Wissen to go
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften forschen wir für die Praxis – und das wollten wir zu unserem Jubiläum im Jahr 2021 auch nach außen tragen. Mit den hier gesammelten Audio-Formaten machen wir unsere Wissenschaft erlebbar.
Staffel 6
                Folge 1: Rechnen für den Klimaschutz: Wie verändern sich unsere Stromnetze? 
 Prof. Dr. Martina Klärle
            
Zur Seite von Prof. Dr. Martina Klärle
                Folge 2: Wie kann man ein wirklich nachhaltiges Landmanagement erreichen? 
 Prof. Dr. Tine Köhler
            
                Folge 3: Wie können sich Pflegefachpersonen selbst stärken? 
 Prof. Dr. Julia Lademann und Andre Terjung
            
                Folge 4: Was ist eigentlich künstlerisches Forschen? 
 Prof. Frank Matzke
            
                Folge 5: Landarzt 2.0 - Wie gewinnt man medizinischen Nachwuchs fürs Land? 
 Prof. Dr. Christiane Saure
            
                Folge 6: Mehr Mobilität im Alltag bei Krankheiten, die eine Ernährung über Katheter erfordern. 
 Prof. Dr. Ulrike Schulze und Prof. Dr. Diana Völz
            
                Folge 7: Warum ist Depression ein wichtiges, aber vernachlässigtes Thema in Altenheimen? 
 Prof. Dr. Ulrike Schulze und Katja Kraus
            
                Folge 8: Wie gelingt der selbstorganisierte Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit? 
 Prof. Dr. Heino Stöver 
            
                Folge 10: Wie lässt sich besser einschätzen, ob Bauchaortenaneurysmen lebensgefährlich sind? 
 Dr. Andreas Wittek