Prof. Dr. Thomas Gabel
Professur für Informatik und Mathematik
Sprechzeiten
Nach vorheriger Terminvereinbarung per eMail. Vorzugsweise mittwochs, 13:15-14:15 Uhr, oder zu anderen Zeiten nach Rücksprache.
Arbeitsschwerpunkte
- Maschinelles Lernen
- Künstliche Intelligenz
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26
- Vorlesung "Einführung in die Programmierung" (Studiengang Bachelor Informatik)
- Start der Vorlesung: am 16.10.2025 um 11.45 Uhr
- Start der Übungen: in der Folgewoche
- Vorlesung "Fortgeschrittene Aspekte adaptiver Wissenssysteme (Wissen 2)" (Studiengang Inclusive Design)
- Start der Vorlesung am 15.10.2025 um 10.00 Uhr
- Studium Generale (!SG): Modul "KI und Gesundheit"
- Start der Veranstaltung: am 29.10.2025 ab 13.15 Uhr
Ich verfolge und repräsentiere die folgenden Hauptrichtungen in Forschung und Lehre:
- Lernfähige und autonome lernende Systeme: Forschung an datenintensiven, robusten und effizienten maschinellen Lernalgorithmen, sowohl zum datengetriebenen Lernen als auch für autonom lernende Agenten sowie Nutzung der Ergebnisse für praxisrelevante Anwendungen
- Kooperative Multi-Agenten-Systeme: Untersuchung und praktische Anwendung dezentralisierter oder verteilter intelligenter Systeme unter Verwendung von Methoden der verteilten künstlichen Intelligenz
- Entscheidungsunterstützungssysteme: Entwicklung und Anwendung wissensbasierter und adaptiver Ansätze für intelligente Assistenzsysteme, die den Menschen in konkreten Aufgabenstellungen oder alltäglicher Arbeit unterstützen
Mehr zu Forschung und Lehre über diesen Link.
FRA-UNIted ist der Name der Roboterfußballmannschaft der Frankfurt University of Applied Sciences.
Unser Team tritt in der 2D-Simulationsliga der RoboCup-Initiative an und nimmt regelmäßig an internationalen Wettkämpfen teil.
Alle Details zu unserem Team sowie aktuelle Berichte gibt es auf der Internetseite der Roboterfußball-Mannschaft FRA-UNIted.