"International Weeks" Soziale Arbeit und Gesundheit
Jedes Semester aufs Neue wird eine International Week (IW) vom Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit veranstaltet, um internationale Perspektiven in die Lehre einzubinden und somit die „Internationalisierung zu Hause“ zu fördern. Auch der Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und unseren internationalen Partnern wird durch die IWs gestärkt.
International Week vom 20-24. November
Vom 20.-24. November wird am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit die 29. International Week zum Thema "Contemporary Social Work and Health - Interdisciplinarity & Solidarity" stattfinden. Im Rahmen dieser Woche kommen Gastdozierende von Hochschulen in Indien, die Niederlande, Polen, Slowenien und Ungarn nach Frankfurt, um spannende Vorträge innerhalb ausgewählten Module am Fachbereich zu halten.
Allen Informationen zu den Gastvorträgen finden Sie untenstehend:
Die Veranstaltungen sind für alle interessierten Studierenden des Fachbereichs geöffnet und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Wenden Sie sich bei Fragen an Maya Robinson.
28. IW: "Social Work and Health in a Global Context"
Im Rahmen der 28. International Week vom 08.-12. Mai zum Thema "Expanding Understanding: Social Work and Health in a Global Context" durfte der Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit Gastdozierende aus 10 verschiedenen Ländern in Afrika, Asien und Europa begrüßen und in die Lehre einbinden. Sie haben Gastvorträge in über 30 Modulen in sechs Studiengängen am Fachbereich zu Themen wie Frauenrechte in Indien, Dekolonisierung der Sozialen Arbeit, Migration in Marokko, die Biografien von Holocaustüberlebenden, Gesundheitswesen in Südafrika, zu aktuellen gemeinsamen Projekten im Bereich Kultur & Medien und vielem mehr gehalten. Alle angebotene Gastvorträge finden Sie im Programm. Wir bedanken uns von Herzen bei allen teilnehmenden Gästen, Lehrenden und Studierenden, die zum Erfolg dieser Woche beigetragen haben.
Über die International Weeks:
Jedes Semester im Mai und November heißen wir zahlreiche internationale Gäste zur International Week des Fachbereiches 4: Soziale Arbeit und Gesundheit an der Frankfurt University of Applied Sciences willkommen. Diese sind ein wichtiges Element des Ansatzes „Internationalisierung zu Hause“, welches Studierenden das Erwerben von internationalen Kompetenzen an der Frankfurt UAS ermöglicht. Die International Weeks ermöglichen außerdem internationale Vernetzung in Lehre und Forschung und fördern den Austausch von Studierenden.
Der „International Day“ des International Office der Frankfurt UAS findet zudem in der Regel zur gleichen Zeit wie auch die International Weeks statt und informiert über Austauschprogrammen ins Ausland.
Auch den Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht organisiert regelmäßig International Weeks im Mai, durch welche Hochschulpartnerschaften gepflegt werden. Insgesamt pflegt die Frankfurt UAS mehr als 200 Partnerschaften mit Universitäten weltweit.