Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften (IaW)
Profil des Instituts
Das IaW ist das Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften e.V. am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences.
Zweck des IaW ist es, eigenständige anwendungsorientierte wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Lehre in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences zu betreiben.
Das IaW fördert die Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences und kooperierenden Unternehmen und Institutionen bei der Errichtung, Durchführung und Weiterentwicklung anwendungsorientierter wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher Studiengänge.
Das IaW pflegt die Beziehungen ehemaliger Studierender und ihrer Arbeitgeber zum Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht durch Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung sowie die enge Verbindung des Fachbereichs zu anderen fachwissenschaftlichen Einrichtungen, Unternehmungen und öffentlich-rechtlichen Einrichtungen auf dem Gebiet angewandter Wirtschaftswissenschaften. Zur Pflege der Kontakte in den vorgenannten Bereichen führt das IaW auch Veranstaltungen auf wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Ebene durch.

Kontakt
Allgemeine Kontaktinformationen
iaw_c(at)gmx. de
Tel.: +49 69 1533-3018
Fax: +49 69 1533-2960
Geschäftsführender Direktor
Weiterbildung
Zu den satzungsmäßigen Aufgaben des IaW gehört die Durchführung von Aus- und Weiterbildungsprojekten. Bislang wurden einzelne Weiterbildungsmaßnahmen und die MBA-Studiengänge gefördert. Das IaW unterstützt dadurch den Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht bei seinen Aufgaben der Berufs-, Weiter- und Fortbildung.
Veröffentlichungen
Das IaW fördert seit 2002 herausragende Abschlussarbeiten von Absolventen/-innen des Fachbereichs 3: Wirtschaft und Recht mittels der Schriftenreihe "Wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Beiträge"
Die Gesamtliste der vom IaW geförderten Publikationen finden Sie unter hier.
Betreiber
Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften (IaW) e.V.
c/o Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht
Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1; 60318 Frankfurt am Main
Vereinsregister VR 9204 Amtsgericht Frankfurt am Main
Veranstaltungen
Das IaW veranstaltet in unregelmäßigen Abständen Vortragsreihen zur anwendungsorientierten Forschung am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht.
Förderung dualer Studiengänge
Das IaW fördert die Errichtung, Durchführung und Weiterentwicklung dualer Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 3: Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences. Duale Studiengänge zeichnen sich durch einen hohen Anteil betrieblicher Studienphasen aus. Das Studium beruht somit auf der engen Zusammenarbeit von kooperierenden Unternehmen und Einrichtungen mit der Frankfurt University of Applied Sciences. Dies geschieht u. a. durch die Einbeziehung von Referentinnen und Referenten aus der Praxis, i. d. R. aus den Partnerunternehmen entsandt werden.
Das IaW fördert folgende Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 3: Wirtschaft und Recht:
- Luftverkehrsmanagement - Aviation Management (Bachelor of Arts - B.A.)
- Public Administration (Bachelor of Arts - B.A.)
- Steuerlehre (Bachelor of Arts - B.A.)
- Tourismusmanagement - Tourism Management (Bachelor of Arts - B.A.)
Kooperationspartner
Die aktuellen Kooperationspartner finden Sie jeweils auf den Seiten der Studiengänge.
Über das IaW
Das Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften e.V. wurde am 25. Mai 1988 von Professorinnen und Professoren des damaligen Fachbereichs Wirtschaft der Frankfurt University of Applied Sciences gegründet, um die Kontakte des Fachbereichs zur Praxis zu fördern und auszubauen. Es ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Frankfurt.
Neben der Förderung von anwendungsorientierter Forschung und Lehre, der Weiterbildung und der Durchführung von Veranstaltungen hat es das IaW seit 2006 übernommen, die dualen Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft und Recht zu fördern.
Das Institut nimmt ordentliche und fördernde Mitglieder auf. Die ordentliche Mitgliedschaft können Professorinnen und Professoren der Frankfurt University of Applied Sciences erwerben. Die fördernde Mitgliedschaft können natürliche und juristische Personen erwerben, die die anwendungsorientierte wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Lehre am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences fördern wollen.