Forschungsprojekte
Laufend
- Dokumentation der 4 Frankfurter Drogenkonsumräume
- SOLID: Social work and strengthening of NGOs in development cooperation to treat drug addiction
- Synthetic Opioid Preparedness in Europe (SO-PREP)
- Reaching the hard-to-reach: Increasing access and vaccine uptake among prison population in Europe (RISE-Vac)
Abgeschlossene Projekte
- "My first 48 hours out" - Comprehensive approaches to pre and post prison release interventions for drug users in the criminal justice system
- HA-REACT - European union Joint Action on HIV and Co-infection Prevention and Harm Reduction
- Organisierte Kriminalität zwischen virtuellem und realem Drogenhandel (DROK)
- Exchanging Prevention Practices on Polydrug Use among Youth in Criminal Justice System (EPPIC).
- Erhebung von Ansätzen guter Praxis zur Integration und Aktivierung suchtkranker Leistungsberechtigter nach dem SGB II
- Vertiefte Erhebung von Ansätzen guter Praxis zur Aktivierung und Integration suchtkranker Leistungsberechtigter nach dem SGB II – Workshop-Reihe.
- Suchtdiagnoseraten bei Hartz IV-Beziehenden in der medizinischen Versorgung im Vergleich zu ALG I-Arbeitslosen und Erwerbstätigen: eine Auswertung der Leistungsdaten aller AOK-Versicherten der Jahre 2007 bis 2012.
- European survey on overdose knowledge, attitudes, and expectations, among opiate users
- DroNoPro: „Drogennotfallprophylaxe mit Naloxon“.

Downloads
Im WiSe 2021/22 startet der Master-Studiengang "Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe M.A." an der Frankfurt University of Applied Sciences.
E-learning on prison health are offered under: HarmReduction.eu
Der jährlich erscheinende "Alternative Drogen- und Suchtbericht" wird u.a. mit Mitarbeiter_innen des ISFF als mitverantwortliche Redakteure erstellt. Unter alternativer-drogenbericht.de können Sie die kompletten Berichte einsehen und herunterladen.
Aktuell ist der 7. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2020.