Das DTO führt strategische Themen der Digitalisierung zusammen, begleitet und priorisiert Projekte sowie Umsetzungsmaßnahmen.

Zudem fungiert es als Schnittstelle für die Umsetzung hochschulübergreifender Projekte im Rahmen des Hessischen Digitalpakts Hochschule.

Wir im Digital Transformation Office sind der Auffassung, dass nur das Zusammenspiel von technischen, menschlichen und organisationalen Komponenten den digitalen Wandel ermöglicht, denn das Vorantreiben der Digitalisierung bewegt sich im Spannungsfeld dieser drei Komponenten.

Übergeordnetes Ziel des DTO ist zunächst die Etablierung einer organisatorischen Querschnittsfunktion, die einen nachhaltigen, ganzheitlichen Transformationsprozess im Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation ermöglicht.

 

Editorial

Die Digitalisierung ist ein kontinuierlicher Transformationsprozess, der – das liegt in der Natur der Sache – niemals abgeschlossen sein wird und somit auch ein Prozess der permanenten Veränderung. Das unterscheidet sie von anderen Prozessen und Projekten.

Dr. Annette Kirschenbauer und Dr. Bert Albers

Team

Leitung Stabsstelle

Dr.
Annette Kirschenbauer
Leitung Digital Transformation Office (DTO)
Gebäude 2, Raum 572

Projektmitarbeiterin

Personen in Projekten

Onlinezugangsgesetz (OZG)

Yvonne vom BauerProjektkoordination OZG der staatl. hess. Hochschulen
Gebäude 2, Raum 572
Ferdinand SchwiegerProjektkoordinator Umsetzung OZG
Gebäude 2, Raum 572

DigiKomT

Florian LübkeProjektmitarbeiter DigiKomT
Gebäude 9, Raum 20 C

Assoziierte Mitglieder

Fachbereich 1

Nicole BeckerReferentin für Qualitätsmanagement und Digitalisierung
Gebäude 1, Raum 429

Fachbereich 3

Fachbereich 4

Enrico SchlüterReferent Digitalisierung Fb 4
Gebäude 2, Raum 115
DigitalisierungsbüroID: 9961
letzte Änderung: 22.08.2023