Menü

Ein Überblick über die letzten Turnierteilnahmen

Alle Turnierberichte sind in chronologisch rückwärtiger Reihenfolge geschrieben. Es empfiehlt sich daher, mit dem Lesen am unteren Ende dieser Seite anzufangen.

FRA-UNIted beim RoboCup 2021 (reine Online-Weltmeisterschaft)

Nachdem die RoboCup-Weltmeisterschaft im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie komplett abgesagt wurde, fand der RoboCup 2021 als reine Online-Weltmeisterschaft vom 23. Juni bis zum 28. Juni. FRA-UNIted nahm wie gewohnt an den Wettkämpfen in der 2D-Simulationsliga teil.

23.06.2021: Unser Team für die RoboCup-WM 2021

25.06.2021: Silbermedaille für FRA-UNIted

27.06.2021: Bilanz des RoboCup 2021

FRA-UNIted beim RoboCup 2019 in Sydney

FRA-UNIted hat es erneut geschafft und sich für die diesjährige Weltmeisterschaft qualifiziert. Der RoboCup findet 2019 vom 30. Juni bis zum 07. Juni in Sydney (Australien) statt. Nach Turnierbeginn gibt es hier Berichte und Fotos von unserer WM-Teilnahme.

25.06.2019: Unser Team für Sydney

02.07.2019: Aufbautag beim RoboCup

Unser Team FRA-UNIted ist in Sydney eingetroffen. In den Hallen, in denen die Wettkämpfe der diversen RoboCup-Ligen in den kommenden Tagen ausgetragen werden, herrscht emsige Aufbaustimmung. Die Wettkämpfe beginnen morgen mit den ersten Testrunden.

FRA-UNIted schließt die ersten Vorrundengruppen mit einem ausgeglichenen Ergebnis ab.

  • FRA-UNIted vs. RoboCIn 1:0
  • FRA-UNIted vs. FCP_GPD_2018 1:0
  • FRA-UNIted vs. Razi 0:1
  • FRA-UNIted vs. Ri-One 5:0
  • FRA-UNIted vs. Receptivity 1:2
  • FRA-UNIted vs. Helios 1:5

05.07.2019: Hauptrunde

In der heutigen Hauptgruppe trennt sich die Spreu vom Weizen. Die vier besten Teams einer 7-er- bzw. 8-er-Gruppe ziehen in die Runde der letzten Acht ein.

FRA-UNIted gelang es, mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen den zweiten Platz in seiner Gruppe zu erzielen und so in die Endrunde einzuziehen.

  • FRA-UNIted vs. FCP_GPR 1:2
  • FRA-UNIted vs. Titas 3:0
  • FRA-UNIted vs. YuShan 0:5
  • FRA-UNIted vs. HfutEngine 1:0
  • FRA-UNIted vs. Receptivity 0:0
  • FRA-UNIted vs. MT 2:1

06.07.2019: Schlussrunde

FRA-UNIted startete mit drei Unentschieden in die Runde der letzten Acht.

  • FRA-UNIted vs. YuShan 1:1
  • FRA-UNIted vs. Receptivity 0:0
  • FRA-UNIted vs. MT 1:1

Anschließend trat das Team der Frankfurt UAS gegen die beiden Teams an, die letztlich auch im Finale standen. Hier war für unsere Mannschaft leider nichts zu holen. Auch gegen Cyrus, den Drittplatzierten im Turnier gab es eine Niederlage.

  • FRA-UNIted vs. Helios 0:4
  • FRA-UNIted vs. Fractals 1:3
  • FRA-UNIted vs. Cyrus 0:2

Im Schlusspiel dominierten wir die Partie eindeutig, hatten mehrere Großchancen, versäumten es aber, diese in Tore zu verwandeln. Ein unglücklicher Konter genügte unserem Gegner daher zum Sieg. Mit drei Punkten belegt FRA-UNIted damit den 7. Platz in dieser Schlussrundengruppe.

  • FRA-UNIted vs. Razi 0:1

Im Finale des RoboCup trafen das japanische Team Helios und das Team Fractals aus Australien aufeinander. In einem hart umkämpften Spiel stand es nach der regulären Spielzeit 0:0. Kurz vor Ende der Verlängerung erzielten die Australier den 1:0-Siegtreffer, womit der Weltpokal im Land des Veranstalters bleibt. Für FRA-UNIted gab es im Schlussspiel um Platz 7 eine knappe 0:1-Niederlage gegen Receptivity, womit das Team der FRA-UAS das Turnier als Achtplatzierter beendet.

FRA-UNIted beim RoboCup 2018 in Montreal

Als Vorjahreszweiter ist FRA-UNIted automatisch für die diesjährige Weltmeisterschaft qualifiziert. Der RoboCup findet 2018 vom 14. bis zum 22. Juni in Montreal (Kanada) statt. Nach Turnierbeginn gibt es hier Berichte und Fotos von unserer WM-Teilnahme.

22.06.2018: WM-Abschluss: Best Paper Award geht an die Frankfurt UAS

21.06.2018: 5. Platz für FRA-UNIted

In der 2D-Simulationsliga werden die Platzierungen aller Top-Teams im Stufenleiterformat ausgespielt. Die Reihenfolge der Finalrunde des gestrigen Tages wird dabei zugrunde gelegt, sodass zunächst der Achtplatzierte gegen den Siebten spielt, der Sieger dieser Partie dann gegen den Sechsten usw. Um unseren 5. Platz des gestrigen Tages zu verteidigen, mussten wir zunächst gegen das chinesische Team Yushan antreten und gewannen souverän mit 3:0. Im anschließenden Spiel um den 4. Platz trafen wir auf MT (China), gingen mit einem Freistoßtor in der zweiten Halbzeit mit 1:0 in Führung, mussten aber in der regulären Spielzeit noch den 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Kurz vor Ende der Verlängerung erzielte MT aus spitzem Winkel der 2:1-Siegtreffer. Alter und neuer Weltmeister ist das Team Helios aus Japan.

20.06.2018: Finalrunde

Die besten acht Teams traten heute im Modus "jeder gegen jeden" an. Nach einem guten Start in den Turniertag mit einem Sieg gegen Yushan (China) und einem stark erkämpften 1:1 gegen MT (China) gab es zwei verdiente Niederlagen: In den Spielen gegen den amtierenden Weltmeister Helios (Japan) und Oxsy (Rumänien, Vorjahresvierter) holten wir zurecht keine Punkte.

Etwas ärgerlich verlief die Partie gegen Cyrus. Dieses iranische Team setzte seinen Tormann als zusätzlichen Feldspieler ein - eine Situation, auf die die FRA-UNIted-Agenten sowie unser simuliertes Trainerprogramm nicht vorbereitet waren. Während wir in der Vorrunde in der Partie gegen Cyrus noch überlegen waren und am Ende 1:1 spielten, bescherte uns die erzeugte Verwirrung durch den offensiven Tormann am heutigen Tag eine 1:5-Niederlage. Solch kleine Tricks und überraschenden Taktiken sind übrigens keine Seltenheit bei den Spielen in der 2D-Liga. Die Programmierer taktieren oft und halten neuartige Ideen während der ersten Tage eines Turniers bewusst zurück. Das Gute daran ist jedoch, dass der Überraschungseffekt nur ein einziges Mal wirkt - so hat unser Team über Nacht entsprechende Gegenmaßnahmen entwickelt und wird in den morgigen Finalspielen durch jene Strategie nicht mehr zu übervorteilen sein.

Die heutige Runde endete mit einem weiteren Sieg und Unentschieden für FRA-UNIted. Etwas schade ist, dass wir trotz extremer Überlegenheit im Schlussspiel gegen Alice (China) kurz vor Ende noch den 2:2-Ausgleichstreffer kassierten. Ohne diesen hätten wir die heutige Gruppenphase als Vierter abgeschlossen und somit noch gute Chancen auf Edelmetall gehabt.
 

19.06.2018: Einzug in die Runde der letzten Acht

FRA-UNIted hat das zweite Jahr in Folge den Einzug in die Runde der letzten Acht bei der Weltmeisterschaft geschafft. Mit 10 Punkten aus 5 Spielen (3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) erreichten wir Platz 3 in der heute ausgespielten Hauptrundengruppe, punktgleich mit dem chinesischen Team MT (ebenfalls 10 Punkte) und hinter Cyrus aus dem Iran (13 Punkte).

18.06.2018: Start ins Turnier

18.06.2018: Erste Hauptrunde

16.06.2018: Ankunft in Montreal

FRA-UNIted ist am gestrigen Tag in Montreal, dem Austragungsort der diesjährigen Roboterfußball-Weltmeisterschaft, gelandet. Die Vorbereitungen in den Hallen, in denen die Turniere stattfinden, laufen derzeit auf Hochtouren. Erste Testspiele werden in den diversen RoboCup-Ligen, und so auch in der 2D-Simulationsliga, in der unser Team antritt, voraussichtlich am Sonntag stattfinden.

08.06.2018: Unser Team für Montreal

FRA-UNIted befindet sich in der Endphase der Vorbereitungen für die RoboCup-WM. Dem Quellkode wird der letzte Schliff verliehen, vor allem beim neu entwickelten Tormann gehen die Arbeiten rasant voran. In weniger als einer Woche bricht unser Team dann nach Montreal auf, wo ab 16. Juni mit dem Aufbau und den Vorbereitungen vor Ort begonnen werden darf.

FRA-UNIted bei der RoboCup-WM 2017

FRA-UNIted hat sich für die RoboCup-Weltmeisterschaft 2017, die in diesem Jahr in Nagoya (Japan) stattfindet, qualifiziert. Das Turnier beginnt am 25.07.2017 und endet mit den Finalspielen und dem RoboCup-Symposium am 31.07.2017. Unser Team reist mit einem frisch aufbereitetem fußballspielenden Source-Code nach Japan, der unter der Haube durch diverse KI-Algorithmen verstärkt wird.

In den folgenden Abschnitten gibt es Ergebnisse, Berichte und sonstige Neuigkeiten direkt aus Nagoya.

30.07.2017: Siegerehrung

30.07.2018: FRA-UNIted ist Vizeweltmeister!

29.07.2017: Bronze ist uns sicher!

Die heutige finale Gruppenrunde (8 Teams, jeder gegen jeden) war an Dramatik kaum zu überbieten. Nach einem Auftaktsieg gegen HfutEngine (China) und einer Niederlage gegen Titelfavoriten Helios (Japan), stand es in der dritten Partie gegen Hillstone (Japan) bis kurz vor Schluss 1:1. In den letzten 100 Millisekunden der Partie musste unser Team noch den 1:2-Gegentreffer hinnehmen. In den folgenden drei Spielen kämpfte sich FRA-UNIted mit drei Siegen ins Turnier zurück. Nach einem abschließenden 0:0 gegen MT2017 (China) belegten wir damit den 2.Platz in dieser Gruppe.

Aufgrund der Tatsache, dass die Finalphase des Turniers im Stufenleiterformat ausgetragen wird, ist uns damit die Bronzemedaille bei der RoboCup-WM bereits sicher. Über den exakten Ausgang des Turniers entscheiden die Finalspiele am morgigen Sonntag, dem 30.07.2017.

28.07.2017: Impressionen aus Nagoya

28.07.2017: Einzug in die Runde der letzten Acht

27.07.2017: Zwei zweite Plätze am zweiten Turniertag

26.07.2017: Eröffnungszeremonie

26.07.2017: Auslosung

25.07.2017: Ankunft in Nagoya

Mit einem ordentlichen Jetlag ist unser Team im roboterverrückten Japan gelandet. Die Wettkämpfe finden in den Messehallen der Nagoya International Exhibition, die auf einer künstlichen Insel errichtet sind, statt. Der heutige und der morgige Tag dienen dem Aufbauen und der Vorbereitung. Insbesondere die lokalen Organisatoren haben noch einige Arbeit vor sich beim Aufbau und Einrichten der Rechner, auf denen die – in unserem Fall – simulierten Roboterfußball-Wettkämpfe stattfinden.

FRA-UNIted bei der Robotica 2017

Ende April hat FRA-UNIted an der Robotica 2017 (Roboterfußball-Wettbewerb auf europäischer Ebene) in Portugal teilgenommen und den 2. Platz errungen.

FRA-UNIted hat das Turnier dominiert, insgesamt die meisten Punkte erzielt und die wenigsten Gegentore kassiert. Im Finalspiel unterlag das Team der Frankfurt UAS etwas unglücklich dem Team Nexus mit 0:1.

Erstmalig zum Einsatz gekommen ist während diesem Turnier ein neuartiges Dribbelverhalten, bei dem unsere fußballspielenden Software-Agenten das Dribbeln mit Methoden des maschinellen Lernens autonom erlernt haben und das im Rahmen einer Bachelorarbeit am Fachbereich 2 entstanden ist.

FRA-UNIted bei der RoboCup-WM 2016

FRA-UNIted nimmt an der RoboCup-Weltmeisterschaft 2016 (RoboCup 2016) teil. Die Spiele auf dem Turnier finden im Zeitraum vom 30.06. bis zum 03.07.2016 statt. In den folgenden Abschnitten gibt es Ergebnisse, Berichte und sonstige Neuigkeiten direkt aus Leipzig.

04.07.2016: Fachkonferenz RoboCup-Symposium 2016

03.07.2016: Abschlusstag

02.07.2016: Schlussrunde

02.07.2016: Wissenschaftlicher Erfolg – Best Team Description Paper Award geht an FRA-UNIted

01.07.2016: Hauptrunde

30.06.2016: Vorrunde

30.06.2016: Testrunde

Von etlichen technischen Problemen begleitet (abstürzende und einfrierende Simulationsrechner) fand mit enormer Verzögerung am heutigen Tag nur eine Testrunde, deren Ergebnisse lediglich für die Gruppenzuordnung in den Vorrundengruppen am Freitag benutzt werden. Auch unser Team präsentierte sich unerwartet schwach und verlor seine drei Spiele gegen ITAndroids (0:1), gegen Hillstone (0:2) und Gliders (0:4).

29.06.2016: Auslosung

29.06.2016: Das Runde soll ins Eckige

29.06.2016: Vorbereitungstag

Leipzig ist im RoboCup-Fieber. Die Ankündigungen und Plakate finden sich nicht nur rund um die Messe Leipzig, wo die Weltmeisterschaft ausgetragen wird, sondern überall in der Stadt.

Inzwischen sind die meisten der 20 qualifizierten Teams, die an den Wettkämpfen in der 2D-Simulationsliga teilnehmen werden, eingetroffen. Die verbleibende Zeit wird mit Hochdruck genutzt, um den simulierten Roboterfußballprogrammen den letzten Schliff zu verleihen oder aber strategische Entscheidungen zu treffen, bevor das Turnier am morgigen Donnerstag mit der Vorrunde startet.

Beim Team Leader Meeting um 18 Uhr wird die Gruppenauslosung für die Vorrunde stattfinden. Deren Spiele werden am morgigen Donnerstag ausgetragen.

Prof. Dr. Thomas GabelID: 2283
letzte Änderung: 10.07.2022