Selbstbestimmtes Leben durch ethische und (datenschutz)rechtliche Vorgaben auch bei dem Einsatz von Assistiven Systemen und Robotik ermöglichen
Akzeptanz sowie der datenschutz- und datensicherheitskonforme Einsatz von Assistiven Systemen und Robotik im privaten, unterstützenden und pflegerischen Umfeld sind Gegenstand von Forschung und Lehre.
Themen in Lehre und Forschung
- Anforderungen an den Schutz der Privatheit und Intimsphäre
 - Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit
 - Sicherstellung von Selbstbestimmung und Freiwilligkeit
 - Schutz vor Missbrauch der personenbezogenen Daten (Monitoring, Profiling)
 
Vita
- Seit 2003 an der Frankfurt UAS
 
