Menü

Innovationsvorhaben

EGONET

In seinem Innovationsprojekt EGONET (Experimental Governance for Climate-Neutral Cities) verfolgt Timo von Wirth drei Ziele. Er möchte:

  • ein neues Lehr-Lernmodul zu Experimenteller Governance für die Lehre vor Ort und den digitalen U!REKA-Campus entwickeln
  • einen europäischen Forschungsantrag mit den U!REKA-Partnerhochschulen einreichen
  • passgenaue Beiträge für das U!REKA Center of Expertise Innovative Governance and Citizen Engagement leisten

Um einen Beitrag zu mehr Klimaneutralität in Städten zu leisten, erforscht er neue Herangehensweisen an Regeln, Entscheidungen und die Steuerung des Gemeinwohls. Diese Governance-Methoden gelten als Soziale Innovationen und umfassen z.B. temporäre Straßenexperimente um eine sicherere und gerechtere Raumnutzung in Städten zu erproben, Testfelder für autonomes Fahren oder Reallabore für urbane Kreislaufwirtschaft. Zudem eignen sie sich, um gemeinsam mit Praxispartnern und der Zivilgesellschaft neue Gestaltungsansätze zu erlernen und langwierige Planungsprozesse zu beschleunigen.


 

Im Gespräch mit Prof. Dr. Timo von Wirth

Kontakt Innovationsprofessur

Prof. Dr.
Timo von Wirth
Professur für Nachhaltigkeit
Gebäude HoST, Raum B03 319

Kontakt Kampagne

Franziska HedrichKommunikation & Netzwerk PROFfm
Gebäude Kleiststraße 8, Raum 2. OG
Franziska HedrichID: 15413
letzte Änderung: 24.07.2025