Informationen für Studieninteressierte
Steuerlehre (B.A.)
Exzellente Zukunftsaussichten in einem krisensicheren Umfeld
Der jüngste unter den Dualen Studiengängen am Fachbereich Wirtschaft und Recht hat sich rasant und erfolgreich entwickelt. Wen wundert das? Die Steuerberatung ist ein Berufszweig mit langer Tradition und exzellenten Zukunftsaussichten. In einem krisensicheren Umfeld erwarten Sie fachlich anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeiten bei international tätigen Steuerberatungsgesellschaften, mittelständischen bzw. kleinen Steuerberatungsunternehmen oder in der Steuerabteilung eines Wirtschaftsunternehmens. Der duale Studiengang Steuerlehre bietet Ihnen eine zielgerichtete und fundierte akademische Ausbildung, die Sie fachlich und methodisch auf eine berufliche Tätigkeit in den kooperierenden Unternehmen der Steuerberatungsbranche vorbereitet. Mit einem erfolgreichen Abschluss des Studiums haben Sie einen der möglichen Ausgangspunkte für den weiteren Weg zum Steuerberaterexamen erreicht.
Quicklinks
Weitere Informationen für ...
Erstsemester
Studierende

Kooperationen und Studienplätze
Für Unternehmen: Derzeit können keine neuen Kooperationen mit Steuerkanzleien geschlossen werden. Es besteht die Möglichkeit auf eine Warteliste aufgenommen zu werden.
Für Studieninteressierte: Bitte bewerben Sie sich frühzeitig (i.d.R. ein Jahr vor Studienbeginn) direkt bei einem kooperierenden Unternehmen.
Theorie und Praxis – im Wechsel
Das Studium gliedert sich in theoretische und praxisbezogene Studienabschnitte, die im Wechsel erfolgen. In der Theoriephase werden fachliche und methodische Inhalte in den Kernfächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften vermittelt. Parallel hierzu findet eine fachliche und methodische Vertiefung des Studiums im Bereich der Steuerlehre statt.
Im Rahmen der Praxisphase erfolgt die Wissensvermittlung und -vertiefung anhand praktischer Problemlösungen in den kooperierenden Unternehmen. Interdisziplinäres Denken und vernetztes Handeln werden durch die enge Kooperation mit strategischen Partnern der Steuerberatungsbranche im Rahmen dieses Studiengangs in besonderem Maße gefördert.
Das Wichtigste in Kürze
Studiengang |
Steuerlehre Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit | 6 Semester, Duales Studium |
ECTS-Punkte | 210 |
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungsfrist | Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungsfristen der einzelnen kooperierenden Unternehmen! |
Sprachen | Deutsch |
Akkreditierung | ZEvA bis 30.09.2022 |
Zulassungs- voraussetzungen | Ja |
Kooperierende Unternehmen
Katrin Reising
Dipl.-Betriebswirtin (BA), Steuerberaterin
katrin.reising(at)hb-steuerberatung. de
Tel.: + 49 6051 8286-10
Bewerbungszeitraum:
zurzeit sind keine Bewerbungen möglich
Carola Bert
WPin/StBin Diplom-Kauffrau
Tel.: + 49 6151-950568 0
Bewerbungszeitraum:
jederzeit
Werner Schönweitz
Partner - Steuerberater
wschoenweitz(at)deuner-schoenweitz. de
Tel.: + 49 6105 4089-0
Bewerbungszeitraum:
im aktuellen Jahr für das kommende Jahr
Bernd Edelmann
talente(at)edelmann-steuerberatung. de
Tel.: + 49 069 686059-0
Bewerbungszeitraum:
für das folgende Studienjahr jeweils bis zum 30. November des Vorjahres
Thorsten Kaube
Thorsten.Kaube(at)conscienta-fsw. de
Tel.: + 49 69 3487260 0
https://www.conscienta.de/service/karriere/karriere-steuerbrater
Bewerbungszeitraum:
jederzeit
Stefan Lorenz
lorenz(at)steuer-gonze. de
Tel.: + 49 6187 9208-30
http://www.steuer-gonze.de/web/
Bewerbungszeitraum:
jederzeit für das jeweilige Jahr
Katja Möller
katja.moeller(at)gwb-partner. de
Tel.: + 49 6421 4006-0
Bewerbungszeitraum:
jederzeit für das jeweilige Jahr
Johannes Haas
johannes.haas(at)haas-und-haas. de
Bewerbungszeitraum:
ab sofort bis Januar 2021
Felix Schmidt
felix.schmidt(at)habicht-partner. de
Tel.: + 49 6045 / 9836 - 67
Bewerbungszeitraum:
jederzeit für das jeweilige Jahr
Thomas Hollmann
info(at)steuerberater-hollmann. de
Tel.: + 49 6101 34927-0
Bewerbungszeitraum:
zurzeit sind keine Bewerbungen möglich
Keno Schaub
mschaub(at)kpmg. com
Tel.: + 49 30 2068 - 2402
https://home.kpmg.com/de/de/home/karriere.html
Bewerbungszeitraum:
für jedes Studienjahr jeweils bis zum 31. Juli
Daniel Griesemer
bewerber(at)krieger. eu
Tel.: + 49 69 2972 3880
https://krieger.eu/karriere.php
Bewerbungszeitraum:
jederzeit für das jeweilige Jahr
StB Brigitte Barkhaus
info(at)lbh. de
Tel.: + 49 6172 28720-0
Bewerbungszeitraum:
jederzeit für das jeweilige Jahr
Susanne Schorse (Partnerin)
susanne.schorse(at)mazars. de
Tel.: +49 69 967 65-1650
http://bit.ly/Duales-Studium-Mazars-2021
Bewerbungszeitraum:
laufend
Susanne Rosenkranz
S.Rosenkranz(at)mcp-steuer. de
Bewerbungszeitraum:
im aktuellen Jahr für das kommende Jahr
Thomas Reitz
Th.Reitz(at)Moebs-Reitz. de
Bernhard Möbs
B.Moebs(at)moebs-reitz. de
Tel.: +49 (0) 6032 91830
Bewerbungszeitraum:
ab sofort
Sandra Witte
sandra.witte(at)pwc. com
Tel.: + 49 30 2636 5344
Bewerbungszeitraum:
Ab sofort sind wieder Bewerbungen möglich.
Marco Rausch
marco.rausch(at)rzup. de
Bewerbungszeitraum:
September bis Dezember des Vorjahres
Yvonne Prodöhl
y.prodoehl(at)rgtgroup. de
Tel.: + 49 69 7409367-7
Bewerbungszeitraum:
für jedes Studienjahr jeweils bis zum 31.03.
Martin Pauly
willkommen(at)steuerberater-pauly. de
Tel.: +49 6173 95 64 0
https://www.steuerberatung-pauly.de/karriere/
Bewerbungszeitraum:
laufend
Ruth Glaeske
r.glaeske(at)sk-wpg. de
Tel.: + 49 69 971231-28
Bewerbungszeitraum:
jederzeit für das jeweilige Jahr
Nadja Bruschke
nadja.bruschke(at)schiffmartini. com
Tel.: +49 69 631564-904
Bewerbungszeitraum:
jederzeit
Katrin Stockmann
office(at)stockmann. tax
Tel.: +49 6101 54430
www.stockmann.tax
Bewerbungszeitraum:
zurzeit sind keine Bewerbungen möglich
Elke Zender
elke.zender(at)stb-zender. de
Tel.: + 49 6081 15193
www.stb-zender.de
Bewerbungszeitraum:
jederzeit für das jeweilige Jahr
Berufsperspektiven
Dieser Studiengang richtet sich an Studierende mit einer großen Affinität zur Steuerberatungsbranche, die an einem Berufseinstieg in einem kooperierenden Unternehmen interessiert sind. Das Duale Studium qualifiziert sie für vielfältige Managementaufgaben bei international tätigen Beratungsgesellschaften, mittelständischen bzw. kleinen Steuerberatungsunternehmen oder in der Steuerabteilung eines Wirtschaftsunternehmens.
Besonderheiten
Wichtig! Sie selbst bewerben sich bei einem der Kooperationsunternehmen und schließen mit dem Unternehmen einen Studienausbildungsvertrag ab.
Achtung! Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung i.d.R. schon ein Jahr vor Studienbeginn bei dem kooperierenden Unternehmen Ihrer Wahl eingegangen sein muss.
Genial! Sie profitieren von Praxiserfahrungen während der betriebspraktischen Studienphasen und der Chance, weitreichende Kontakte im Unternehmen knüpfen zu können.
Vergütet! Als besondere Leistung der Kooperationsunternehmen erhalten Sie zudem eine Ausbildungsvergütung über die gesamte Studiendauer!
Modulübersicht
Dieser Studiengang wird erfolgreich in Kooperation mit Unternehmen aus der Steuerberatungsbranche durchgeführt. Sie absolvieren eine qualifizierte Managementausbildung mit speziell auf die Steuerberatung ausgerichteten Studienmodulen. Sechs betriebliche Studienabschnitte, realitätsnahe Fallstudien und problemorientiere Projektarbeiten fördern das interdisziplinäre, vernetzte Denken und befähigen Sie zur Umsetzung theoretischer Erkenntnisse in die betriebliche Praxis. Sprachenausbildung und interdisziplinäre Module verstärken die sozialen Kompetenzen und das interkulturelle Verständnis.
Zulassungsvoraussetzungen
Bitte beachten Sie dabei, dass Ihre Bewerbung i.d.R. schon ein Jahr vor Studienbeginn bei dem kooperierenden Unternehmen Ihrer Wahl eingegangen sein muss.
Studiendauer und Voraussetzungen
Das Studium dauert sechs Semester und startet jedes Jahr im Wintersemester. Die Teilnahme am Studiengang setzt neben der Hochschulzugangsberechtigung den Abschluss eines Studien- und Ausbildungsvertrags mit einem kooperierenden Unternehmen voraus. Bewerbungen hierzu sind direkt an die kooperierenden Unternehmen zu richten. Nähere Informationen über das Zulassungsverfahren, dessen Bedingungen und die Immatrikulation erhalten Sie im Fb3-Referat für duales Studium bei Dorit Richter sowie im Studienbüro.
Akkreditierung und Abschluss
Der Studiengang Steuerlehre umfasst bei einer Dauer von sechs Semestern 210 Leistungspunkte (ECTS). Nach einem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums verleihen wir den Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang Steuerlehre (B.A.) wurde durch die ZEvA als Intensivstudiengang akkreditiert.
Vorausschauend denken und anschließend im Master-Studiengang studieren!