Publikationen
Erschienen/im Erscheinen
H. von Wehrs : Wieso der gesamten Legal Tech Branche mit dem AI-Hype geholfen ist, Legal Tech Verzeichnis, 1/2023 (Themenheft: Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche), S. 14
Prof. Dr. D. Wendt : Kapitel "Rechtsschutzversicherung" in: Ebers (Hrsg.), Stichwortkommentar Legal Tech, 1. Aufl. 2023, Nomos Verlag
Prof. Dr. J. Wendt / Prof. Dr. D. Wendt : Digitalrecht - Künstliche Intelligenz, Newsletter Nomos Verlag, 1/2023
A. Chaprehari / RiOLG D. Saam / Prof. Dr. D. Wendt : Kollektiver Rechtsschutz in der Europäischen Union - EU-Verbandsklage, Musterfeststellungsklage und Gewinnabschöpfungsklage, 1. Aufl. 2023, Springer Verlag, 79 Seiten
T Schimang : Legal Operations funktioniert auch in kleineren Rechtsabteilungen!, Zeitschrift für Unternehmensjuristen (ZUJ) 6/2022, 44 ff.
C. Jung / Prof. Dr. D. Wendt : Legal Protection Insurance and Legal Technology - The Legal Framework for Offering Legal Technology with a Particular Focus on the German Market, 1. Aufl. 2022, Springer Verlag
Prof. Dr. D. Wendt : Buchbesprechung von DiMatteo/Janssen/Ortolani/Cannarsa/Durovic (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Lawyering in the Digital Age, 2021, Cambridge University Press, in: Legal Tech - Zeitschrift für die digitale Rechtsanwendung (LTZ), 2022, 71 f.; die Besprechung kann hier abgerufen werden
E. Gardyan-Eisenlohr / B. Cevc / RA T. Schimang / Dr. B. Waltl : Legal In-house Process Landscape, Liquid Legal Institute e.V., 2021
Dr. B. Waltl / RA T. Schimang: Process first! Prozessorientierte Digitalisierung von Rechtsabteilungen, in Zeitschrift für Unternehmensjuristen (ZUJ) 1/2021, S. 62 ff.
RA Dr. J. A. Campos Nave / RA J. Scheilein / RA S. Schüssler : Digitalisierung in Kanzleien - Erfolgsvoraussetzungen für den notwendigen Veränderungsprozess, in: C. Schieblon (Hrsg.), Digitaliserung und Innovation in Kanzleien, 2021, S. 1 ff.
Prof. Dr. N. Urbach / M. Röglinger / R. Alias / C. Saunders / M. Wiener : Digitalization Cases Vol. 2 – Mastering Digital Transformation for Global Business, 2021, Springer
H. Appel : Quick Guide Kryptowerte - Wie eine Einordnung in das Finanzmarktrecht gelingt, Springer Gabler, 1. Aufl. 2021, 110 S.
Prof. Dr. N. Urbach / Prof. Dr. B. Häckel / P. Hofmann / L. Fabri / S. Ifland / P. Karnebogen / S. Krause / L. Lämmermann / D. Protschky / M. Markgraf / L. Willburger : KI-basierte Services intelligent gestalten – Einführung des KI-Service-Canvas, 2021 (Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, Hochschule Augsburg, Universität Bayreuth, Frankfurt University of Applied Sciences)
Prof. Dr. A. Ruppert / Prof. Dr. D. Wendt : Data Protection and EU-Regulation for Artificial Intelligence, in: Tagungsband zur Konferenz "Connected Living" 2021, S. 169 ff.
Prof. Dr. N. Urbach / J. Baur / J. Sedlmeir / J. Brügmann : Kryptowährungen, in: Leupold/Wiebe/Glossner (Hrsg.), IT-Recht: Recht, Wirtschaft und Technik der digitalen Transformation, 4. Auflage 2021, C.H. Beck, München, S. 1521 ff.
Prof. Dr. D. Wendt / C. Jung : Europäischer Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz - Risikobasierter Regulierungsansatz und technologische Anwendungen im Rechtsverkehr, in: LEGAL REVOLUTIONary ZEITSCHRIFT - Recht in der digitalen Wirtschaft (LRZ), 2021, 36 ff. (Teil I), 2021, 59 ff. (Teil II)
Prof. Dr. D. Wendt / C. Jung : Rechtsrahmen für Legal Technology - zugleich Besprechung von OLG Köln, Urt. v. 19.6.2020 - 6 U 263/19 -, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2020, S. 2201 ff.
Prof. Dr. F. Möslein / Prof. Dr. S. Omlor / Prof. Dr. N. Urbach : Grundfragen eines Blockchain-Kapitalgesellschaftsrechts, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2020, S. 2149 ff.
RA S. Schüssler : Harmonia Est Discordia Concors: A Little War Story About LegalTech Implementation and Collaboration, in: Jacob/Schindler/Strathausen, Liquid Legal – Towards a Common Legal Platform, 2020
M. Babel / N. Danninger / A. Ehresmann / T. Guggenberger / Prof. Dr. N. Urbach / F. Völter / Dr. M. Wachter : Digitalisierung in der Justiz – Vertrauen in digitale Dokumente durch Blockchain-Technologie, in: Wirtschaftsinformatik & Management, 6/2020, S. 410 ff.
RA Dr. E. G. Berger / RA T. Schimang : Legal(-Process)-Outsourcing als Katalysator für Legal-Innovation, in: Deutscher AnwaltSpiegel 19/2020, S. 17 ff.
Prof. Dr. N. Urbach / F. Völter : Grundlagen und Potenziale der Distributed Ledger Technology, LEGAL REVOLUTIONary (LR) 2020, 119 ff.
N. Danninger / Dr. B. Drasch / Dr. A. Ehresmann / T. Guggenberger / A. Rieger / Prof. Dr. N. Urbach / F. Völter / Dr. M. Wachter : Das Blockchain-basierte Gültigkeitsregister – Eine Machbarkeitsstudie zur ersten Blockchain-Kooperation in der deutschen Justiz, Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, 2020
Prof. Dr. O. Meyer : Stopping the Unstoppable – Termination and Unwinding of Smart Contracts, in: Journal of European Consumer and Market Law (EuCML) 2020, S. 17 ff.
Prof. Dr. D. Wendt / Prof. Dr. A. Ruppert : Priorität: Informationelle Selbstbestimmung - Vertrauenswürdige KI aus juristischer Perspektive, in: Almanach 2019 - Diskutieren, 2020, S. 47 f.
Prof. Dr. G. Fridgen / Prof. Dr. N. Guggenberger / Prof. Dr. T. Hoeren / Prof. W. Prinz (PhD) / Prof. Dr. N. Urbach : Chancen und Herausforderungen von DLT (Blockchain) in Mobilität und Logistik, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2019
Prof. Dr. D. Wendt : Anmerkung zur "Bitcoin-Entscheidung" des KG Berlin, in: Versicherungsrecht (VersR) 2019, S. 1343 f.
RA T. Schimang, Prozessdesign im Recht - Den Weg ebnen für (rechts-)wirksame Prozessautomation, REthinking: Law 2019, S. 73 ff.
A. Rieger / F. Guggenmos / J. Lockl / G. Fridgen / Prof. Dr. N. Urbach : Building a Blockchain Application that Complies with the EU General Data Protection Regulation, MIS Quarterly Executive (MISQE) 4/2019, S. 263 ff.
Prof. Dr. A. Jäger : Das Management von Recht als Führungsaufgabe in Unternehmen und Konzernen, BetriebsBerater (BB) 2018, S. 1731 ff.
Prof. Dr. D. Wendt : LegalTech – Automatisch Recht bekommen?, in Tagungsband zum 5. Forschungssymposiums "Wissenschaft und Praxis im Austausch über aktuelle Herausforderungen 2018", S. 19 ff.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.2017, – Der Computer wird zum Anwalt (© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv über Clarius)
In Vorbereitung:
Prof. Dr. O. Meyer : Paying with Cryptocurrencies in International Sales Contracts – What We Already Know and What We Need to Think About, in Vorbereitung
Prof. Dr. D. Wendt : Handbuch zum neuen Recht der Künstlichen Intelligenz - Artificial Intelligence Act (gem. mit Prof. Dr. J. Wendt ), Nomos Verlag, in Vorbereitung (weitere Informationen: hier)
Prof. Dr. D. Wendt : Großkommentar zum Artificial Intelligence Act - Gesetz über Künstliche Intelligenz, Herausgeberschaft (gem. mit Prof. Dr. J. Wendt ) und Autor, Nomos Verlag, in Vorbereitung (weitere Informationen: hier)
Prof. Dr. D. Wendt : Artificial Intelligence Act (Article-by-Article Commentary), Herausgeberschaft (gem. mit Prof. Dr. J. Wendt ) und Autor, C.H. BECK in Gemeinschaft mit Hart Publishing, Oxford und Nomos Verlag), in Vorbereitung