Institut für Mixed Leadership (IML)
Diversität leben. Innovativ führen.
Gleichberechtigung fördern, Diversität als Stärke vermitteln und den Wandel der Unternehmenskultur unterstützen
Das Institut für Mixed Leadership (IML) bündelt die bereits breit aufgestellte Forschung der Frankfurt UAS zu den Themen innovative Führung, Wandel der Führungskultur sowie Diversität als Erfolgsfaktor für Unternehmen und baut diese gemäß den Bedürfnissen der Praxis aus. Ziel ist, über praxisnahe Forschungsergebnisse dazu beizutragen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Unternehmen zu erhöhen und deren Akzeptanz zu steigern sowie die Akzeptanz von Männern für diverse Führungsteams aufzubauen und die Vorteile gemischt-geschlechtlicher sowie diverser Führungsteams zu erkennen.
Leiterin des Instituts ist die Juristin Prof. Dr. Andrea Ruppert. Weitere Direktoriumsmitglieder sind Prof. Dr. Regine Graml und Prof. Dr. Martina Voigt. Alle drei Wissenschaftlerinnen forschen und lehren seit vielen Jahren am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt UAS zu Genderthemen im Kontext von Management und Leadership; dabei geht es beispielsweise um den Umgang mit Macht, Rollenstereotype, karriereorientiertes Netzwerken, Diversität im Management, Vereinbarkeit von Karriere und Familie, Reflexion von Rollenmodellen sowie Genderkompetenz.
Über die Forschung hinaus wird das IML über Veranstaltungen und Beratungsangebote den Fokus auf Gleichberechtigung, Chancengerechtigkeit und Achtsamkeit im Bereich Mixed Leadership setzen. Ziel ist auch hier, die strukturellen Hemmnisse und die bestehenden stereotypen Zuschreibungen, die sich auf Frauen und Männer gleichermaßen auswirken, aufzuzeigen und abzubauen.
Das Institut für Mixed Leadership betreibt eine Führungskräfteakademie, die Akademie Mixed Leadership. Das Ziel der Akademie ist es, über Weiterbildungsmodule für Führungskräfte und Unternehmen den Wandel der Führungskultur zu gestalten und für die zunehmend auch ökonomische Notwendigkeit von Diversität zu sensibilisieren. Männer und insbesondere Frauen sollen für die Übernahme und Ausübung von Führungsaufgaben empowered und gestärkt werden. Nähere Informationen finden Sie bei der Akademie Mixed Leadership.
Entstanden ist die Idee im Rahmen eines partizipativen Prozesses der Stadt Frankfurt am Main zur Europäischen Gleichstellungscharta. Mit viel Engagement wurde von den Prozessbeteiligten ein Aktionsplan Gleichstellung erarbeitet und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen die Idee der Gründung einer Akademie Mixed Leadership geboren. Die Frankfurt UAS setzt diese Idee nun mit Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main um.
Direktorium
Geschäftsführende Direktorin
Stellvertretende geschäftsführende Direktorin
Stellvertretende geschäftsführende Direktorin
Forschung aktuell
Die aktuelle Studie untersucht die Arbeitssituation von lesbischen Frauen in Deutschland. Dabei vergleicht sie die Erfahrungen erwerbstätiger lesbischer Frauen mit denen heterosexueller Frauen und untersucht Diskriminierung im Bewerbungsverfahren von Berufseinsteigerinnen. Die Ergebnisse eines Experiments mit Bewerbungen zeigen, dass lesbische Frauen schon zu Berufsbeginn in Einstellungsverfahren Diskriminierung erleben, indem sie z.B. seltener zu Interviews eingeladen werden. Ein wichtiges Ergebnis einer gleichfalls durchgeführten Befragung unter lesbischen und heterosexuellen Frauen zeigt, dass lesbische Frauen in ihrem Arbeitsumfeld stärker Diskriminierung aufgrund des Geschlechts als Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität erleben.
Working Paper 15: Lesbische Frauen in der Arbeitswelt - Das L-Word in Business
Forschungsprojekte, Veröffentlichungen und Vorträge an der Frankfurt UAS
Gehalts- und Aufstiegsverhandlungen
- Gender-Aspekte bei Vertragsverhandlungen (Ruppert, A. / Voigt, M.)
- Genderspezifische Verhandlungskompetenz und ihre Auswirkungen auf Vergütungs- und Aufstiegsverhandlungen – Ausgangsstudie und Follow-Up-Studie (Ruppert, A. / Voigt, M.)
- Verhandlungsstrategien männlicher und weiblicher Führungskräfte bei Gehalts- und Aufstiegsverhandlungen (Ruppert, A. / Voigt, M.)
Rekrutierungsprozess:
- Candidate Experience – Geschlechtstypische Erfahrungen und ihre Verarbeitung im Bewerbungsprozess (Untersuchung der Rekrutierungspraxis deutscher Unternehmen aus der Perspektive von Bewerberinnen und Bewerbern. (Ruppert, A. / Voigt, M. / Ferber, I.)
- Der Einfluss von Geschlecht und Ethnie bei der Bewerberauswahl“ (Rieck, C. / Weissenrieder, C. et al)
- Analysis of Post-Employment Relations (Graml, R.)
Karriereentwicklung
- Akzeptanz von Führungskräften – Analyse wahrgenommener Verhaltensweisen von Frauen und Männern in Führungspositionen (Weissenrieder, C. / Graml R. / Ziegler, Y.)
- Karriereperspektiven berufstätiger Mütter - 1. Frankfurter Karrierestudie (Ziegler, Y. / Graml, R. / Weissenrieder, C.)
- Gender Diversity Culture Check - Study of influencing factors of the organizational culture on the number and acceptance of women in leadership positions in the aviation industry in Germany (Ziegler, Y. / Graml, R. / Weissenrieder, C.)
- Ist die gläserne Decke noch aktuell? Explorative Untersuchung unternehmens-interner Normen, Werte und Prozesse auf die Karrierechancen von Frauen (Weissenrieder, C. / Graml, R. / Hagen, T. / Ziegler, Y.)
- Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen (Weissenrieder, C. / Graml, R. / Hagen, T. / Ziegler, Y.)
- Karrieremöglichkeiten für Frauen in Unternehmen in Japan und Japanische Karrierefrauen (Ziegler, Y.)
- Mediale Darstellung von Karrierefrauen in Wirtschaft und Wissenschaft (Lämmlein, B. / Weissenrieder, C.)
- Gender Diversity in Führungsteams – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? (Voigt, M.)
- Untersuchung Alternativer Karrieremodelle (Weissenrieder, C. / Graml, R.)
- Wie wirkt kulturelle Bildung auf die Persönlichkeitsentwicklung, auf Teilhabe und good Leadership? (Lämmlein, B.)
- Diversität im Aufsichtsrat – Studie über die Zusammensetzung deutscher Aufsichtsräte (Rieck, C. / Bendig, H. et al)
- Verhandeln in Zeiten von Mixed Leadership (Ruppert, A.)
- Arbeit und Familie - Lebensmuster von Führungskräften mit Kindern (Graml, R.)
- Gedanken zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Graml, R.)
- Kinder, Karriere, Kompromisse und Die Illusion von der Vereinbarkeit von Familie und Karriere (Ziegler, Y. / Graml, R.)
- The L-Word in Business - Lesbische Frauen in der Arbeitswelt (Graml, R. / Hagen, T., Ziegler, Y.)
- Diversity Management in der öffentlichen Verwaltung: Auswirkungen institutioneller Kontextbedingungen auf die Diskriminierungserfahrung von LGBTIQ*-Personen (Küchler-Stahn, N. et al)
- Vorstudie: Lesbische Frauen in der Arbeitswelt - The L-Word in Business (Graml, R. / Ziegler, Y ./ Weissenrieder, C.)
- Wie lassen sich Genderaspekte in die Lehre integrieren? Ein Modell-Modul zur Vermittlung von Verhandlungskompetenz (Ruppert, A. / Voigt, M.)
- Durchsetzungsorientiert, hart oder sachorientiert, kooperativ verhandeln - welche Einschätzungen und Erwartungen haben Studierende? (Ruppert, A. / Voigt, M.)
Mitglieder
- Ursula Auf der Heide
- Valeria Berghoff-Flüel
- Anna Bergstermann
- Dr. Kirsten Gerstner
- Mechtild M. Jansen
- Katrin Kärner
- Gudrun Müller
- Britta Niemeyer
- Dr. Stephanie Robben-Beyer
- Petra Rossbrey
- Isabel Schürmann
- Sarah Sorge
- Barbara Wagner
- Dr. Caprice Weissenrieder
- Monika Weitz
Medienecho
- Pressemitteilung der Frankfurt UAS, Statement von Prof. Dr. Andrea Ruppert zur Frauenquote in Vorständen, 26. November 2020:
- Pressemitteilung der Frankfurt UAS zur Veröffentlichung der Forschungsergebnisse der Studie "The L-Word in Business - Eine Studie zur Situation lesbischer Frauen in der Arbeitswelt von Prof. Dr. Regine Graml et al: 24. November 2020:
- hr info-Radiobeitrag im Rahmen des Hessischen Unternehmerinnentags "InnoWAYtion - Wirtschaft und Gesellschsaft anders gestalten, u.a. mit der Geschäftsführerin der Akademie Mixed Leadership, 24. September 2020:
- Impulsreferat 'Diversity im Management' der Geschäftsführenden Direktorin des IML, Prof. Dr. Andrea Ruppert, anlässlich der Podiumsdiskussion 'Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft' der SPD-Fraktion Frankfurt am 27. August 2020:
- Pressemitteilung der Frankfurt UAS zur Verleihung des Laura Maria-Bassi Preises an die IML-Direktorinnen: 20. Februar 2020: https://www.frankfurt-university.de/de/newsmodule/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3921&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=8fda346e442f9df13f18bf65da1f3fe5
- Interview in "Ärztin" Zeitschrift des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. mit IML-Direktorinnen Prof. Dr. Andrea Ruppert und Prof. Dr. Martina Voigt: https://aerztinnenbund.de/downloads/6/Aerztin_3.19_Webversion.pdf
- Video-Interview 'Forschung im Fokus' mit IML-Direktorin Prof. Dr. Andrea Ruppert, 11. Dezember 2019: https://www.youtube.com/watch?v=XPSPpSpBJvghttp://
- Pressemitteilung der Frankfurt UAS zur Auftaktveranstaltung der Akademie Mixed Leadership, 25. November 2019: https://www.frankfurt-university.de/de/newsmodule/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3429&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=17ae45ac52c786862863c1649c2bee9b
- Pressemitteilung der Frankfurt UAS mit der Ankündigung der Auftaktveranstaltung der Akademie Mixed Leadership, 31. Oktober 2019: https://www.frankfurt-university.de/de/newsmodule/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3180&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2b6caebeae525fa7d0cd2f798556fc7b
- Video-Interview des IML-Direktoriumsmitglieds Prof. Dr. Yvonne Ziegler zur Arbeit der Akademie Mixed Leadership, 19. Oktober 2019: https://www.dropbox.com/s/diqrpk65chigz3l/DMW_Ziegler_20191017_1.mp4?dl=0
- Pressemitteilung der Frankfurt UAS zur Nominierung des IML-Direktoriumsmitglieds Prof. Dr. Yvonne Ziegler zur Top-100-Führungsfrau im Luftverkehrsmanagement, 17. Oktober 2019 https://www.frankfurt-university.de/de/newsmodule/die-news-der-frankfurt-uas/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3041&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=f245d3f0c82bd1a7d0105c0f43c9b30bhttp://
- Beitrag im Deutschlandfunk vom 29. Juli 2019: https://www.deutschlandfunk.de/institut-fuer-mixed-leadership-forschung-und-weiterbildung.680.de.html?dram:article_id=455028
- managerSeminare vom 19. Juli 2019: https://www.managerseminare.de/ms_News/Institut-fuer-Mixed-Leadership-gegruendet,272742
- IML-Direktorin Frau Prof. Dr. Ruppert in der Hessenschau, 16. Juli 2019: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/viele-frauen-in-offenbacher-chefetagen,video-97102~_story-studie-frauenanteil-100.html
- Frankfurter Allgemeine Zeitung zur Gründung des Instituts für Mixed Leadership, 30. Juni 2019: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/vielfalt-macht-erfolgreich-frankfurter-hochschule-gruendet-institut-fuer-mixed-leadership-16252570.html
- Frankfurter Wochenblatt vom 26. Juni 2019: https://www.frankfurter-wochenblatt.de/frankfurt/frankfurter-wochenblatt-mitte/institut-gleichberechtigung-gegruendet-12693070.html
- Journal Frankfurt zur Gründung des Instituts für Mixed Leadership, 19. Juni 2019: https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Campus-5/Institut-fuer-Mixed-Leadership-an-der-UAS-Frank-Dievernich-Die-Zukunft-ist-bunt-und-divers-34142.html
- idw - Informationsdienst Wissenschaft zur Gründung des Instituts für Mixed Leadership, 18. Juni 2019: https://idw-online.de/de/news717685
- Pressemitteilung der Frankfurt UAS zur Gründung des Instituts für Mixed Leadership, 18. Juni 2019: https://www.frankfurt-university.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=2330&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=78956cb661fe43db57079f951cdd066e
- Stellvertretende IML-Direktorin Prof. Dr. Yvonne Ziegler in der Frankfurter Neuen Presse, 6. April 2019: https://www.fnp.de/wirtschaft/junge-zeitung-professorin-ziegler-ueber-bezahlung-beschaeftigungschancen-weiblicher-mitarbeiter-12143236.html