Menü

Prof. Dr.-Ing. Tobias Bornemann

Kooperative Professur für Produktions- & Lean Management

Schwerpunkte in Forschung & Lehre
  • Produktionsmanagement
  • Lean Management
  • Industrial Engineering
  • Agile Produktentwicklung
  • Mobilitätsindustrie und -technologien
  • Zukünftige Mobilitätsysteme
  • Leadership und Management Skills

 

 

Lehre & Forschung

Wintersemester

Lean Management (Bachelor – BW, IBA)

Lean Management Übung (Bachelor – BW, IBA)

Praxisfallprojekt – Produktionsmanagement und Logistik (Bachelor – BW, IBA)

 

Sommersemester

Lean Management (Bachelor – BW, IBA)

Lean Management Übung (Bachelor – BW, IBA)

Change Management in der Mobilitätsindustrie (Master – Global Logistics)

Agile Leadership (MBA – Leadership: divers – innovativ – nachhaltig)

 

Kooperative Lehrveranstaltungen

Mobilität der Zukunft (Technische Hochschule Mittelhessen, Bachelor – Duales Studium Plus)

Der Ingenieur als Führungskraft (Technische Hochschule Mittelhessen, Bachelor – Duales Studium Plus)

 

  • Bornemann, T. / Hüls, A. / Rauguth, D. (2022): Software als Startpunkt einer Reise hin zur agilen Organisation, changement! Fachmagazin, Handelsblatt Fachmedien GmbH
  • Bornemann, T. / Lommatzsch, A. (2021): Digitale Kompetenz von Führungskräften im New Work Style, Continental Leadership Lab, Continental AG
  • Bornemann, T. (2021): Botschafter verleihen Continental ein Gesicht, Continental AG
  • Bornemann, T. / Fritz, F. (2021): Operational Excellence als Wegbereiter intelligenter Automatisierung, IT&Production - Industrie4.0, TeDo Verlag GmbH
  • Bornemann, T. (2021): Continental Ambassador - Expertise teilen, unsere Zukunft gestalten!, Continental AG
  • Bornemann, T. (2021): How T-Shaping Increases Software Excellence & Collaboration, Continental AG
  • Bornemann, T. (2021): Tech Matinee mit den Experten von T-Shaping (Continental Automotive), move Tech Matinee, Continental AG
  • Bornemann, T. / Zschockelt, F. (2021): Wie T-Shaping Softwarekompetenzen und Teamwork steigert, Fachjournal move - the technology hub, Continental AG
  • Bornemann, T. (2021): Maximum support for Students in their individual Learning Process with an innovative Lecture Concept integrating digital Media, Frankfurt UAS International Newsletter, Frankfurt University of Applied Sciences
  • Bornemann, T. / Zschockelt, F. (2021): Software-Excellenz als Erfolgsfaktor für die Zukunft der Mobilität, changement! Fachmagazin, Handelsblatt Fachmedien GmbH
  • Bornemann, T. (2021): Beförderung eines kontinuierlichen Lernprozesses durch Entwicklung und Integration von Screencasts und Lernstandskontrollen in das Lehrangebot – didaktisches Konzept und Aufwände,  Podcast - Digitale Kaffeerunde, Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst)
  • Bornemann, T. (2020): Ganzheitliches Lernkonzept unterstützt durch digitale Medien, Podcast - Digitale Blitzlichter, Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst)
  • Bornemann, T. / Zschockelt, F. (2020): Agiles Lernen als Erfolgsschlüssel im Umfeld der digitalen Transformation, Frankfurter Allgemeine Zeitung Personaljournal, F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • Bornemann, T. (2020): Students at Frankfurt UAS: Shaping the Future of Mobility with Practical Knowledge, Frankfurt UAS International Newsletter, Frankfurt University of Applied Sciences
  • Bornemann, T. / Roth, S. (2020): VED R&D Leaders in Bangalore/India take Ownership for Continuous Improvement, Continental AG
  • Bornemann, T. (2019): Training & Competency management to go live at Business Unit Vehicle Dynamics, Fachjournal Main Continental, Continental AG
  • Bornemann, T. (2018): Scaling up Competencies within R&D Vehicle Dynamics, Continental AG
  • Bornemann, T. (2017): Industrial Waste Heat Utilization, Spannungsfeld zwischen Abwärmenutzung und Kraft-Wärme-Kopplung in der produzierenden Automobilindustrie, Kassel University Press

 

 

Praxispartner

„Als Industrieunternehmen mit einem Schwerpunkt auf Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sind wir immer sehr an einem Austausch mit Hochschulen und Vertretern aus der Wissenschaft interessiert. Im Rahmen der PROFfm-Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences können wir diesen Austausch fördern und besonders im Bereich der Ingenieurswissenschaften von der gegenseitigen Expertise profitieren."

Linda Lennecke, Location Specialist bei Continental

 

 

 

Kontakt PROFfm

M.A.
Ann-Kristina Gleim
Kooperationsprogramme PROFfm, Referentin für Personalentwicklung
Gebäude BCN, Raum 1030
Franziska HedrichID: 11616
letzte Änderung: 13.01.2023