Menü

Diversity Re-Audit

Externe Gutachter*innen führen Gespräche auf unserem Campus

Am Mittwoch, 4. Juni 2025 gibt es zwei Gelegenheiten für Sie, Ihre Wünsche zu Themen von Vielfalt und Antidiskriminierung einzubringen. Hier erfahren Sie, wie:

Möglichkeit 1:

Die Frankfurt University of Applied Sciences hat ihre Vielfaltsziele fest im Blick. Externe Gutachtende machen sich ein Bild von unserer Arbeit. Die Hochschulleitung präsentiert ihnen unsere Fortschritte in einer hochschulöffentlichen Diskussionsveranstaltung. Stellen Sie Ihre Fragen. Diskutieren Sie mit! Ihre Eindrücke und Vorschläge sind wertvoll.

Am Mittwoch, den 04. Juni 2025, 9:30 bis 10:45 Uhr, hochschulöffentliche Veranstaltung

Möglichkeit 2:

Genauer ins Detail gehen die Gutachter*innen danach in (vertraulichen) Gesprächen mit

  • Studierenden und Auszubildenden von 13:00 bis 13:50 Uhr
  • mit engagierten Personen, Mitarbeiter*innen und Aktiven aus Projekten und Maßnahmen von 14:00 bis 14:50 Uhr

Bei diesen Gesprächen sind nur die externen Gutachter*innen und die jeweiligen Gruppen anwesend. Die Teilnehmenden können offen ihre Eindrücke schildern. Bringen Sie sich gerne ein.

Wie geht es dann weiter?

Auf der Basis des Selbstreports und der Eindrücke aus den Gesprächen vor Ort erstellen die Gutachter*innen einen Empfehlungsbericht für die Hochschule. Darin würdigen sie die Fortschritte und geben Hinweise zur weiteren Entwicklung und Verbesserung der Diversity-Strategie.

Dies ist passiert:

Seit dem Diversity Erst-Audit im Jahr 2020 haben wir unsere Struktur auf- und unsere Angebote ausgebaut. Überall in der Hochschule haben Menschen auf vielen Ebenen Neues geschaffen:

  • vom Diversity Monitoring Report
  • über den Styleguide zur vielfaltssensiblen und diskriminierungskritischen (Bild-)Sprache
  • bis zur Personalanwerbung mit besonderem Fokus auf der Heterogenität künftiger Kolleg*innen und Lehrender.
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote von StudyCompass, ScoPE und dem International Career Service richten sich an Studieninteressierte, Studierende und (fast schon-)Absolvent*innen.
  • Veranstaltungsreihen und Dialogräume,
  • eine verbesserte Antidiskriminierungsstruktur oder
  • Vernetzungsangebote für Queers und für Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen schaffen Bewusstsein.
  • Durch flexiblere oder durchlässiger gestaltete Studiengänge gestalten wir unsere Curricula bedarfsgerechter
  • u. V. m.

Sie möchten teilnehmen? Anmeldung gerne bei Dr. Vera Jost, Referentin für Diversity Policies vera.jost(at)fra-uas.remove-this.de

Sie haben Fragen oder sind sich unsicher? Weitere Informationen und Termine für vorbereitende Informationsveranstaltungen finden Sie hier: https://confluence.frankfurt-university.de/x/aDfNEQ

Oder per Mail/ Telefon direkt an Dr. Vera Jost, Referentin für Diversity Policies vera.jost(at)fra-uas.remove-this.de oder +49 69 1533-2505

Projektleitung Diversity Audit

Dr.
Vera Jost
Referentin für Diversity Policies
Gebäude 6, Raum 110.1
Dr. Vera JostID: 15123
letzte Änderung: 08.05.2025