Menü

Erhan Turan

Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik / Business Information Systems

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Software- und Requirements Engineering

Softwarearchitekturen

Datenbanken

Enterprise Ressource Planning (with SAP)

Geschäftsprozessmanagement

Mitgliedschaften

Mitglied Institut für Data Driven Business 

Mitglied Institut für wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschung Frankfurt

Mitglied Gesellschaft für Informatik

Technische Hochschule Mittelhessen (THM)

Informationen und Unterlagen zu meinen Vorlesungen an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) finden Sie unter:

https://www.thm.de/site/

https://studiumplus.de/

https://moodle.thm.de/

 

 

Sprechzeiten

Vor-Ort oder per Zoom nach Vereinbarung per E-Mail 

Quicklinks

Impressionen zur "Agilen Requirements Engineering Konferenz" vom 26. April 2023 Frankfurt finden Sie in der Bildergalerie.

Herzlichen Dank an alle Unternehmen, Referentinnen & Referenten, Teilnehmerinnen & Teilnehmer für die rege Teilnahme, die vielen spannenden Gespräche und den Enthusiasmus.
Ein Dankeschön an den Partner & Sponsor dieser Konferenz, Baloise AG.
(Baloise AG Deutschland, Deutsche Bank AG, Sophist GmbH Nürnberg, PriceWaterhouseCoopers (PWC)).

Die Veröffentlichung des Konferenzbands erfolgt Ende Mai 2023.

Übersicht Programm zur Konferenz vom 26.4.2023

 

 

Link SAP News

Qualifikationen

  • Consultant 

  • SAP Certified – Associate Business Foundation & Integration with SAP ERP   

  • ARIS Business Process Analysis Platform Certified

  • Certified Expert in Requirements Engineering (IREB-CPRE-Advanced Level Elicitation)

  • Certified Expert in Requirements Engineering (IREB-CPRE-Advanced Level Modeling)

  • Certified Expert in Requirements Engineering (IREB-CPRE-FL)

  • Certified Expert in Requirements Engineering (IREB-CPRE Agile Primer)

  • Certified Projektmanagement: Prince 2 Foundation in Practice
     
  • Certified Professional Scrum Master

Abschlussarbeiten

  • "Ermittlung und Analyse von IT-Methoden zur Beschreibung von Geschäftsbereichen. 
    Am Beispiel der Provisionierung in Sach-Haft-Unfall" Baloise Group, 2020
  • Einbettung von IT-Architekturkonzepten in ein Vorgehensmodell zur Einführung von Informationssystemen Am Beispiel von ArchiMate und BP3M
    Unternehmensberatung mit Generalzolldirektion Hamburg, 2019
  • XML-Standards für eine durchgehende Datenverarbeitung im Wertpapiergeschäft, 2016
  • Standardisierte Projektinitiierung in einer Großbank bei der Erweiterung eines Confirmation Matching Webportals, Commerzbank AG, 2014  
  • Konzept zur Erkennung und Minimierung von Betrugsbuchungen im touristischen Onlineportal der Thomas Cook AG, 2014   
  • Konzeption und Durchführung einer Nutzwertanalyse zur Evaluation von Cloud-basierten ERP-Lösungen, entplexit GmbH, 2014

Erhan Turan, Wirtschaftsinformatik, Frankfurt University of Applied Sciences

  • KI (in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen möglich)

  • Requirements Engineering (in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen möglich)

  • Die Formvorschriften für wissenschaftliche Arbeiten entnehmen Sie bitte den allgemeinen Hinweisen für Abschlussarbeiten des Fachbereichs 3, Wirtschaft und Recht.

Allgemeine Hinweise für Abschlussarbeiten des Fachbereich 3

Ergänzungen für Arbeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik sind in Vorbereitung

Projekte und Exkursionen

Requirements Engineering Konferenz d2b Institut & Lab Frankfurt University

April 2023

Company Visit Software AG 2017

@ Software AG/ Headquarter Darmstadt DECEMBER 07, 2016 D2B Lab

Company Visit SAP 2016

Deutsche Bank Technology trifft University of Applied Sciences 2016

IT-Workshop: Frauen in der IT – Deutsche Bank Technology trifft University of Applied Sciences

Erhan TuranID: 5786