Prof. Dr. Tobias Hagen vom ReLUT erklärt für das Glossar "Logistik und Mobilität von A bis Z" des HOLM-Blogs den Begriff, schildert Folgen wie Parksuchdauer und Parksuchverkehr und nennt Maßnahmen, wie diese Folgen reduziert werden können.
Forschende der Frankfurt UAS präsentieren Projektergebnisse, um den Radverkehr in Verkehrsmodellen realitätsnäher abbilden zu können und so die Infrastrukturplanung zu erleichtern.
Die Veranstaltung fand in den Räumen des House of Logistics and Mobility auf Einladung des FGSV-Arbeitsausschusses "Ruhender Verkehr" in Frankfurt statt.
Nächsten Montag findet die Abschlussveranstaltung unseres Projekts #ModelRad statt. Das Projekt hat sich in den vergangenen anderthalb Jahren mit dem Status quo und Entwicklungsoptionen der Datengrundlage für die Modellierung des Radverkehrs beschäftigt.
Am 05. September fand der 8. HOLM-Innovationsmarktplatz statt. Im Rahmen dessen tauschten sich Projektarbeitende der HOLM-Innovationsförderung aus und vernetzten sich.