Prof. Dr. Dilek Bülbül
Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem besonderen Schwerpunkt in Finanzwirtschaft
Sprechzeiten
Vorlesungszeit: | Vorlesungsfreie Zeit: |
---|---|
Di., 16:15 – 17:15 Uhr | nach Vereinbarung per E-Mail |
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Verbundstrukturen im Bankenmarkt
- Europäische Bankensysteme
- Geschäftsmodelle von Banken
Forschung
Das deutsche Bankensystem steht im Zentrum meiner Forschung, insbesondere die Verbundorganisation der Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Darüber hinaus beschäftige ich mich intensiv mit den europäischen Bankensystemen und analysiere die Geschäftsmodelle von Banken. Ein weiterer Fokus meiner Forschung liegt auf den aktuellen Veränderungen und Herausforderungen in der Finanzwelt. Themen wie Diversität sowie der notwendige Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.
Publikationen
- Dilek Bülbül, Hendrik Hakenes, Claudia Lambert (2019), What influences banks’ choice of credit risk management practices? Theory and evidence, Journal of Financial Stability, Vol 40, S.1–14
- Dilek Bülbül, Felix Noth und Marcel Tyrell (2014), "Why do banks provide leasing?", Journal of Financial Service Research, Vol 46, S. 137–175
- Dilek Bülbül (2013), "Determinants of trust in banking networks", Journal of Economic Behavior & Organization, Vol. 85, S. 236-248, 2013
- Dilek Bülbül, Reinhard H. Schmidt, Ulrich Schüwer (2013), Caisses D’Épargne et Banques Coopératives en Europe, Revue d’Économie Financière, No. 111, page 159-187
- Dilek Bülbül, Hendrik Hakenes und Claudia Lambert, "What influences banks' choice of risk management tools? Theory and evidence", WP
- Dilek Bülbül, "Monitoring and its effect on interest income", WP
- Dilek Bülbül und Michaela Hönig, "OTC-Derivatives of German Savings Banks", WP
- Dilek Bülbül und Claudia Lambert, "Do banks require trust to participate in opaque contracts?", WP
- „The persistence of the three-pillar banking system in Germany“
(mit R.H. Schmidt und U. Schüwer) in Alternative Banking and Financial Crisis, Hrsg. Olivier Butzbach und Kurt von Mettenheim, Pickering & Chatto, 2014
- Dilek Bülbül und Claudia Lambert (2012), "Credit portfolio modelling and its effect on capital requirements", erschienen in der Reihe "Diskussionspapiere" der Deutschen Bundesbank, Nr. 11/2012
- Dilek Bülbül, Felix Noth und Reinhard H. Schmidt (2010), "Dezentrale Verbundstrukturen im Bankenmarkt", Wissenschaft für die Praxis, Heft 70, S. 14-17, 2010
- Dilek Bülbül (2012), "Vertrauen im Bankennetzwerk: Eine Analyse am Beispiel der Sparkassen-Finanzgruppe", Wissenschaft für die Praxis, Heft 73, S. 12-14, 2012
- Dilek Bülbül und Claudia Lambert (2013), "Der Einsatz von Kreditportfoliomodellen und deren Auswirkung auf die Kapitalausstattung der Banken", Wissenschaft für die Praxis, Heft 74, S. 10-11, 2013
- Dilek Bülbül, Reinhard H. Schmidt und Ulrich Schüwer (2013), "Savings Banks and Cooperative Banks in Europe", White Paper No. 5, Policy Publication, Center of Excellence SAFE
Lehrveranstaltungen
- Finanzierung und Investition
- Corporate und Sustainable Banking
- Corporate Finance
- Ertragsorientierte Banksteuerung
- Comparative Banking
- Current Issues in Finance
- Research Project
- Business Strategy Consulting
Die Termine für die Klausureinsicht finden während der Vorlesungszeit statt. Gerne biete ich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Klausur im Rahmen meiner Sprechstunden einzusehen. Die aktuellen Sprechzeiten während der Vorlesungszeit entnehmen Sie bitte meiner Webseite. Klausureinsichten können auf Anfrage per E-Mail innerhalb der ersten sechs Wochen des Semesters vereinbart werden. Alternativ werden feste Termine bekannt gegeben.
Summer Schools und internationale Kurzzeitprogramme
Welcome to Frankfurt Summer Universities
https://www.frankfurt-summer-university.de/
Interdisziplinäres Studium Generale
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/interdisziplinares-studium-generale/