DFG-KOPRO Int | Forschungsvorhaben | Arbeitsschritte | Kooperationspartner | Projektbezogene Publikationen
Ansätze von koproduzierter Stadtentwicklung und ihr Einfluss auf die Entwicklung von Stadträumen
Ein internationaler Vergleich von Theorien und Praktiken
Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Fördervereinbarung AL 1890 gefördert.
Laufzeit 2022-2024
Nach fast zweieinhalb Jahren Forschung hat KOPRO Int. die erste Forschungsphase abgeschlossen und wird in der Fortsetzungsphase - in der es um die genauere Betrachtung von koproduzierten Nachhaltigkeitsprojekten geht, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft weiter gefördert.
Aufbauend auf der ersten Phase und laufenden Forschung wird das Projektteam in den kommenden Monaten an einer abschließenden Projektpublikation arbeiten.
Team: Prof. Dr.-Ing. Paola Alfaro-d’Alençon, Federico Guglielmo Castracane & Nikolaus Podlaha