Menü

Prüfungsausschuss

Die Aufgaben des Prüfungsausschusses ergeben sich aus § 5 der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen

Für jeden Studiengang bildet der Fachbereichsrat oder bilden die Fachbereichsräte der beteiligten Fachbereiche einen Prüfungsausschuss, der für die Durchführung der Prüfungsverfahren in dem Studiengang sowie die durch die Prüfungsordnung gewiesenen Aufgaben zuständig ist. Der Prüfungsausschuss achtet gemeinsam mit dem Dekanat oder den Dekanaten der beteiligten Fachbereiche oder der Präsidentin oder dem Präsidenten darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung eingehalten und die Prüfungen im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften durchgeführt werden. Die Vorsitzende oder der Vorsitzende des Prüfungsausschusses unterrichtet das Dekanat oder die Dekanate der beteiligten Fachbereiche und das Präsidium über die laufende Tätigkeit des Prüfungsausschusses durch Vorlage je eines Exemplars aller Einladungen, Beschlüsse und Protokolle des Prüfungsausschusses. Der Prüfungsausschuss gibt Anregungen zur Reform der Studienordnungen/Studienpläne und Prüfungsordnungen.

Außerdem obliegen dem Prüfungsausschuss, insbesondere folgende Aufgaben:

  • Bestimmungen der Termine von Modulprüfungen, Modulteilprüfungen und Vorleistungen,
  • Bildung der Prüfungskommissionen, Bestellung der Prüferinnen und Prüfer sowie Beisitzerinnen und Beisitzer
  • Anrechnung von an anderen Hochschulen erbrachten Modulen, ECTS-Punkten und ihnen zugeordneten Prüfungsleistungen,
  • Anerkennung der in den Praxissemestern und/oder Praxisphasen erbrachten Praxismodule, sowie die Prüfungsordnungen nichts anderes vorsehen,
  • Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen,
  • Zulassung zu Modulprüfungen und Modulteilprüfungen.

Der Prüfungsausschuss kann Aufgaben der oder dem Vorsitzenden übertragen und der oder dem Vorsitzenden vorschlagen, übertragene Aufgaben an ein professorales Mitglied des Prüfungsausschusses zu delegieren.

Dem Prüfungsausschuss gehören sechs Mitglieder an: drei Mitglieder der Professorengruppe, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder ein wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie zwei studentische Mitglieder.

Die Mitglieder des Prüfungsausschusses haben das Recht, an den mündlichen Prüfungen als Zuhörerinnen oder Zuhörer teilzunehmen.

Quelle: Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen mit den Abschlüssen Bachelor und Master an der Frankfurt University of Applied Sciences, in der Fassung der Änderung vom 16.04.2018

Ständige Mitglieder / Vertreter

  • Prof. Dr. Annegret Horbach (Fb4) Vorsitzende / Prof. Dr. Eicke Godehardt (Fb2) stellv. Vorsitzende
  • Prof. Dr. Caroline Günther (Fb1) / Prof. Dr. Michael Peters (Fb1)
  • Prof. Dr. Ute Bauer-Wersing (Fb2) / Prof. Dr. Michaela Zeiss (Fb4)

ständiges Mitglied Wissenschaftliche Mitarbeiter / Vertreter

  • Frau Martina Borger (Fb4) / Frau Angelika Plümmer (Fb1)

Studentische Vertreter

  • Vanessa Weber (Fb1) / Aylin Rizzo (Fb4)
  • Janik Hinsemann (Fb2) / Julia Filzinger (Fb2)

 

Stand: SoSe 2022

Prof. Dr.
Axel Blokesch
Studiengangsleitung Angewandte Biowissenschaften (dual) Bachelor
Gebäude 8, Raum 212

Mitglieder und Vertreter

  • Prof. Dr. Axel Blokesch (Vorsitzender) / Prof. Dr. Ulrich H. Becker (stellv. Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Niklas Döring / Prof. Dr. Ilona Brändlin
  • Prof. Dr. Heike Holthues / Prof. Dr. Thordis Michalke

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Laboringenieure

  • Herr M. Sc. Dennis Voigt / Herr Dipl.-Ing. (FH) Klaus Herzberger

Studentische Vertreter

  • Frau Frederike Melzer / Frau Miriam Omari
  • Frau Selina Bilau / N.N.

Stand: WiSe 22/23

 

Hinweis: Mit der Einrichtung des Bachelor-Studiengangs "Angewandte Biowissenschaften (dual)" im Cluster Maschinenbau ist es erforderlich, auch für diesen Studiengang einen Prüfungsausschuss zu benennen. Aus diesem Grunde sollen die Aufgaben des existierenden Prüfungsausschusses "Bioverfahrenstechnik" erweitert werden und den Studiengang "Angewandte Biowissenschaften (dual)" umfassen. 

Stand: ab WiSe 2017/2018

Prof. Dr.
Erich Flach
Vorsitzender Prüfungsausschuss Elektrotechnik
Gebäude 8, Raum 111

Mitglieder / Vertreter

  • Prof. Dr. Erich Flach (Vorsitzender) / Prof. Dr. Thomas Hollstein (stellv. Vorsitzende)
  • Prof. Dr. Manfred Jungke / Prof. Dr. Peter Nauth
  • Prof. Dr. Heiko Hinkelmann / Prof. Dr. Wolfgang Stief

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter 

  • Dipl.-Ing. Wolfram Becker / M.Sc. Julian Umansky

Studentische Vertreter

  • Jonas Ertl (EIT) / Raffat Bllo  (EIT)
  • Adrian Schemenz (EIT ) / Abeku Nuamah Okyere (EEE)

Stand: SoSe 2023

Hinweis: Der Fachbereichsrat hat die Übertragung der Zuständigkeit des Prüfungsausschusses der elektronischen Studiengänge für die beiden neuen Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik und Kommunikationstechnik (EKT) und Informationssystemtechnik (IST) sowie für den Studiengang Electrical Enginering an Information Technology (EEIT) an der VGU beschlossen. Die beiden Studiengänge gehören der Lehreinhet Elektrotechnik an und sollten deshalb vom selben Prüfungsausschuss behandelt werden.
Stand: 20.06.2012

Hinweis: Der Fachbereichsrat hat zugestimmt, dass der Prüfungsausschuss der elektrotechnischen Studiengänge auch für den Studiengang Energieeffizienz Erneuerbare Energien (EEE) dual zuständig ist.
Stand: 04.12.2013

Prof. Dr.
Egbert Falkenberg
Vorsitz des Prüfungsausschusses, Mitglied des Fachbereichsrats
Gebäude 1, Raum 219
Fax : +49 69 1533-2727

Mitglieder / Vertreter

  • Prof. Dr. Egbert Falkenberg (Vorsitzender) / Prof. Dr. Matthias Deegener (stellv. Vorsitzende)
  • Prof. Dr. Peter Thoma / Prof. Dr. Valentin Schwind
  • Prof. Dr. Klingemann / Prof. Dr. Liebehenschel

Wissenschaftliche Mitarbeiter / Vertreter

  • Dipl.-Ing. Gabriele Czermin / Herr Maurizio Petrozziello

Studentische Vertreter

  • Noah Kleist / Yusuf Akyol
  • Cyriax Brast / Sören Fischötter

Stand: WiSe 2022/2023

Zur Klarstellung der Zuständigkeit für Studiengänge (Fb2-S_191_10_19):  Mit diesem Beschluss wird klargestellt, dass der Prüfungsausschuss der Informatik Studiengänge die Studiengänge Informatik (B.Sc.), Informatik Mobile Anwendungen (B.Sc.), High Integrity Systems (HIS) (M.Sc.), Master Allgemeine Informatik (M.Sc.) und Computer Science @VGU (B.Sc.) umfasst.

Mitglieder / Vertreter

  • Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick (Vorsitzender) / Prof. Dr. Manfred Jungke (stellv. Vorsitzender)
  • Prorf. Dr. Armin Lehmann / Prof. Dr. Wolfgang Stief
  • Prof. Dr. Andreas Pech / Prof. Dr. Peter Nauth

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Laboringenieure

  • Dipl.-Ing. Stefan Aevermann / M. Sc. Robert Michalik

Studentische Vertreter

  • Maria Ranjbar / Nashir Ishaq
  • Ankita Talande / Aqib Javed

Stand: SoSe 2023

Prof. Dr.-Ing.
Stefan Dominico
Studiengangsleiter Maschinenbau (Bachelor) und Maschinenbau Doppelabschluss-Programm mit der Universidad de Cádiz (UCA)
Gebäude BCN, Raum 625

Mitglieder und Vertreter

  • Prof. Dr. Ekkehard Schiefer (Vorsitzender) / Prof. Dr. Stefan Dominico (stellv. Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Prof. Dr. Ulrich-P. Thiesen / Prof. Dr. Ulrich Wuttke
  • Prof. Dr. Thomas Rollmann / Prof. Dr. Dirk Stegelmeyer 

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Laboringenieure

  • Dipl.-Ing. Peter Weimar / Dipl.-Ing. Ingo Behr

Studentische Vertreter

  • Philipp Ruppert  / Alexander Stäblein
  • Marc Richter / Human Razavi-Nazem

Stand: SoSe 2023

 

Hinweis: ab 01.09.2014 gehören auch die Bachelor-Studiengänge Material und Produktentwicklung sowie Produktentwicklung und Technisches Design zu diesem Prüfungsausschuss. Beschluss: Fb2-S_104_05_12 vom 23.05.2012

Mit der Einrichtung ds Bachelor-Studiengangs "Maschinenbau Online" in der Lehreinheit Maschinenbau ist es erforderlich, auch für diesen Studiengang einen Prüfungsausschuss zu benennen. Aus diesem Grunde sollen die Aufgaben ds existierenden Prüfungsausschusses "Maschinenbau" erweitert werden und künftig auch den Studiengang "Maschinenbau Online" umfassen. Beschluss: Fb2-S_148_06_16 vom 22.06.2016

Mitglieder und Vertreter

  • Prof. Dr. Egbert Linnebach (Vorsitzender) / Prof. Dr. Eric Kaigom (stellv. Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Hektor Hebert / Prof. Dr. Faouzi Attallah
  • Prof. Dr. Carolina Tranchita Rativa / Prof. Dr. Thomas Hebert

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

  • Dipl.-Ing. Hans-Peter Tögel / M.Sc. Virginia Kramer

Studentische Vertreter

  • Michael Badstüber (MT) / Amna Nadeem (RE)
  • Hitesh Lal Kanojia (MeRo) / Sarah Rajput (RE)

 

Stand: SoSe 2023

 

Mit der Einrichtung des Master-Studiengangs "Mechatronik und Robotik" in der Lehreinheit Elektrotechnik ist es erforderlich, auch für diesen Studiengang einen Prüfungsausschuss zu benennen. Aus diesem Grunde sollen die Aufgaben des existierenden Prüfungsausschusses "Mechatronik, Ingenieur-Informatik, Mechatronik-Mikrosystemtechnik" erweitert werden und auch künftig den Studiengang "Mechatronik und Robotik" umfassen. Beschluss: Fb2-S_146_05_16

Mit der Einrichtung des Master-Studiengangs "Renewable Energy" in der Lehreinheit Elektrotechnik ist es erforderlich, auch für diesen Studiengang einen Prüfungsausschuss zu benennen. Aus diesem Grunde sollen die Aufgaben des existierenden Prüfungsausschusses "Mechatronik, Mechatronik und Robotik" erweitert werden und künftig auch den Studiengang "Renewable Energy" umfassen. Beschluss: Fb2-S_225_06_22

Mit der Einrichtung des Master-Studiengangs "Mechatronik und Automobiltechnik" in den Lehreinheiten Maschinenbau und Elektrotechnik ist es erforderlich, auch für diesen Studiengang einen Prüfungsausschuss zu benennen. Aus diesem Grunde sollen die Aufgaben des existierenden Prüfungsausschusses "Mechatronik, Mechatronik und Robotik, Renewable Energy" erweitert werden und künftig auch den Studiengang "Mechatronik und Automobiltechnik" umfassen. Beschluss: Fb2-S_230_07_22

 

Prof. Dr.
Ralf Banning
Studiengangsleitung International Business Information Systems (Wirtschaftsinformatik B.Sc.) und Vorsitzender des Prüfungsausschusses International Business Information Systems
Gebäude 4, Raum 511
Fax : +49 69 1533-63864
Prof. Dr.
Christian Rich
Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Engineering Business Information Systems (B.Sc.) und International Business Information Systems (B.Sc.)
Gebäude 1, Raum 227

International Business Information Systems (WI)

Mitglieder / Vertreter

  • Prof. Dr. Ralf Banning (Vorsitzender, Fb 3) / Prof. Dr. Christian Rich (Fb2)
  • Prof. Dr. Josef Fink / Prof. Dr. Judith Winter
  • Prof. Dr. Sebastian Bremm / Prof. Dr. Markus Grüne

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Laboringenieure

  • Ruhi Yildirim / Rainer Konrad

Studentische Vertreter

  • Frau Aidai Almaz Kyzy (IBIS) / Herr Fabio Sude
  • Herr David Kirsner / Herr Jonas Summerer

Stand: WiSe 2022/2023

Prof. Dr.
Jürgen Jung
Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik Master
Gebäude BCN, Raum 327
Prof. Dr.
Sebastian Bremm
Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Gebäude BCN, Raum 327

Mitglieder / Vertreter

  • Prof. Dr. Jürgen Jung (Vorsitzender) / Prof. Dr. Josef Fink (stellv. Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Christian Rich / Prof. Dr. Sebastian Bremm
  • Prof. Dr. Michael Hefter / Prof. Dr. Christiana Andersson

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Laboringenieure

  • Herr Kai Trost / Christoph Kornek

Studentische Vertreter

  • Frau Maria Zemann / Herr Christian Tsobanoudis
  • Herr Jan Leonardi / Herr Karsten Rudolf

Stand: WiSe 2022/2023

Christiane HäuslerID: 2294
letzte Änderung: 04.04.2023