Duale Studiengänge
Duale Studiengänge zeichnen sich durch eine enge Verzahnung von einem Hochschulstudium mit betrieblicher (Aus)Bildungspraxis aus. Dabei wechseln sich Praxisphasen in einem Unternehmen und Studienphasen an der Hochschule nach einem festgelegten System ab.
Bevor Sie sich einschreiben können, müssen Sie sich bei einem kooperierenden Unternehmen bewerben und den Abschluss eines Ausbildungs- oder Studienvertrags vorweisen. Die Bewerbungsrunden bei den kooperierenden Unternehmen beginnen in der Regel ein Jahr im Voraus, d. h. bereits über ein Jahr vor Studienbeginn ist eine Bewerbung bei den genannten Unternehmen notwendig. Diese Studiengänge stehen somit nur den Studieninteressierten offen, die einen entsprechenden Ausbildungs- bzw. Studienvertrag vorweisen können und die weiteren Voraussetzungen erfüllen.
Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung von außerhalb Deutschlands informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung oder per E-Mail an international.admission(at)fra-uas.de.
Duale Studiengänge
Eine Bewerbung mit Studienvertrag zum Wintersemester 2025/2026 ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2025 möglich.
Sie haben einen Studienvertrag mit einem Kooperationspartner abgeschlossen und dieser liegt Ihnen vor. Dann können Sie sich zum Wintersemester 2025/2026 für folgende duale Studiengänge direkt in unserem Bewerbungsportal Fran-Ca registrieren und eine Studienplatzbewerbung für den gewünschten Studiengang durchführen. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie einen Zulassungsbescheid mit allen weiteren wichtigen Informationen.
- Angewandte Pflegewissenschaft dual (B.Sc.)
- Bioverfahrenstechnik dual (B.Eng.)
- Elektro- und Informationstechnik dual (B.Eng.)
- Geodatenmanagement dual - praxisorientiert (B.Eng.)
- Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
- Informatik dual (B.Sc.)
- Infrastruktur und Umwelt dual - praxisintegrierte Studiengangsvariante (B.Eng.)
- Luftverkehrsmanagement (B.A.)
- Maschinenbau dual (B.Eng.)
- Produktentwicklung und Technisches Design dual (B.Eng.)
- Public Administration (B.A.)
- Real Estate und Facility Management dual (B.Sc.)
- Real Estate und Integrale Gebäudetechnik dual (B.Eng.)
- Service Engineering dual (B.Eng.)
- Steuerlehre (B.A.)
- Tourismusmanagement (B.A.)
Informationen zu den dualen Studiengängen der Frankfurt University of Applied Sciences:
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Praxiseinrichtung
- Bitte beachten Sie, dass Sie im Zuge der Bewerbungsverfahren in den kooperierenden Praxiseinrichtungen weitere Dokumente einreichen müssen (bspw. erweitertes Führungszeugnis)
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein über das EBL Bildungszentrum Frankfurt des Bildungswerks Bau HessenThüringen e.V. oder die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main geschlossener Ausbildungsvertrag
Kontakt

Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Berufsausbildungsvertrag zum/zur Geomatiker/-in und Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer Einrichtung, welche mit der Frankfurt University of Applied Sciences einen Kooperationsvertrag zum dualen Bachelor-Studiengang Geodatenmanagement dual abgeschlossen hat. Mehr Informationen finden Sie auf der Startseite und Ausbildungsseite unseres Kooperationspartners Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG).
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Praxispartner, welcher mit der Frankfurt University of Applied Sciences einen Kooperationsvertrag zur praxisintegrierten Studienvariante des Bachelor-Studiengangs Geodatenmanagement dual (B.Eng.) abgeschlossen hat.
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienausbildungsvertrag mit einem Praxiskooperationspartner
- Bitte beachten Sie, dass Sie im Zuge der Bewerbungsverfahren in den kooperierenden Praxiseinrichtungen weitere Dokumente einreichen müssen (bspw. erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für dieses Studium)
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Zur Immatrikulation:
- die Bescheinigung über ein einschlägiges achtwöchiges Vorpraktikum
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Zur Immatrikulation:
- eine Bescheinigung über ein einschlägiges achtwöchiges Vorpraktikum
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studien- bzw. Ausbildungsvertrag mit einem der Kooperationspartner.
Kontakt
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Zur Immatrikulation:
- eine Bescheinigung über ein einschlägiges achtwöchiges Vorpraktikum
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
Zur Immatrikulation:
- eine Bescheinigung über ein einschlägiges achtwöchiges Vorpraktikum
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner
- eine Bescheinigung über ein einschlägiges achtwöchiges Vorpraktikum
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studien-bzw. Ausbildungsvertrag mit einem der Kooperationspartner.
Kontakt
Erforderliche Unterlagen bei der Bewerbung
- eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung
- ein Studienvertrag mit einem der kooperierenden Unternehmen.