Menü

DFG-KOPRO Int. - Ansätze von koproduzierter Stadtentwicklung und ihr Einfluss auf die Entwicklung von Stadträumen

DFG-KOPRO Int | Team | Forschungsvorhaben | Arbeitsschritte | Kooperationspartner | Projektbezogene Publikationen


Ein internationaler Vergleich von Theorien und Praktiken

Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Fördervereinbarung AL 1890 gefördert.

Laufzeit  2022-2024 

Nach fast zweieinhalb Jahren Forschung hat KOPRO Int. die erste Forschungsphase abgeschlossen und wird in der Fortsetzungsphase - in der es um die genauere Betrachtung von koproduzierten Nachhaltigkeitsprojekten geht, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft weiter gefördert. 

Aufbauend auf der ersten Phase und laufenden Forschung wird das Projektteam in den kommenden Monaten an einer abschließenden Projektpublikation arbeiten.

Team: Prof. Dr.-Ing. Paola Alfaro-d’Alençon, Federico Guglielmo Castracane, Julia Tasic  & Nikolaus Podlaha

 

PROGRAM

PROGRAM (PDF DOWNLOAD)

29.01.2023, DAM Ostend
Henschelstraße 18

13:30 // Welcome DAM & Stadt Frankfurt

14:15 // Introduction Research Project

16:00 // Session I: Spatial Development and Sustainability

18:20 // Movie “Aquí nadie se rindió”

19:00 // Plenum

20:00 // Informal Gathering

 

30.01.2023, Frankfurt UAS
Nibelungenplatz 1, Building 1, 3rd Floor

09:30 // Welcome & Wrap Up Day 1

10:45 // Session II: Governance and Autogestión

13:30 // Welcome FRA-UAS

14:00 // Session III: Knowledge and international practices

16:15 // Movie “Lo común y lo corriente”

16:45 // Closing Discussion

17:45 // Evening Walk + Site Visit Frankfurt City

 

31.01.2023, Kulturcampus Bockenheim
Senckenberganlage 29

09:45 // Meetingpoint Juridicum

10:00 // Visit Kulturcampus

12:30 // Visit Agentur des städtischen Wandels

REGISTRATION

Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Die Anmeldung ist verbindlich, die Teilnahme kostenlos.

29.01.2024, DAM
13:30h - 20:00h

30.01.2024, Frankfurt UAS
9:30h - 20:00h

31.01.2024, Kulturcampus Bockenheim
10:00h - 12:00h

CALL FOR PAPERS

Einladung - Concluding Symposium - DFG-KOPRO Int. 29. und 30. Januar 2024

WELCHE ART VON RESSOURCEN TEILEN WIR?
Concluding Symposium - DFG-KOPRO Int.

29. und 31. Januar 2024

Wie werden gemeinschaftliche Praktiken definiert und etabliert?
Wie können Projekte skaliert werden, um über das Pilotstadium hinauszugehen und öffentliche Politik zu machen?
Was lernen wir für eine nachhaltige Stadtgestaltung als kommunale Praxis?

Einreichung eines Vorschlags für die Teilnahme (Papier, Projektbeschreibung, Idee für eine Präsentation, usw.)
Exposé - max. 500 Wörter / CV - max. 100 Wörter

CALL FOR PAPERS

Einreichen bei: dfg_koproint@fb1.fra-uas.de

Einsendeschluss 15.11.2023 // abgeschlossen

SAVE THE DATE

Im Rahmen der Abschlussphase des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekts: DFG-KOPRO Int. “Ansätze der ko-produzierten Stadtentwicklung und ihr Einfluss auf di Entwicklung urbaner Räume” freuen wir uns, Sie zu unserem Abschlusssysmposium am 29.-31. Januar 2024 in Frankfurt an der Frankfurt UAS, dem DAM – Deutsches Architekturmuseum und dem Stadtplanungsamt einladen zu dürfen. Die Veranstaltung wird eine Vielzahl von Gästen aus Europa und Lateinamerika sowie Projektarbeiten, die über den call for particiaption eingereicht wurden, willkommen heißen.

Das internationale Forschungsprojekt, das an der Pontificia Universidad Catolica de Chile, der Technischen Universität Berlin und nun an der Frankfurt UAS beheimatet ist, wurde zwischen Forscher*innen, Stadtplaner*innen, Architekt*innen und Akademiker*innen in Deutschland und Chile entwickelt. Basierend auf der internationalen Projektarbeit der letzten Jahre und den Erkenntnissen zu Commons und Ko-Produktion werden wir uns folgende Fragen stellen:

Welche Art von Ressourcen teilen wir in der Stadtentwicklung und in der Planungspraxis?

Wie wird das gemacht?

Wie können Projekte skaliert werden, um über das Pilotstadium hinauszugehen und öffentliche Politik zu machen?

Und schließlich: Was lernen wir für eine nachhaltige Stadtgestaltung als kommunale Praxis?

Das Symposium, das sich über zwei Tage plus Exkursionen erstreckt, wird sich am ersten Tag auf die Forschungsergebnisse konzentrieren, indem Input/Feedback von externen Gästen sowie von Netzwerkpartner*innen und Forschungsteilnehmer*innen diskutiert wird. Am zweiten Tag wird untersucht, wie die Arbeit und ihre Ergebnisse in einem breiteren wissenschaftlichen Kontext konzeptualisiert werden können, indem andere Perspektiven der Ko-Produktion von externen Forscher*innen und Expert*innen betrachtet werden. Im Anschluss an das Symposium bietet ein zusätzlicher Exkursionstag die Möglichkeit, sich zu vernetzen und einen Dialog über die Ergebnisse zu beginnen sowie die Veranstaltungsstadt mit ihren lokalen Akteuren, der Verwaltung, der Wissenschaft und den Projekten zu koproduzierten urbanen Praktiken besser kennen zu lernen.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren.

Paola Alfaro - d’Alençon, Franziska Dehm, Nikolaus Podlaha and Julia Tasic

Ruth SchlöglID: 11940
letzte Änderung: 12.03.2024