Promotionswerkstatt Qualitative Methoden
Botschaften aus den Daten bergen – Außergewöhnliche Schreibtechniken nutzen für Deine Doktorarbeit! Ein kreatives Writing Retreat mit Dr. Sarah Weber für Promovierende, die qualitative Forschungsdesigns nutzen
Wann?: Vom 20. Oktober 2025 um 10:00 Uhr bis zum 21. Oktober 2025 um 17:00 Uhr
Wo?: Frankfurt University of Applied Sciences, House of Science and Transfer (HoST), Hungener Straße 6, Raum E05
Das Writing Retreat ist eine gezielte Auszeit, die es Promovierenden ermöglicht, sich im Austausch mit anderen sowie unter Begleitung im Rahmen eines Schreibworkshops intensiv mit ihren Schreibprojekten auseinanderzusetzen.
Fernab von den üblichen Ablenkungen des Arbeitsalltags blicken wir gemeinsam darauf, welche Schreibtechniken uns helfen können, zentrale Botschaften im erhobenen Material zu entdecken und damit reichhaltige Daten-Analysen zu generieren. Dafür machen wir uns auch kreative Schreibmethoden zunutze.
Das Writing Retreat wird in Zusammenarbeit der Promotionswerkstatt Qualitative Methoden des Kompetenzzentrums Soziale Interventionsforschung (KomSI) und dem Promotionszentrum Soziale Arbeit veranstaltet. Es steht qualitativ forschenden Promovierenden aller Fachbereiche der Frankfurt University of Applied Sciences sowie des hochschulübergreifenden Promotionszentrums Soziale Arbeit offen.
Teilnahme kostenlos. Rückfragen beantwortet Dr. Christian Hanser: christian.hanser@fra-uas.de
Eine Anmeldung ist bis 30. September 2025 möglich (TN-Zahl begrenzt). Es genügt eine kurze E-Mail mit Namen und Hochschulzugehörigkeit an Dr. Christian Hanser: christian.hanser@fra-uas.de
Das Kompetenzzentrum Soziale Interventionsforschung lädt zur Teilnahme an drei internationalen Veranstaltungen zum Austausch im Bereich innovativer qualitativer Forschungsmethoden ein. Dieses Angebot experimentiert mit hybriden Formaten der internationalen Vernetzung und richtet sich besonders an Promovierende und Promotionsinteressierte im Bereich der qualitativen Forschung.
Campus Taster Session mit Livestream am 16. Juni:
Zunächst bieten Promovierende der Forschungswerkstatt Qualitative Methoden (Leitung: Dr. Christian Hanser) und Studierende des Master Performative Künste in Sozialen Feldern (Leitung: Prof.in Katharina Stephan) öffentliche Taster Sessions zur
Forschungsmethode des Zine-Making an. Von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr können interessierte Studierende und Mitarbeitende der Hochschule rund um den schon mehrfach auf dem Campus eingesetzten Pop-Up-Begegnungsraum (Wanderschäferwagen) vor dem Gebäude 10 einen konkreten Einblick in die kreative Methode gewinnen. Zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr verbindet ein Livestream die Teilnehmenden vor Ort in Frankfurt mit Early Career Researchers der Universität Edinburgh, inklusive eines Onlineworkshops zum Zine-Making, der von Dr. Jimmy Turner des Binks Hub Edinburgh moderiert wird.
Hier geht es zur Anmeldung für eine Onlineteilnahme
Onlinesession am 23. Juni:
Eine Woche später laden Promovierende aus dem Netzwerk des Binks Hub, dieses Mal vor Ort in Edinburgh rund um den Pop-Up-Begegnungsraum, zu öffentlichen Taster Sessions ein. Ihr Workshop „Creative writing and the research of healing“ wird zweisprachig angeboten und Interessierte in Frankfurt können am Montag 23. Juni von 14:00 – 16:00 Uhr teilnehmen.
Hier geht es zur Onlineteilnahme an der Veranstaltung in Edinburgh
Workshop in Frankfurt am 1. Juli - AUSFALL!!!
Im Anschluss besucht Dr. Jimmy Turner vom Binks Hub unsere Hochschule in Frankfurt. Im Workshop „Co-curating creativity into social research methods“ geht es um die Frage, wie künstlerische und kreative Methoden in eigene Forschungsprojekte integriert werden können. Dr. Turner wird co-kuratierte Ansätze vorstellen, die Forschende des Binks Hub im schottischen Kontext anwenden . Für diesen interaktiven Workshop, in dem die Kreativität aus kollaborativen Forschungsprozessen im Zentrum steht, sind Vorkenntnisse zu künstlerischer Forschung nicht notwendig.
Der Workshop findet am 1. Juli von 14:00 – 17:00 Uhr im KomSI-Methodenlabor, Raum 418, HoST in der Hungener Straße statt.
Begrenzte Teilnehmendenzahl. Anmeldung bitte bis 30. Juni bei christian.hanser(at)fra-uas. de
Arts-based collaborations in June & July 2025: Binks Hub (University of Edinburgh) and KomSI (Frankfurt University of Applied Sciences)
************
Monday 16/06/2025: 3pm to 5pm
Zine-making livestream and on campus in Frankfurt, Nibelungenplatz in front of university restaurant/Mensa
Monday 23/06/2025: 2pm to 4pm
Poetry session livestream and on campus in Edinburgh, Moray House
Join us here
Tuesday 01/07/2025: 2pm to 5pm - CANCELLED!
In-person Workshop in Frankfurt: ‘Co-curating creativity into social research methods’ by Dr. Jimmy Turner (University of Edinburgh), KomSI-Methods Lab
In this workshop we will consider the ways in which artistic and creative methods and practices could be integrated into your research. We will draw upon the co-curation practices used by Jimmy Turner and the Binks Hub to explore connections between each other’s research interests and plans, placing hands-on creativity at the centre of the session. No previous artistic or creative experience is necessary to fully participate in the workshop, you need only bring curiosity and a fondness for working collaboratively with each other.
Please contact Dr. Christian Hanser for registration: christian.hanser(at)fra-uas. de
Kontakt
Postanschrift: KomSI an der Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
Besucheranschrift: KomSI an der Frankfurt University of Applied Sciences, HoST (House of Science and Transfer), Gebäudeteil A, 4. Stock, Raum 406 (KomSI-Büro) und Gebäudeteil B, 4. Stock, Raum 418 (KomSI-Methodenlabor), Hungener Str. 6, 60389 Frankfurt am Main