Menü

"International Weeks" Soziale Arbeit und Gesundheit

Jedes Semester auf Neue wird eine International Week (IW) vom Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit veranstaltet, um internationale Perspektiven in die Lehre einzubinden und somit die „Internationalisierung zu Hause“ zu fördern. Auch der Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und unseren internationalen Partnern werden durch die IWs gestärkt.

Nächste International Week: 8-12. Mai 2023

Vom 8.-12. Mai 2023 wird am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit die 28. International Week für Studierende und Lehrende des Fachbereichs stattfinden. Diese International Week wird sich dem Thema „Expanding Understanding: Social Work in a Global Context“ widmen. Gastdozierende aus aller Welt werden nach Frankfurt kommen und Vorträge im Rahmen regulärer Module unter anderem in den folgenden Bereichen halten:

  • Erkundung internationaler Methoden und Konzepte, oder lokale Konzepte, die in neuen Kontexten angewendet wurden
  • Untersuchung von Fallbeispielen internationaler Kooperation
  • Postkoloniale Ansätze
  • Soziale und ökologische Gerechtigkeit

Dieses Mal werden Dozierende aus Bangladesch, Indien, Marokko, Namibia, die Niederlande, Südafrika, die Türkei und Ungarn, unter anderem zu Gast sein. Nehme an die vielfältigen Gastvorträge teil, um internationale Einblicke zu bekommen und sich global zu verknüpfen! Weitere Informationen zum Programm werden in April veröffentlicht.

27. IW: "Meeting Challenges Across Borders"

Über die International Weeks:

Jedes Jahr im Mai und November heißen wir zahlreiche internationale Gäste zur Internationalen Woche an der Frankfurt University of Applied Sciences willkommen. Sie sind ein wichtiges Element des „Internationalisierung zu Hause“-Ansatzes, welches Studierenden das Erwerben von internationalen Kompetenzen an der Frankfurt UAS ermöglicht. Die International Week bietet für Interessierte an einem Auslandsaufenthalt die Möglichkeit, Dozierende von Partneruniversitäten sowie Praktizierende von sozialen Einrichtungen kennenzulernen und Kontakte für ein Semester oder ein Praktikum außer Landes zu knüpfen.

Auch die Fakultät Wirtschaft und Recht organisiert regelmäßig Internationale Wochen im Mai, durch welche die Hochschule bereits existierende Universitätspartnerschaften unterstützt. Die Internationalen Wochen ermöglichen außerdem das Etablieren von neuen Kontakten in Lehre und Forschung und fördern den Austausch von Studierenden. Momentan pflegt die Frankfurt UAS mehr als 200 Partnerschaften mit Universitäten aus aller Welt.

Der „International Day“ des International Office der Frankfurt UAS findet in der Regel zur gleichen Zeit wie auch die International Week statt und informiert über Austauschprogrammen ins Ausland. Auch innerhalb des interdisziplinären Studium Generale Programms gibt es Module, die für die Erfüllung der Internationalisierungsstrategie konzipiert sind.

Programme vergangener International Weeks:

Kontakt

Maya RobinsonKoordination Internationalisierung Fb4
Gebäude 10, Raum 428
Fax : +49 69 1533-62662
Zentrale WebredaktionID: 6029
letzte Änderung: 23.03.2023