Menü

Hochschulinterne Kooperationen

In der Schreibwerkstatt finden verschiedene Workshops statt und wir beraten zu Methoden und Techniken des Schreibens, geben Text-Feedback oder sprechen über den Schreibprozess. Um kompetent über Inhalte schreiben zu können, ist vorab eine gute Recherche erforderlich. In der Bibliothek können Fragen zur Recherche von Literatur oder zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi oder Zotero sowohl in Workshops als auch in individuellen Beratungen geklärt werden.
Weitere Informationen zur Bibliothek

Im Fachbereich leiten Expertinnen und Experten die Studierenden in den jeweiligen Fachinhalten an. Die Schreibwerkstatt verfügt über Expertise im Schreiben. In dieser Kooperation verbinden wir diese beiden Elemente und bieten den Studierenden im Studienprogramm focus!ng eine Kooperation zum Verfassen von Laborberichten. Ansprechpartnerinnen sind Nina Ansorg-Rülke (nina.ruelke(at)fb2.fra-uas.remove-this.de, focus!ng, Fachbereich 2) und Dr. Carmen Kuhn (carmen.kuhn(at)fsz.fra-uas.remove-this.de, Schreibwerkstatt am Fachsprachenzentrum).

In der Schreibwerkstatt konzentrieren wir uns auf Texte, die Mathewerkstatt beantwortet fachliche Fragen zu Mathematik. In vielen Texten braucht es aber beide Elemente, um eine fachlich sinnvolle Aussage zu treffen. Deswegen kooperieren die Schreibwerkstatt und die Mathewerkstatt: wir haben jeweils einen Feedback-Briefkasten eingerichtet. Sie haben Fragen zum Rechenweg? Dann senden Sie Ihre Rechnung an den (Briefkasten des Help Desks: Mathe). Sie haben Fragen zu Ihrem Text? Dann senden Sie einen Textausschnitt von maximal 3 Seiten an den (Briefkasten der Schreibwerkstatt). Die beiden Angebote sind unabhängig voneinander. Auch, wenn Sie keine mathematischen Formeln im Text haben, können Sie den Feedback-Briefkasten der Schreibwerkstatt nutzen.

Mit dem StudyCompass unterstützen wir Studierende in allen Phasen des Studiums: Von der ersten Studienorientierung, über die konkrete Vorbereitung auf das gewählte Studium oder bei Fragen zum Studienverlauf sowie beim Übergang in den Beruf. Dabei teilen Studierende immer wieder Themen mit, zu denen sie gerne einen Workshop besuchen würden. Handelt es sich um ein schreib- oder textbezogenes Thema, greifen wir das auf und organisieren gemeinsam mit dem StudyCompass ein Angebot dazu.

In der Schreibwerkstatt klären wir anhand von Beratungen und Workshops Fragen zum wissenschaftlichen und beruflichen Schreiben, wie z. B. zum Argumentieren oder zur Textgestaltung der Haus- oder Abschlussarbeit. Eng damit verbunden sind häufig Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten, die von unserem Kooperationspartner, dem Projekt ReActing beantwortet werden. Geklärt werden z. B. Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten, zu guter wissenschaftlicher Praxis oder zu wissenschaftlicher Methodik und Vorgehensweise. Informationen zu den Angeboten finden Sie im campUAS-Kurs von ReActing. Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Verena Demiröz verena.demiroez(at)fsz.fra-uas.remove-this.de.

In der Schreibwerkstatt beschäftigen wir uns mit Texten und wie sie geschrieben werden. Zum Schreiben gehört auch eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Wir freuen uns daher über die Kooperation mit der Deutschabteilung. In verschiedenen Workshops zeigen Ihnen Expertinnen und Experten der deutschen Sprache und ihrer Vermittlung, wie Sie Ihre Texte korrekt und stilsicher formulieren können.

Übergreifende Kooperationen

Wir freuen uns über die Vernetzung und den Austausch mit der Schreibberatung an der Hochschule RheinMain. So profitieren z. B. unsere Peer-Tutor/-innen in Ausbildung von dem Austausch, um über Hochschulgrenzen hinweg über das Thema Schreiben zu diskutieren.

Wissenschaftliches Schreiben ist für Studierende der MINT-Fächer ein wichtiges Thema. Spätestens in der Bachelor-Arbeitsphase offenbart sich bei vielen Studierenden der Bedarf nach schreibdidaktischen Lehr- und Beratungsangeboten. Unsere Schreibwerkstatt ist Mitglieder im wissenschaftlichen Arbeitskreis MINT-Schreiben, der sich für eine fachspezifische, auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von MINT-Studierenden zugeschnittene Schreibausbildung einsetzt. Im Austausch mit Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern erarbeiten Schreibwissenschaftler/-innen die dafür notwendigen Erkenntnisse über zielführende Schreibprozesse sowie über angemessene Textprodukte.

Unsere Schreibwerkstatt ist Mitglied der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung. Wir freuen uns über den Austausch und die Impulse zum Schreiben, zur Schreibzentrumsarbeit und weiteren relevanten Themengebieten.

Kontakt

Dr.
Carmen Kuhn
Koordinatorin Schreibwerkstatt
Gebäude 2, Raum 361
Fax : +49 69 1533-2700
Sprechstunde

nach Vereinbarung

  • Samuel Do
  • Fatima Kamboua
  • Georgina Urzowski
  • Arash Vasei
  • Sophia Zoeller

Gebäude 2 Raum 380 (Zugang über das LL+, Gebäude 2, Raum 379)

E-Mail: schreibwerkstatt(at)fsz.fra-uas.remove-this.de

Tel. (nur während der Beratungszeiten) +49 69 1533 3869

Carmen KuhnID: 8076
letzte Änderung: 19.07.2023