Teilnahme der FRA-UNIted an Wettkämpfen
Überblick über vergangene Turnierteilnahme
RoboCup 2021 (reine Online-Weltmeisterschaft)
RoboCup 2019 in Sydney (Australien, Juli 2019)
RoboCup 2018 in Montreal (Kanada, Juni 2018)
RoboCup 2017 in Nagoya (Japan, Juli 2017)
Robotica 2017 in Coimbra (Portugal, April 2017)
RoboCup 2016 in Leipzig (Deutschland, Juni 2016)
FRA-UNIted beim RoboCup 2021 (reine Online-Weltmeisterschaft)
Nachdem die RoboCup-Weltmeisterschaft im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie komplett abgesagt wurde, fand der RoboCup 2021 als reine Online-Weltmeisterschaft vom 23. Juni bis zum 28. Juni. FRA-UNIted nahm wie gewohnt an den Wettkämpfen in der 2D-Simulationsliga teil.
23.06.2021: Unser Team für die RoboCup-WM 2021
Nachdem die Roboterfußballweltmeisterschaften im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig komplett abgesagt werden mussten (Austragungsort wäre Bordeaux, Frankreich, gewesen), hat sich die RoboCup-Föderation im Jahr 2021 schon frühzeitig entschieden auf ein rein virtuelles WM-Format zu setzen. Dies betraf auch die Wettkämpfe in der 2D-Simulationsliga, für deren Teilnahme sich FRA-UNIted bereits im Vorjahr erfolgreich qualifiziert hatte.
In diesem Jahr wurden die Wettbewerbe in der Simulationsliga in zwei Kategorien ausgetragen:
- Hauptwettbewerb mit Vor-, Haupt- und Finalrunde
- forschungsorientierte "Technical Challenge"
Das Foto zeigt die aktuellen Teammitglieder Thomas Gabel (Teamleiter), Fabian Sommer, Eicke Godehardt, Steffen Breuer und Yalcin Eren.
25.06.2021: Silbermedaille für FRA-UNIted
Das Technical Committee der RoboCup-Föderation hat sich entschieden, im Rahmen einer Technical Challenge der Frage nachzugehen, welche Teams über die allgemeingültigsten und generalisierungsfähigsten Spielstrategien verfügen. Hintergrund dieser Fragestellungen ist, dass im Laufe der vergangenen Jahre mehr und mehr Teams dazu übergegangen sind, ihr Spielverhalten sehr stark an das jeweilige gegnerische Team anzupassen. Während gegen diesen Ansatz grundsätzlich nichts einzuwenden ist, widerläuft er in gewisser Weise dem übergeordneten Ziel der RoboCup-Föderation, bis zum Jahr 2050 ein Team autonomer Roboterfußballer zu konzipieren, das den dann amtierenden (menschlichen) Fußballweltmeister schlagen kann. Sinnvoll ist es daher gerade auch in der Simulationsliga, Spielstrategien zu entwerfen, zu programmieren und teils durch KI-Ansätze lernen zu lassen, die keine auf bestimmte Gegnerteams hin optimierte Insellösungen darstellen, sondern allgemeingültige überlegene Fußballspielstrategien zu gewinnen.
Bei der in diesem Jahr im Rahmen der WM durchgeführten "Anonymous Challenge" wurden nun allen Mannschaften die Teamnamen der Gegnerteams vorenthalten, so dass keine Sonderlösungen und für ganz bestimmte Gegner entworfene Spezialtricks zum Zuge kommen konnten und stattdessen die reinen, allgemeingültigen fußballerischen Taktiken und Strategien der Teams bewertet werden konnten.
Diese Challenge wurde als groß angelegtes Turnier im Stil "jeder gegen jeden" mit insgesamt 120 Partien durchgeführt. Für unser Team war es eine große Freude mit zu beobachten, wie sich FRA-UNIted hervorragend schlug und am Ende die Silbermedaille errang (mit 36 erzielten Punkten nur ganz knapp hinter dem Gewinner Helios aus Japan). Dies entspricht und bestätigt und in unserer Philosophie und unseren Forschungszielen, allgemeingültige Fußballstrategien zu implementieren und mit Hilfe von Techniken aus dem maschinellen Lernen und der künstlichen Intelligenz zu entwickeln.
Das Bild ist ein Bildschirmfoto der Award Ceremony, die in diesem Jahr ebenfalls virtuell abgehalten wurde. Eine Aufzeichnung der Siegerehrung ist hier verfügbar.
27.06.2021: Bilanz des RoboCup 2021
In der Vorrunde des Hauptturniers spielte FRA-UNIted leider einmal zu oft unentschieden: Mit insgesamt 13 Punkten (3 Siege, 4 Unentschieden, 2 Niederlagen) teilten wir uns den 8 Platz mit HfutEngine (CHN), zogen aber aufgrund des leicht schlechteren Torverhältnisses nicht direkt in die Runde der letzten 8 ein. In der Runde der dahinter platzierten Teams setzte sich unser Team mit 5 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage souverän durch und konnte sich mit zwei weiteren Siegen gegen MT (1:0) und Jyo_Sen (2:0) auf den 8.Platz nach vorne schieben.
Neben der Erkenntnis, dass ein virtuell ausgetragener RoboCup trotz hervorragender Organisation einem "in echt" ausgetragenen nicht das Wasser reichen kann, bleibt für FRA-UNIted als Bilanz: ein achter Platz im Hauptturnier und ein zweiter Platz in der Technical Challenge sowie insgesamt 171 geschossene Tore bei nur 16 kassierten Gegentreffern aus insgesamt 21 gewonnenen, 8 unentschieden beendeten und 5 verlorenen Spielen.