Menü

Diversity Audit „Vielfalt gestalten“: Frankfurt UAS erfolgreich re-auditiert

Diversität als Teil der Hochschulentwicklung

Die Frankfurt University of Applied Sciences versteht Diversität als zentrales Querschnittsthema. Fast die Hälfte der Studierenden bringt eine (familiäre) Migrations-oder Fluchtgeschichte mit, ebenso viele sind Bildungsaufsteiger*innen. Diese Vielfalt spiegelt sich in der strategischen Entwicklung der Hochschule wider.

Bereits 2018 begann die Frankfurt UAS mit der Teilnahme am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands. Ziel des Audits ist es, Hochschulen bei der Entwicklung nachhaltiger Diversitätsstrategien zu unterstützen.

Auditierungsprozess und erste Erfolge

Maßnahmen und Projekte

Re-Audit 2025: Erfolgreiche Begutachtung

Strategische Verankerung und Ausblick

Die Diversity-Aktivitäten sind organisatorisch an die Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversity angebunden, die direkt beim Präsidium angesiedelt ist. Eine enge inhaltliche Verbindung besteht zudem zur europäischen Hochschulallianz U!REKA.

Ziel ist es, Diversität als Normalität zu begreifen und chancengerechte, praxisnahe Bildung für die superdiverse Region Frankfurt/Rhein-Main anzubieten – sowohl im Studium als auch in der Weiterbildung.

Diversität stärkt Teilhabe und Demokratie

Die Frankfurt UAS versteht sich als Bildungsinstitution mit gesellschaftlichem Auftrag. Seit ihrer Gründung eröffnet sie breiten Bevölkerungsschichten wissenschaftlich fundierte Bildungsperspektiven. Das stärkt nicht nur individuelle Aufstiegsmöglichkeiten, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Teilhabe.

Hintergrund: Das Diversity Audit

Das Programm „Vielfalt gestalten“ wurde vom Stifterverband im Rahmen von „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ entwickelt – in Kooperation mit CHE Consult und acht deutschen Hochschulen. Es unterstützt Hochschulen bei der strategischen Umsetzung von Diversitätszielen.

An der Frankfurt UAS wird das Audit seit 2019 von der Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversity unter Leitung von Dr. Vera Jost koordiniert.

Weitere Informationen:
Diversity Audit | Stifterverband

Projektleitung Diversity Audit

Dr.
Vera Jost
Referentin für Diversity Policies
Gebäude 6, Raum 110.1
Dr. Vera JostID: 4445
letzte Änderung: 06.10.2025