Aktuelle Projekte
Ausschreibung: Mittelbauprogramm der Frankfurt UAS
Forschungsförderung: Mittelbauprogramm, basierend auf dem Hochschulpakt 2021-2025
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.24
Projektbearbeitung im Rahmen einer Promotion: Dipl.-Des. Jessica Sehrt
Projektbetreuung: Prof. Valentin Schwind
Flexibel, inklusiv und integriert: Wohn- und Arbeitswelten der Zukunft. Synergetische Konzepte für Architektur und Digitalisierung
Forschungsförderung: Zukunft Bau (BMI)
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2023
Projektleitung: Frankfurt University of Applied Sciences, Prof. Caroline Günther / Prof. Thomas Hollstein / Prof. Heiko Hinkelmann
Weitere Details zum Projekt auf der Seite von Zukunft Bau.
Entwicklung eines zertifzierten Qualifizierungsmoduls und Onlinekurses zur Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen in neuen digitalen Technologien
Forschungsförderer: Erasmus+ Programme, Sector Skill Alliances
Fördernummer: 612655-EPP-1-2019-1-EL-EPPKA2-SSA
Laufzeit: 01.01.2020 – 30.06.2023
Verbundkoordination: To Ergastiri, Konstantina Gkeka
Projektverantwortliche Frankfurt UAS: Prof. Barbara Klein
Weitere Verbundpartner: National University of Ireland Galway, European Association of Service Providers for Persons with Disabilities, Federation of European Social Employers, Jaunuoliu dienos centras, Kypriaki Eteria Pistopoiisis, MMC-Mediterranean Management Center Ltd, Tandem Società Cooperativa Sociale Integrata, THEOFANIS ALEXANDRIDIS KAI SIA EE, SenseWorks LTD, Fondazione Santa Lucia.
Ausschreibung: "Adaptive Technologien für die Gesellschaft – Intelligentes Zusammenwirken von Mensch und KI"
Forschungsförderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2024
Fördernummer: 16SV8564
Verbundkoordinator: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Bremen
Projektverantwortliche Frankfurt UAS: Prof. Barbara Klein, Prof. Patrizia Tolle, Prof. Elizaveta Gardó
Weitere Verbundspartner: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Gelsenkirchen; Munevo GmbH, München
Zur Seite des Projekts DOF-adaptiv
Entwicklung und Evaluation von Robotererscheinungsbildern mit Hilfe von Augmented Reality unter Einbeziehung potenzieller Zielgruppen
Forschungsförderer: Commerzbank-Stiftung
Laufzeit: 1.4.2020-31.3.2023
Projektleitung: Frankfurt UAS, Prof. Barbara Klein, Prof. Héctor Solis
Beteiligte Fachbereiche:
FB 4: Prof Dr. Barbara Klein, Marina Weiland M.A.
FB 2: Designlabor für Virtual Reality und Prototyping: Prof. Héctor Solis, Dipl. Des. Jessica Sehrt
Labor für Autonome Systeme und Intelligente Sensorik: Prof. Dr. Peter Nauth, Julian Umansky M.Sc.
Ausschreibung: Mittelbauprogramm der Frankfurt UAS
Forschungsförderung: Mittelbauprogramm, basierend auf dem Hochschulpakt 2021-2025
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.24
Ausschreibung: Mittelbauprogramm der Frankfurt UAS
Forschungsförderung: Mittelbauprogramm, basierend auf dem Hochschulpakt 2021-2025
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.03.2025
Projektbearbeitung im Rahmen einer Promotion: Anne Röder, M.Sc.
Projektbetreuung: Prof. Caroline Günther
Forschungsförderung: LOEWE3 – KMU-Verbundvorhaben
Laufzeit: 2021 - 2023
Projektleitung: Skill Software GmbH
Projektverantwortlich an der Frankfurt UAS: Prof. Thomas Hollstein, Prof. Heiko Hinkelmann
Ausschreibung: Mittelbauprogramm der Frankfurt UAS
Forschungsförderung: Mittelbauprogramm, basierend auf dem Hochschulpakt 2021-2025
Laufzeit: 01.04.2022 - 31.03.2025
Projektbearbeitung im Rahmen einer Promotion: Dominic Gibietz, M.Sc.
Projektbetreuung: Prof. Thomas Hollstein, Prof. Heiko Hinkelmann
Entwicklung und Evaluation einer Softwarelösung für einen Telepräsenzroboter zur Unterstützung der Teilhabe von Klient:innen und der Arbeit von Fachkräften
Ausschreibung: Distr@l: Digitalisierung stärken – Transfer leben, Förderlinie 2A: Digitale Produktinnovationen (Forschung und Entwicklung)
Forschungsförderer: Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2023
Projektleitung: Frankfurt UAS, Prof. Barbara Klein
Verbundpartner: PureSec GmbH, Idstein
Anwendungspartner: Begleitende psychiatrische Dienste (BPD) Vitos
Abgeschlossene Projekte
Förderung der Forschungsstrukturen an der Frankfurt University of Applied Sciences im Rahmen des Innovations- und Strukturentwicklungsbudgets des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst; 1.01.2018 - 31.12.2021.
Entwicklung einer App-basierten Plattform zum Finden vermisster Personen
Forschungsförderung: Horizon 2020, EU
Laufzeit: 1.01.2018-31.12.2020
Projektleitung: National Technical University of Athens (NTUA).
Projektverantwortliche Frankfurt UAS: Prof. Barbara Klein
Weitere Verbundpartner: Ellinikos Erythos Stavros (REDCROSS), die European Federation for Missing and Sexually Exploited Children AISBL (MCE), die Fondation pour Enfants disparus et sexuelement exploites (Child Focus), die Made Group Astiki Mi Kerdoskopiki Etaireia(MADE), SingularLogic (SILO), Suite5 Data Intelligence Solutions Limited (SUITE5), The Smile of the Child (SoC) und Ubitech Limited (UBITECH).
Akzeptanz einer robotischen Trinkhilfe für Menschen mit Tetraplegie
Ausschreibung: "Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten"
Forschungsförderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 01.07.2017 - 30.06.2020
Fördernummer: 16SV7866K
Projektleitung: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bochholt Recklinghausen, Gelsenkirchen
Projektverantwortliche Frankfurt UAS: Prof. Barbara Klein
Weitere Verbundpartner: FWBI - Friedrich Wilhelm Besselt Institut, Bremen; Hidrex GmbH, Heiligenhaus; pi4 robotics GmbH, Berlin.
Kontakt
Accessible MR: Methodologische Evaluierung und Validierung von Mixed-Reality Systemen im Gesundheitswesen
ArchiMatics: Inklusives Wohnen und Arbeiten
DDSkills - Cutting-Edge Digital Skills for professional Care Givers of Persons with Disabilities and Mental Health Problems
DOF-Adaptiv – Adaptive Freiheitsgradeinbettung als kooperatives Userinterface für einen Assistenzroboter
Embodiment für ROSWITHA (RObot System WITH Autonomy) - Entwicklung von Gestaltungsoptionen für einen Assistenzroboter in der Pflege
High Quality and Accessible Living Spaces
InGuide – System für eine inklusive und adaptive Personenführung in Gebäuden unter Berücksichtigung der Erweiterbarkeit auf Gefahren- und Sondersituationen
Situation Awareness in Assisted Living Umgebungen
TeilhabeAssistenz - Digitale Lösungen für betreute Wohnformen
Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
- Leya Küsters, B.A.