Informationen für Studieninteressierte
Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Zwei der beliebtesten Studiengänge interdisziplinär: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Das Wirtschaftsrechts-Studium kombiniert rechtswissenschaftliche Inhalte mit wirtschaftswissenschaftlichen Themengebieten. Sie werden in der Lage sein, komplexe wirtschaftlich relevante Rechtsfragen methodengerecht zu beantworten. Sowohl an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft als auch in nur einem dieser Bereiche können Sie beratend und gestaltend in Unternehmen unterschiedlichster Art und großen Rechtsanwaltskanzleien tätig werden.
Quicklinks
Weitere Informationen für ...
Erstsemester
Studierende
Englische Website
Mitglied der Wirtschaftsjuristischen Hochschulvereinigung (WHV)
Überblick
Der Studiengang Wirtschaftsrecht vermittelt Ihnen die Kompetenz, rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fachkenntnisse auf komplexe Fragestellungen des Wirtschaftslebens anzuwenden und interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln. Außerdem lernen Sie, sich methodengerecht in neue Sachgebiete und Spezialfragen einzuarbeiten und Arbeitsergebnisse professionell zu präsentieren.
Der Schwerpunkt der Studieninhalte liegt im juristischen Bereich. Diese nehmen einen Anteil von etwa 60 Prozent ein; etwa 30 Prozent des Studienprogramms entfallen auf wirtschaftswissenschaftliche Studieninhalte, etwa 10 Prozent auf Schlüsselkompetenzen und Englisch als Fachsprache.
Sie eignen sich vor allem dann für diesen Studiengang, wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen: analytisches Denkvermögen, Abstraktionsvermögen, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Englisch- und Mathematikkenntnisse sowie Interesse am politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen.
Praxissemester inklusive – Chancen auf Auslandserfahrungen
Ein berufspraktisches Semester und die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester an einer europäischen oder außereuropäischen Partnerhochschule zu studieren, runden Ihr Studium ab.
Studiendauer und Voraussetzungen
Das Studium dauert sieben Semester und startet jedes Jahr sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Voraussetzungen zur Immatrikulation sind die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Die Zulassungszahl ist beschränkt durch einen hochschulinternen Numerus clausus. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Studienbüro der Frankfurt University of Applied Sciences.
Akkreditierung und Abschluss
- Der Studiengang Wirtschaftsrecht umfasst 210 Leistungspunkte (ECTS) und ist von der ZEvA akkreditiert.
- Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums verleihen wir Ihnen den Bachelor of Laws (LL.B.), der es Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht, Ihre Ausbildung noch durch den dreisemestrigen Master-Studiengang „Verhandeln und Gestalten von Verträgen – Negotiating and Designing Contracts (LL.M.)“ zu ergänzen.
Das Wichtigste in Kürze
Studiengang |
Wirtschaftsrecht – Business Law Bachelor of Laws (LL.B.) |
Regelstudienzeit | 7 Semester, Vollzeit |
ECTS-Credit Points | 210 |
Studienbeginn | jedes Jahr zum Sommer- und Wintersemester |
Bewerbungsfrist |
bis 15. Juli für das Wintersemester bis 15. Januar für das Sommersemester |
Sprachen | Deutsch |
Akkreditierung | ZEvA bis 30.09.2025 |
Zulassungs- voraussetzungen | ja |
Die Studieninhalte umfassen:
U. a. Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsgestaltung, Insolvenzrecht, Rechtsdurchsetzung, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht.
U. a. Volkswirtschaftslehre, allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Bilanzierung, Personal und Organisation.
Präsentations-, Kommunikations- und Moderationstraining, Vermittlung der für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen erforderlichen englischen Fachterminologie.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Ausschlussfrist für den Eingang des Zulassungsantrages endet für Sommersemester mit dem 15. Januar sowie für Wintersemester mit dem 15. Juli. Für das Losverfahren müssen Sie sich gesondert und formlos bewerben. Der Bewerbungszeitraum hierfür beginnt zwei Wochen vor dem Beginn der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters und endet am Tag des Beginns der Vorlesungen des jeweiligen Semester.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, die Vergabe der Studienplätze erfolgt in einem örtlichen NC-Verfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Berufsperspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder finden Sie vor allem in juristischen und kaufmännischen Abteilungen von Handels-, Dienstleistungs- und Industrieunternehmen, bei Banken, Unternehmens- und Personalberatungen, Steuerberatungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und in großen Rechtanwaltskanzleien.
Besonderheiten machen besonders
Sie eignen sich vor allem dann für diesen Studiengang, wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen: analytisches Denkvermögen, Abstraktionsvermögen, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Englisch- und Mathematikkenntnisse sowie Interesse am politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen.

Zulassungsbeschränkt
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, die Vergabe der Studienplätze erfolgt in einem örtlichen NC-Verfahren.
Chancen auf Auslandserfahrungen
Ein berufspraktisches Semester in einem Unternehmen und die Chance, ein oder mehrere Semester an einer europäischen oder außereuropäischen Partnerhochschule zu studieren, runden Ihr Studium bei uns ab.

Vorausschauend denken und anschließend im Master-Studiengang studieren!

International anerkannt
Mit Ihrem international anerkannten Hochschulabschluss als „Bachelor of Laws“ haben Sie hervorragende Berufsaussichten.
Vorausschauend denken und anschließend im Master-Studiengang studieren!